|
Für Hardware-Bastler gehört sie genauso in den Werkzeugkoffer wie der Schraubenzieher: die Startdiskette. Sie kann leblose Rechner booten und Festplatten partitionieren oder formatieren. Doch eigentlich ist längst das Zeitalter der CD angebrochen. Zudem gibt es bereits neue Rechner, die nicht einmal mehr ein Laufwerk für die 3,5-Zoll-Scheibe aufweisen.
Höchste Zeit also für ein Update: Ersetzen Sie die Startdiskette durch eine Boot-CD mit allen Raffinessen. Die Silberscheibe kann nicht nur Tools wie FDisk oder Format aufnehmen, sie bietet auch Platz für Virenscanner, Treiber, Partitionierer etc. Für die Start-CD brauchen Sie einen Rechner, auf dem Windows 98 oder Me läuft. Allerdings nur, um sich von dort die notwendigen Dateien zu holen. Wenn Sie unter Windows 2000/XP das NTFS-Dateisystem verwenden, kann das DOS von der Boot-CD die Platten nicht lesen. Verwenden Sie in diesem Fall die Original-Installations-CD, diese ist bereits bootfähig.
Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Startdiskette erstellen und auf Festplatte kopieren
|