FM-ETIKETT ---------- BEZUGSQUELLE Interessierte Fachh„ndler, die unsere Software vertreiben m”chten, wenden sich bitte an folgende Adresse: F+S Software, A.Franzmann, Forst 6, 5144 Wegberg 1, Tel.: 02434/3570 + 0221/405320, Fax: 02434/20527 Bei Fragen oder Problemen zu diesem Programm, wenden Sie sich bitte direkt an FM-Software, Brunnenstr. 86, 4050 M”nchengladbach, Tel.: 02161/16502 EINFšHRUNG In der FM-Software-Serie sind eine Reihe ntzlicher Programme erschienen, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich einsetzbar sind. Bei der Programmentwicklung haben wir uns um eine bersichtliche und einfach zu erlernende Benutzerfhrung bemht, die auch dem ungebten PC-Anwender einen schnellen und unkomplizierten Einstieg verschafft. Geschrieben wurde das Programm auf dieser Diskette in der Sprache Turbo-Pascal, die Daten werden im dBase-Format abgespeichert. Diese Version darf zur selben Zeit nur auf einem Computer genutzt werden, jede Vervielf„ltigung des Programms oder des Handbuchs ver- st”át gegen das Urheberrecht und wird strafrechtlich verfolgt. Wir bernehmen keine Haftung fr die Fehlerfreiheit der Software, insbesondere keine Gew„hr dafr, daá das Programm den Anforderungen und Zwecken des K„ufers gengt. Die Verantwortung fr die Folgen der Nutzung tr„gt alleine der K„ufer. Bitte lesen Sie vor dem Programmstart die Installationshinweise sorgf„ltig durch, damit eine fehlerfreie Funktion gew„hrleistet ist. Wir wnschen Ihnen viel Freude beim Arbeiten mit diesem Programm aus der FM-Software-Serie. SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN MS-DOS-kompatibler PC, DOS 3.3 oder h”her, DR-DOS ab Vers. 5.0, mind. 512 KB Arbeitsspeicher, Drucker šBERNAHME VON DATEN AUS DER SHAREWARE-VERSION Wenn Sie bereits die Sharewareversion von FM-Etikett einsetzen und Daten bernehmen m”chten, gehen Sie bitte wie folgt vor. Ansonsten fahren Sie bitte mit dem Abschnitt "INSTALLATION" fort. (1) Installieren Sie die Vollversion wie im Abschnitt "INSTALLATION" beschrieben. W„hlen Sie ein neues Verzeichnis, damit die Daten der Sharewareversion nicht berspielt werden! (2) Kopieren Sie alle Dateien mit der Endung DBT, DBF, DAT und ETI aus dem Sharewareverzeichnis in das der Vollversion. (3) L”schen Sie im Verzeichnis der Vollversion alle Dateien mit der Endung IND. Diese werden beim Programmstart automatisch unter Bercksichtigung der berspielten Dateien neu angelegt). (4) Sie k”nnen das Programm nun mit "ETIKETT" starten, alle Daten sind verfgbar, Bei Rckfragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline: Tel.: 02161/16502 INSTALLATION Bitte legen Sie die Originaldiskette in das Laufwerk und geben Sie "INSTALL" ein. Das Programm meldet sich mit einem Informa- tionsbildschirm, den Sie mit einer beliebigen Taste verlassen. Der zweite Bildschirm informiert Sie ber die Vollst„ndigkeit der Dateien auf der Originaldiskette. Sollten Dateien als nicht vorhanden aufgefhrt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Hotline-Service. Auch dieses Bildschirmfenster k”nnen Sie durch Drcken einer beliebigen Taste verlassen. In der jetzt erscheinenden Menauswahl stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfgung: 1.) Dieses Handbuch auf dem Bildschirm ansehen 2.) Handbuch auf angeschlossenem Drucker ausgeben 3.) FM-Software-Information (Neuerscheinungen) ansehen 4.) Bestellschein fr weitere FM-Produkte ausdrucken 5.) PROGRAMM INSTALLIEREN Hier erfolgt die eigentliche Programminstallation auf eine andere Diskette - oder besser - auf die Festplatte. Den vorgegebenen Pfad k”nnen Sie bernehmen oder einen eigenen Namen w„hlen. Die Dateien werden berspielt und nach Verlassen dieser Routine ist das Programm startbereit. 