Forum | News im Detail | Quellen | Archiv | Newsticker |
Links eintragen | Hotlist | Webringe/Banner | Impressum | Home/News |
Bitte lesen Sie zuerst Jim Collas' Brief zur Technologie-Einweisung.Amiga Produkt-/Technologie-EinweisungOriginal: Amiga Product/Technology Brief
16. July 1999
Die Vision und Mission von Amiga ist es, Computer und das Internet zu einem natürlichen Teil des Alltags zu machen, indem wir eine, auf den Industrie-Standards basierende Arbeitsumgebung für heutige und zukünftige Consumer-Computing-Geräte schaffen, die eine große Bandbreite von innovativen Internet-Angeboten ermöglicht. Wir benutzen den Ausdruck "Arbeitsumgebung" absichtlich, da diese Software-Infrastruktur das traditionelle Betriebssystem dahingehend erweitert, dass es eine Host-Umgebung für eine neue Art von portablen Anwendungen schafft � Anwendungen die in einer durchgehend vernetzten Computing-Umgebung existieren, und transparenten Zugang zu Internet-Inhalten und -Angeboten bieten. Grundlegend kann man sagen, dass eine neue Art von verteilter Home Computing-Umgebung definieren, welche eine Benutzer-Erfahrung ermöglicht, die sehr viel zugänglicher ist als die der heutigen Personal Computer. Diese Umgebung wird Personal Computer, Informations-Geräte, Set-top Boxen, Multimedia Convergence Computer und Spielekonsolen und eine Vielzahl von Geräten zusammenführen, um die nächste Phase der Computer-Evolution (Revolution!) einzuläuten. Unter den Produkten die gerade bei Amiga entwickelt werden befinden sich:
Amigas langfristiger Geschäftserfolg verlangt eine Kombination von Technologie-Innovation und Technologie-Integration. Um unsere Kräfte auf Technologie zu konzentrieren, die der Amiga Arbeitsumgebung einen einzigartigen Stellenwert verleiht integrieren wir vorhandene Technologie-Komponenten, wie beispielsweise CPUs der nächsten Generation, Micro-Kernel Betriebssysteme, Grafik- und GUI-Bibliotheken und -Systeme, Chipsätze für Grafik/Video/Kommunikation, verkabelte und kabellose Subsysteme für die Heimvernetzung und objekt-basierte Entwicklungsumgebungen. Dienstleistungstechnologien (value-added technologies) beinhalten: Benutzer-Interaktions-Paradigmen, die weitaus einfacher und sehr viel intelligenter sind als die der heutigen Personal Computer; ein "virtuelles Gerätemodell", das es Software-Anwendungen sehr einfach ermöglicht zwischen unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen hin- und herzuwandern; Unterstützung für durchgehende und transparente Vernetzung und Internet-Anbindung; und die zugrundeliegende AmigaObject-Architektur, über welche alle genannten Technologien implementiert und zugänglich macht. Diese kurze Technologie-Einführung ist dazu gedacht, einen Überblick auf sehr hoher Ebene über die Entwicklungsrichtung und die Wahl der Technologie die von Amiga getroffen wurde zu geben. Sie wird darüberhinaus unterstützend durch mehrere tiefergehende Whitepapers und Produktbeschreibungen ergänzt werden, sobald die neuen Amiga-Produkte auf dem Markt erhältlich sind. In diesem Dokument, möchten wir einen kurzen Überblick über folgende Themen geben:
Die AmigaObjects™ sind die Basis auf der alle Dienste der Amiga Arbeitsumgebung aufbauen. AmigaObjects bieten mächtige Komponenten-Baublöcke, die es Entwicklern erlauben, schnell eindrucksvolle und mächtige Anwendungen für den Amiga zu schaffen. AmigaObjects ermöglichen zudem die Integration einer großen Vielfalt von unterschiedlichsten Technologien unter einem Hut. Vernetzung ist ein essentieller Bestandteil der AmigaObjects; was bedeutet, dass AmigaObjects sich frei im Netzwerk bewegen können oder Netzwerkdienste benutzen können. Die AmigaObject-Architektur ermöglicht dank dieser Flexibilität eine neue Art von "netz-bewußten" Anwendungen bei denen es keine klare Grenze zwischen einem Gerät und dem Netzwerk gibt. Wir haben Java (™ Sun Microsystems) als unsere Haupt-Programmiersprache für portable, AmigaObjects-basierte Anwendungen ausgewählt (natürlich werden C und C++ für reine MMC-Anwendungen unterstützt werden). Mit Java-Technologien wie kJava, pJava, Java2 und Java Enterprise Edition, kann die AmigaObject-Technologie in Geräte so klein wie hand-held Computer eingebettet und bis hin zu großen Servern skaliert werden. Dies ist ein wirklich revolutionärer Ansatz für das Arbeiten mit Computern; ein Ansatz, der - wie wir glauben - das Angesicht des Computerns verändern wird. Die AmigaObject-Technologie dient als Grundlage für alle Objekte in der Amiga Arbeitsumgebung. Die Mächtigkeit und Flexibilität des AmigaObjects überträgt sich natürlich auf alle anderen Objekte in der Umgebung und gibt somit allen Objekten im System Netzwerk-Transparenz und die Fähigkeit sich im Netzwerk zu verteilen. Wie bereits oben erwähnt integrieren AmigaObjects auch andere Technologien
