![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
Optische Computer: Rechnen mit Licht
Chemiker haben den Transistor neu erfunden: Sie schalten einzelne Fluoreszenz-Moleküle in verschiedene Zustände. Optische Computer sollen damit Taktraten von 500.000 Gigahertz erreichen und Silizium-Chips weit in den Schatten stellen.
Serie: Neues aus den Forschungslabors: Sie stellen die Weichen für die Zukunft: Wissenschaft und Industrie arbeiten an Schlüsseltechnologien, die unser Leben dramatisch verändern werden.CHIP zeigt in dieser Serie, wie die Welt von morgen aussieht.
Aus dem Inhalt:
- Farbstoff statt Silizium
- Geheimnisvoll: S-13: Das Transistor-Molekül
- Aus dem Altertum in die Computerzukunft
- So wird Fluoreszenz im Molekül ein- und ausgeschaltet
|
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
|
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
Optische Computer: Rechnen mit Licht |
Ausgabe: |
CHIP 12/2002 |
Rubrik: |
Serie |
Seite: |
106 |
|
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |
|
![](/file/23469/CHIP_25Jahre_Jubilaeum.iso/images/spacing.gif) |