Browser-Werkstatt
Fⁿr die bestm÷gliche Darstellung der Seiten empfehlen wir
Netscape Navigator 2.0 oder MS Internet Explorer 2.0, die fⁿr
verschiedene Plattformen direkt aus dem World Wide Web herabgeladen
werden k÷nnen - jede zweite Web-Site weist Ihnen den Weg.
Bei anderen Browsern werden eventuell einige Seiten, Abbildungen,
Bildhintergrⁿnde und Tabellen nicht angezeigt - und das sind
gerade die grafisch interessantesten Beispiele, die sich an den
neuesten Standards orientieren. Vergleichen Sie ruhig einmal, wie
unterschiedlich verschiedene Browser die Seiten aus dem Web
darstellen - sogar die Farben sind mitunter v÷llig verschieden.
Der derzeit kompatibelste Browser fⁿr unsere Seiten ist der
Internet Explorer 2.0.
Keine Verbindung?
Netscapes Navigator 2.0 fⁿhrt unter Windows 95 auch bereits ein paar
kleine Java-Kunststⁿcke mit herabgeladenen Seiten aus. Allerdings
akzeptiert die Version 2 im Gegensatz zu den vorhergehenden Versionen nicht
die relativen Pfade der Kapitel-Links dieser Seite. Mit Navigator 2.0
(oder falls Sie mit einem anderen Browser das gleiche Problem haben)
mⁿssen Sie daher die Kapiteldateien einzeln ÷ffnen -
sie hei▀en TOC.HTM und befinden sich in den acht untergeordneten
Verzeichnissen unterhalb von /WEBSITES.
Eine hei▀e Tasse Java gefΣllig?
Wollen Sie sehen, wie die Zukunft des Internet durch die
neue Programmsprache Java verΣndert wird?
Die Seite "Shareware Games And Demos" im Kapitel Shareware-Spiele
bringt eine ganz einfache Java-Applikation, die schon ein kleines
bi▀chen Bewegung in die bislang statische Welt der Webseiten bringt.
Dieses Java-Script lΣ▀t mit einem geeigneten Web-Browser
eine kleine Laufschrift ⁿber den Bildschirm wandern.
Sie k÷nen den Quelltext der Seite /websites/share/GAMES1.HTM
mit einem beliebigen Editor ÷ffnen und das Script des Java-Applets
betrachten - und mit Angabe der Quelle frei verwenden.