Windows optimieren mit dem Registry Toolkit

Umfassende Suchfunktion einsetzen

Die Windows-Registry hat die unangenehme Angewohnheit, sich bei fleißiger Benutzung des Betriebssystems immer mehr auszudehnen. Um den Überblick zu behalten, ist eine leistungsstarke Suche nötig.



Ausgeklügelt: Die Suchfunktion erleichtert das Auffinden bestimmter Einträge erheblich.
Das Registry Toolkit bietet eine sehr komfortable Suchfunktion, die Sie mit einem Klick auf »Registrierung | Suchen und Ersetzen in der Registrierung« aufrufen. Auf der Registerkarte »Suchen/Ersetzen« geben Sie im Feld »Suchen nach« den Eintrag ein, den Sie suchen. Neben den Wildcards »*« und »?« für fehlende Zeichen können Sie auch Bereiche in eckigen Klammern angeben und zahlreiche logische Operatoren verwenden. Weiterhin können Sie unabhängig voneinander bestimmen, ob sich die Suche auf Einträge, Werte und Schlüssel erstrecken soll.

Auf der Registerkarte »Daten« legen Sie fest, welche Datentypen der Registry das Programm bearbeiten soll. Sofern Sie im Register »Ersetzungen« die Option »Alles abfragen« aktiviert haben, müssen Sie jede Änderung bestätigen.

Die Software erzeugt eine REG-Datei in seinem Programmordner, mit der Sie Änderungen bequem rückgängig machen können. Selbst wenn sich die Windows-Registry nicht mehr öffnen lässt, können Sie durch einen doppelten Klick auf die Backup-Datei die Ursprungswerte wieder eintragen.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Sicherer Import und Dateivergleich