6.) INSTALLATION VERLASSEN Beim Verlassen des Installationsmens erscheint die Abfrage, ob Sie ein Serviceformular drucken m”chten. Mit diesem For- mular k”nnen Sie und jederzeit ber eigene Anregungen oder entstandene Probleme informieren. Wenn Sie die Installation - wie oben beschrieben - ordnungsge- m„á vorgenommen haben, ist das Programm unter dem gew„hlten Pfad bzw. Verzeichnis startf„hig. In das Verzeichnis wurde auch ein Serviceprogramm kopiert, mit dem Sie alle oben beschriebenen Funktionen der Installations- routine jederzeit nutzen k”nnen. Wenn Sie dieses Programm mit "SERVICE" aufrufen, k”nnen Sie z.B. das Handbuch ansehen oder drucken, ein Fehlerformular ausdrucken oder „hnliches. ANWŽHLEN VON MENšPUNKTEN FM-Software ist komplett mengefhrt. Mit Hilfe des Cursorblocks (Pfeiltasten) gelangen Sie von einem Menpunkt zum anderen. Im Hauptmen stehen Ihnen verschiedene Auswahlm”glichkeiten zur Verfgung: Mit den Pfeiltasten und Return k”nnen Sie die Menpunkte aus der Bildschirmmitte anw„hlen (eigentliches Etikettenprogramm), mit den Funktionstasten die brigen Optionen, die am Bildschirmrand aufgefhrt sind: F-1 Hilfe -> Hilfetaste mit Kurzhinweisen zur Bedienung F-2 Editor -> kleiner Texteditor mit Druckm”glichkeit F-3 Adressen -> einfache Adreáverwaltung mit Etik.-Druck F-4 Adr.Etikett -> Žndern des Etikettenformats (Adreáetik.) F-5 Dir -> Inhaltsverzeichnis ansehen F-6 Info -> Informationen Ihres Fachh„ndlers F-7 Rechner -> Bildschirmtaschenrechner F-8 Formate -> Verfgbare Etikettenformate ansehen F-9 Kalender -> kleiner Bildschirmkalender F-10 Notizen -> Notizfenster fr pers”nliche Bemerkungen Ausgangspunkt ist immer das Hauptmen, in das Sie von allen Unter- mens aus mit Hilfe der ESC-Taste zurckkehren k”nnen. DAS HAUPTMENš Im folgenden werden die einzelnen Menpunkte - ausgehend vom Hauptmen - ausfhrlich besprochen. ETIKETTEN BEARBEITEN/DRUCKEN Nach Anwahl dieses Menpunktes erscheint der Arbeitsbildschirm und eine Menzeile am unteren Bildschirmrand. Auch hier sind die einzelnen Punkte mit den Cursortasten und Return anw„hlbar. Die einzelnen Optionen sind im folgenden in der Reihenfolge be- sprochen, wie sie im Normalfall angew„hlt werden: LADEN - Fertige Etiketten k”nnen eingeladen, ausgedruckt und ge„ndert werden FORMAT - Zum Anlegen eines Etiketts muá zun„chst das gewnschte Etikettenformat angew„hlt werden. Unter dem Menpunkt "Format" findet man alle verfgbaren Gr”áen. Neue For- mate k”nnen nur vom Hauptmen aus definiert werden (siehe sp„ter). W„hlen des gewnschten Formats mit den Pfeiltasten und Return. TEXT - Hier kann der Etiketteninhalt eingegeben werden, wobei die R„nder vom Programm aus bestimmt sind (Eingabe innerhalb des dargestellten Rahmens). Zum Nummerieren von Etiketten geben Sie an der Stelle, an der sp„ter die Nummer ausgedruckt werden soll, den Platzhalter "######" ein. In jedem Etikett wird dann beim Ausdruck an der festgelegten Position die jeweilige Nummer ausgegeben. Startnummer und Schrittweite sind im Untermen "DRUCKEN" festzulegen. Wenn Sie die letzte Etikettenzeile auf dem Bildschirm mit Return abschlieáen, gelangen Sie automatisch wieder zurck ins Men. ZEILEN - Zu allen Zeilen kann jetzt nachtr„glich das gewnschte FORMAT Druckformat angew„hlt werden. Hierzu erscheint am rechten Etikettenrand ein Fenster, in dem die jeweiligen Steuerzeichen einzugeben sind. Im einzelnen stehen fol- gende Formate zur Verfgung: B = Breitschrift H = Hochgestellt F = Fettschrift U = Unterstrichen K = Kursiv Z = Zeile zentrieren S = Schmal / Condensed Die Optionen sind auch kombiniert verwendbar, d.h. wenn Sie eine Zeile in Fettdruck, Kursiv und mittelzentriert darstellen m”chten, geben Sie "FKZ" ein und schlieáen