in unser System. Besonders extensiven Gebrauch machen wir davon bei Technologien
von Drittanbietern wo es angemessen ist. Als Beispiele kann man Java, Jini, OpenGL
und mehere Audio- und Video-Codecs nennen. Dies befähigt Amiga seine
Entwicklungs-Anstrengungen auf die AmigaObjects und die Arbeitsumgebung zu
konzentrieren und weniger darauf Technologien zu schaffen, die bereits existieren.
Eine unserer Überzeugungen ist, dass moderne Betriebssysteme nur eine Komponente im neuen Zeitalter des Computings darstellen. Die Wertangelegenheit ist nicht länger nur das traditionelle OS, sondern eine weitreichende Umgebung, die intelligente Fähigkeiten und transparente Dienste für den Endbenutzer bietet. Während der Teil der Informationsgeräte-Technologie an der Amiga Arbeitsumgebung portabel ist und während der Zeit auf eine Vielzahl von Betreibssystemen von Amiga und seinen OEM-Partnern portiert werden wird, mussten wir eine grundlegende Entscheidung bezüglich des OS für den Amiga MCC treffen. Es gibt eine Vielzahl von interesanten Möglichkeiten für die Auswahl des OS auf dem Markt und man kann sagen, dass wir uns alle angesehen und analysiert haben. Von traditionellen RTOS-Anbietern wie Wind River und QNX, über BeOS von Be Systems, über Sun's JavaOS das auf Chorus basiert, bis zu Linux. Wie bereits früher angekündigt, arbeiteten wir einige Monate lang mit QNX Software Systems zusammen, um das QNX RTOS auf die Anforderungen, die ein Multimedia Convergence Computer der nächsten Generation mit sich bringt anzupassen. the QNX RTOS to the needs of a next-generation multimedia convergence computer. Zur selben Zeit arbeiteten wir auch mit wichtigen Mitgliedern der Linux-Gemeinde zusammmen, um die Vor- und Nachteile von Linux zu erörtern. Als wir uns daran machten einen erfolgreichen Geschäftsplan aufzustellen, wurde uns klar, dass mehr und mehr unserer Technologie-Partner und Software-Anbieter uns baten uns darauf zu konzentrieren Linux als OS-Kernel zu benutzen. Während wir von einigen Elementen in der Technologie von QNX beeindruckt waren (ebenfalls von BeOS und Chorus), fühlten wir, dass es schwierig sein würde mit einem proprietären Betriebssystem die breite Unterstützung der Industrie zu erhalten, die jedoch gebraucht wird, um über die kommenden Jahre hinweg erfolgreich zu sein. Linux hat seit letztem Jahr im Markt als konkurrenzfähige, offene Alternative zu Windows stetigen Auftrieb erhalten. Während des letzten Jahres, hat sich die Zahl der Linux-Nutzer mehr als verdreifacht und sowohl große Anbieter als auch aufstrebende Unternehmen benutzen Linux als Grundlage für Ihre Betriebssysteme. Das wachsende Engagement um Linux-Anwendungen von einer Reihe von of Software-Anbietern und die voranschreitende Entwicklung und Verfügbarkeit von Linux-Gerätetreibern durch Hardware- und Peripherie-Lieferanten, machen es zu einer überzeugenden Wahl. Darüberhinaus entdeckten wir bei der Portierung unserer "Higher Level"-Arbeitsumgebung und AmigaObject-Architektur nach Linux deutliche Geschwindigkeitsvorteile im Linux-Kernel in Bereichen wie etwa dem Aufrufen verteilter Objekte. Weiterhin, was kein zu unterschätzender Vorteil ist, ist Linux das wahrscheinlich stabilste Betriebssystem, das auf dem Markt verfügbar ist. Wegen all dieser Gründe haben wir uns entschlossen, die Amiga MCC-Plattform
der nächsten Generation auf einer Linux-OS-Basis aufzubauen. Wir wären
nachlässig wenn wir nicht zugäben, dass es Probleme in Linux gibt, die es zu
überwinden gilt, wie auch in allen anderen zur Wahl stehenden Betriebssystemen,
die wir getestet haben. Zum Beispiel gab es Sorgen bezüglich der TCP/IP-Performance,
die gerade gelöst werden, sowie Sorgen wegen des benötigten Speicherausmaßes.
