|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) Ordner-Struktur: Auch WinRAR eignet sich zum Auspacken von TMPGEnc.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Falls Sie S-VCD-Material produzieren wollen, können Sie TMPGEnc nur 30 Tage nutzen. Der MPEG-2-Codec in dem Programm ist eine Test-Version. Aus dem Download-Bereich von CHIP Online erhalten Sie die TMPGEnc-Dateien in einer Zip-Datei, die Sie mit WinZip oder einem anderen Entpacker öffnen und in einen eigenen Ordner entpacken können.
Achten Sie darauf, dass die Ordnerstrukturen unangetastet bleiben, sonst finden Sie sich später im Wirrwarr von Vorlagen und Modulen nicht mehr zurecht.
Starten Sie das Programm; es erscheint ein Wizard, der für kleine Projekte durchaus hilfreich sein kann. Für diesen Workshop klicken Sie ihn jedoch lieber mit »Cancel« weg.
|
|
|
|
|
|
|