auch hier alle Eingaben mit Return bis zur letzten Zeile ab. Sollte Ihr Drucker die gewnschten Schriftarten nicht erzeugen, muá die Druckersteuerung im Hauptmen modi- fiziert werden (an sp„terer Stelle beschrieben) NEU! SCHMALSCHRIFT! Da Sie in einer Schmalschriftzeile mehr Zeichen drucken k”nnen, als innerhalb des Etikettenrahmens auf dem Bild- schirm darstellbar sind, haben wir uns eine Besonderheit einfallen lassen. Wenn Sie nach Festlegung der Schrift- art erneut in die Bearbeitung des Textes wechseln, fragt der Computer ab, ob Sie die Schmalschriftzeilen nachbear- beiten m”chten. Wenn Sie "J" fr Ja eingeben, wird am unteren Bildschirmrand ein Fenster ge”ffnet, in das Sie die komplette Zeile eintippen k”nnen. So k”nnen Sie auch bei Schmalschrift die komplette Etikettenbreite nutzen. SICHERN Unter dem Menpunkt sichern l„át sich das aktuelle Etikett abspeichern und ist jederzeit wieder ber den Punkt "Laden" verfgbar. DRUCKEN Hier l„át sich das angezeigte Etikett ausdrucken. Als Vorgabe ist die Zahl "1" eingetragen, d.h. es wird bei Best„tigung mit Return das Etikett einmal gedruckt. Wenn Sie eine andere Anzahl von Ausdrucken wnschen, berschreiben Sie einfach die Vorgabe auf dem Bild- schirm und schlieáen mit Return ab. Bestimmen k”nnen Sie an dieser Stelle auch die Startzahl und die Schrittweite fr nummerierte Etiketten. Beachten Sie bitte, daá Sie bei Eingabe des Etikettentextes den Platzhalter "######" eingesetzt haben mssen, damit Diese Funktion einwandfrei arbeitet. Wenn Sie kein Etikett drucken m”chten, brechen Sie durch Eingabe einer "0" den Vorgang ab. ETIKETTENFORMAT ANLEGEN: In diesem Hauptmenpunkt k”nnen Sie eigene Etikettenformate defi- nieren. Nach Anw„hlen erscheint zun„chst eine Liste der bereits angelegten Formate. Wenn Sie ein bestehendes Format „ndern m”chten, gehen Sie mit den Pfeiltasten auf die entsprechende Zeile und k”nnen mit Return die Žnderung starten. Zum Anlegen eines neuen Formates verlassen Sie die Liste der schon angelegten Formate mit ESC. Nun k”nnen Sie ein Format Ihrer Wahl festlegen. In der ersten Zeile der Eingabemaske bestimmen Sie den Namen, wie er sp„ter auch im Formatverzeichnis dargestellt wird. In den brigen Zeilen geben Sie die Gr”áe (Anzahl der Stellen bei Normalschrift), den Abstand zwischen 2 Etiketten (in der Regel 1), die Druckerschnittstelle (i.d.R. auch 1) und den linken Rand an. Mit der "Page Down" - Taste speichern Sie das Format, mit ESC verlassen Sie die Eingabe. Systeminformationen Dieser Menpunkt gibt Ihre aktuelle Hardwarekonfiguration an. Handbuch ansehen Mit dieser Option k”nnen Sie aus dem laufenden Programm aus in diesem Handbuch bl„ttern. Druckerinstallation Sollte Ihr Drucker die gewnschten Schriftarten nicht in der gew„hlten Form darstellen, mssen Sie in diesem Menpunkt die Druckersteuerung anpassen. Geben Sie bitte die entsprechenden Steuersequenzen gem„á Ihrem Druckerhandbuch ein. Programm beenden Mit diesem Menpunkt oder mit der "ESC"-Taste beenden Sie das Programm und gelangen zurck ins Betriebssystem. Es folgt nun die Beschreinung der Menpunkte, die Sie mit Hilfe der Funktionstasten vom Hauptmen aus starten k”nnen. Keinen dieser Punkte ben”tigen Sie zum Anlegen und Drucken von frei definierbaren Etiketten. Es handelt sich lediglich um sinnvolle Zusatzoptionen, die Ihnen das Programm "FM-Etikett" bietet. F-1 : Hilfetaste, es erscheint eine Kurzbeschreibung, die Ihnen den Umgang mit FM-Etikett in Krze erl„utert F-2 : Texteditor: Hier k”nnen Sie kleine Texte schreiben und ausdrucken. Der Befehlsumfang des Editors ist im letzen Abschnitt dieser Anleitung ausfhrlich dargestellt. Diese Option eignet sich besonders zum Verfassen von Briefen, so daá man das