Wie jeder weiß der sich schon einmal mit Linux beschäftigt hat, ist das
Gesamtsystem ziemlich groß. Wenn wir jedoch unsere OS-Basis schaffen,
werden wir Linux so erweitern das es unseren Anforderungen genügt und wir sind
bereits jetzt zuversichtlich das die Speicheranforderungen (sowohl auf Datenträgern
als auch im RAM, Anm. d. Üb.) relativ vernünftig sein werden (Linux wird
vermehrt in den unterschiedlichsten Informationsgeräten eingesetzt und es
gibt sogar eine Version von Linux die auf dem Palm Pilot läuft!).
Daneben gibt es eine Reihe anderer Performance-Probleme mit Linux, die wir gerade
anpacken � wie auch im Original-Amiga, schaffen wir eine enge Verbindung zwischen
dem OS kernel zu einer spezialisierten, sehr leistungsfähigen Hardware-Architektur
was viele der Sorgen die wir und die Amiga-Gemeinde mit existierenden Linux-Implementationen
löst. Der Aufschwung den Linux zur Zeit erhält und die Tatsache, dass
Resourcen auf der ganzen Welt damit beschäftigt sind, bestimmte Dinge zu lösen,
gibt uns Zuversicht, dass diese Entscheidung sich letztendlich als die richtige
herausstellen wird.
Die Technologie-Strategie für die Graphik bedeutet auch vermehrt wichtige Partnerschaften mit Firmen die zur Zeit state-of-the-art Komponenten produzieren. Amiga schöpft die Entwicklungserfolge dieser Organisationen aus, um die Leistungsfähigkeit der Produkte an Amiga-Käufer weiterzugeben. Zum Beispiel arbeitet Amiga mit ATI zusammen, um 3D-Rendering-Technologie in den MCC (siehe auch Abschnitt über die Hardware-Architektur) zu integrieren. Die weitverbreitete Akzeptanz und das aufstrebende Moment von OpenGL machen es zur soliden Wahl, um es einem 3D-API zu ermöglichen die Renderig-Leistung der Hardware auszureizen. Zudem haben die neusten Versionen von Java 2 erweiterte Fähigkeiten zur Manipulation von 3D-Szenen, zum Advanced Imaging und zur weitreichenden Koordination von Medien. AmigaObjects werden zur Zeit entwickelt, um Benutzern geräteunabhängige Kontrolle dieser verschiedenen Medien mittels Java-Objekten zu geben, welche wiederum eine Hardware-Beschleunigung der Grafik durch OpenGL wo immer möglich oder erforderlich gestatten. Wenn man über den Zugriff von AmigaObjects oder Java auf Hardware-beschleunigte APIs, wie OpenGL spricht, ist es wichtig zu verstehen, dass großer Wert darauf gelegt wurde, um zu gewährleisten, dass die Software auf der Benutzerebene ihnen beim Zugriff auf die Hardware nicht in die "Quere gerät". Wie beim ursprünglichen Amiga ist es die enge Integration von Software und Hardware, die eine hohe Performance des gesamten Systems bietet. Die Technologie-Strategy für Multimedia ist ebenso maßgeblich wie die für die Grafik. Das Hardware-System, das Digitales Multimedia liefert kann eine 3D-Grafik-Engine, ein DVD-Decoder inklusive eines MPEG 2 und AC-3 Digital Surround Sounds oder Breitband-Internet sein. Für eine Komplettlösung muss die benutzte Hardware leistungsfähig genug sein, um gleichzeitig sowohl Audio- und Video-Streams aufzuzeichnen als auch abzuspielen. Um dies zu erreichen baut Amiga Partnerschaften mit den führenden Hardware-Herstellern dieser Technologien auf. AmigaObjects werden zur Zeit entwickelt, um Entwicklern Geräte-unabhängige Kontrolle durch Java zu ermöglichen. Die Java-basierten AmigaObjects rufen Methoden auf, um Zugriff auf spezielle Hardware-Unterstützung und -Beschleunigung entsprechenden Grades zu erhalten. In Fällen in denen keine weithin akzeptierten APIs bestehen, wie bei