Programm hierfr nicht verlassen muá. Mit "F1" bekommen Sie im Editor ein Hilfsfenster eingeblen- det, das alle Steuerbefehle zur Bedienung erl„utert. F-3 : Adressen: Hier haben wir eine kleine Adreáverwaltung inte- griert, mit der Sie eine kleine Datei anlegen k”nnen und gleichzeitig den Druck von Adreáetiketten vornehmen k”nnen. Die Menbedienung verl„uft wie bei den anderen Punkten auch, abschlieáen k”nnen Sie die Eingabe einer Adresse jederzeit mit der Taste "Page Down", die Adresse wird vom Programm ge- speichert. In dieser "abgespeckten" Adreáverwaltungsversion k”nnen Sie Adressen nur nach Namen suchen. Fr umfangreichere Datenmengen empfehlen wir unser Programm "FM-Adress", das auch als Prfversion (Shareware) erh„ltlich ist. F-4 : Mit F4 k”nnen Sie die Gr”áe des Adreáetiketts festlegen. Diese Vorgabe gilt nur in Verbindung mit der Mini-Adreáver- waltung (F3) und hat keinen Einfluá auf die brigen angele- gten Etikettenformate des eigentlichen Programms. F-5 : Mit F5 erhalten Sie einen šberblick ber das Inhaltsver- zeichnis Ihrer Festplatte bzw. der eingelegten Diskette F-6 : Informationen Ihres Computer-Fachh„ndlers F-7 : Bildschirmtaschenrechner, Bedienung ber den Zahlenblock rechts auf Ihrer Tastatur, statt des Gleichheitszeichens tippen Sie bitte die Return-Taste, Speicherbelegung = M, Speicherwert auf Display ausgeben = R, Speicher l”schen = L, mit C setzen Sie den Rechner wieder auf 0. F-8 : Formate, gibt einen šberblick ber die angelegten Eti- kettenformate, eine Žnderung ist in diesem Menpunkt nicht m”glich. F-9 : Kalender: Bildschirmkalender mit Angabe der Wochentage, Bedienung ber Pfeiltasten F-10: Notizen: In diesem Notizfenster k”nnen Sie individuelle Vermerke speichern, z.B. Gespr„chsnotizen, Ideen ... ANHANG: BESCHREIBUNG DES TEXT-EDITORS, DER IHNEN DURCH ANWŽHLEN šBER FUNKTIONSTASTE ZWEI ZUR VERFšGUNG STEHT: FUNKTIONEN TASTENKOMBINATION ------------------------------------------------------------- HILFE F1 Wort links ^F oder ^Cursor links Wort rechts ^A oder ^Cursor rechts Zeile zurck ^E oder Pfeil hoch Zeile vor ^X oder Pfeil unten Seite zurck ^R oder PgUp Seite vor ^C oder PgDn Zum Kopf des Textes ^PgUp Zum Ende des Textes ^PgDown Zum Anfang der Zeile Home Zum Ende der Zeile End Zeichen l”schen ^G oder Del Wort l”schend ^T Zeile l”schen ^Y Einfgen/šberschreiben ^V oder Ins Neue Zeile ^M oder Enter Zeile einfgen ^N Einfgen von Steuercode ^P Blockanfang markieren ^KB oder F7 Blockende markieren ^KK oder F8 Geh zum Blockanfang ^QB Geh zum Blockende ^QK Block von Disk. lesen ^KR Block auf Disk. schreiben ^KW Block kopieren ^KC Block l”schen ^KY oder F5 Block verschieben ^KV Block drucken ^KP Block Markierung entf. ^KH Block formatieren ^B Im Text suchen ^QF Suchen und erstzen ^QA Weitersuchen ^L Suchen im Text G - Globale Suche (Parameter ) B - Rckw„rts suchen C - Anzahl Ver„nderungen U - Gross/Klein ignorieren W - Nur kompl. W”rter suchen N - keine Sicherheitsabfrage [n] - n mal wiederholen Datei laden F3 Block einladen ^KR Datei sichern ^KS oder F2 Sichen und Ende ^KX oder ^KD oder ^END oder Alt-X Block sichern ^KW Sichern und Ende ^KX oder ^KD oder ^END oder Alt-X Bearbeitung abbrechen ^KQ oder ESCape Datei laden F3 Block einladen ^KR WordStar ist eingetragenes Warenzeichen der Wordstar Inc. FM-SOFTWARE wurde entwickelt von F.Murovec, M”nchengladbach Hotline: 02161 / 16502 (Unter den untenstehenden Rufnummern des Vertriebs k”nnen wir keine technischen Ausknf- te erteilen!) Vertrieb: Andr‚ Franzmann, Forst 6, 5144 Wegberg, Tel.: 02434/3570 und 0221 / 405320, Telefax: 02434 / 20527 Alle Rechte dieser Anleitung liegen beim Vertreiber (A.Franzmann) Alle Rechte des Programms liegen bei der Firma FM-Software.