OpenGL, schreiben Amiga und seine Partner eine Vielzahl dieser Methoden in nativem Code soweit nötig. Wie auch bei 3D bietet eine enge Integration von Soft- und Hardware außergewöhnliche Unterstützung für Streaming-Medien. Der Informationsgeräte-Teil der Amiga Arbeitsumgebung wird auf einem breiten Feld von Geräten eingesetzt werden und es kann von großen Abweichungen bei interaktiven Natur dieser Geräte ausgegangen werden. Es wäre dumm zu versuchen eine einzige Oberfläche für ein Palm-großes Gerät mit einem kleinen, druckempfindlichen, Graustufen-Display und einer relativ langsamen kabellosen Netzwerkverbindung zu entwerfen; für eine Set-top Box mit Fernbedienung und Fernseh-Display; und für einen herkömmlichen Multimedia-Desktop-Computer mit voller Tastatur, Maus, hochauflösendem Monitor und breitbandigem Netzwerk � es ist zweifelhaft, dass nur ein einziges Design die Bedürfnisse von den Benutzern all dieser Geräte befriedigen könnte. Stattdessen implementieren wir eine Design-Umgebung, die ein klares Gefühl für die Konsistenz bei der Interaktion zwischen Geräten sichern wird, während sie die physikalischen Grenzen des Geräts berücksichtigt auf dem eine spezielle Oberfläche erscheint. Ebenso werden wir die Anstrengungen minimieren, die Entwickler auf sich nehmen müssen, um virtuelle Geräte (Appliances) zu erstellen, welche in der Lage sind auf einer Vielzahl von Produkten zu laufen. Im Hinblick auf fensterorientierte Umgebungen auf dem Amiga MCC benutzen wir
eine Kombination aus Technologien von Linux und Java. Auf der untersten Ebene
(Verwaltung der Bits auf dem Bildschirm) benutzen wir das neueste Linux X
Windows Fenster-System. Die meisten Benutzer und Entwickler werden X Windows
selbst nie wahrnehmen (anders als bei älteren UNIX-Systemen, als X Windows
etwas lästiges war). Die Verwendung von X Windows jedoch wird es sowohl neuen
Anwendungen und Standard-Linux-Anwendungen erlauben störungsfrei nebeneinander
auf dem MCC zu laufen. Auf X Windows aufsetzend existiert eine wachsende Zahl von
Window Managern, die auf dem MCC verfügbar sein werden und Java-Entwickler
werden auf die portierbaren Java Swing GUI-Klassen Zugriff haben, die die
zugrundeliegende Komplexität unter einem modernen Programmiermodell verstecken.
Schließlich, wird es eine Reihe von Endbenutzer-Arbeitsplätzen geben,
inklusive einer neuen Amiga Workbench, die bei Amiga entworfen wird.
Es stehen bereits eine Reihe interessanter Desktop-Umgebungen für Linux zur
Verfügung und wir beabsichtigen die Amiga Workbench der Open Source-Bewegung
beizusteuern und die kreativen Amiga- und Linux-Gemeinden dazu zu ermutigen, sie
zu verändern, zu verbessern, zu ersetzen und ganz allgemein kreativ zu werden
wenn es um Desktop-Umgebungen der nächsten Generation geht (wir galuben, dass
einer der Nachteile der heutigen Windows- und Macintosh-Personal-Computer die
"geschlossene" Natur ihrer Desktop-Umgebungen ist).
Die nahe Zukunft wird vermehrt breitbandige Hochgeschwindigkeits-Internet-Angebote via Kabel-Modems, xDLS und anderen neuen Technologien in unsere Haushalte bringen. Indem die Industrie Technologien für die hemische Vernetzung standardisiert, gibt sie den Verbrauchern die Möglichkeit Produkte über die gesmate Wohnung hinweg durch Standard-Hauskabel und kabellose digitale Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen zu verbinden. Amiga-fähige Produkte werden diese Standards unterstürtzen und nahtlos untereinander verbunden werden während sie das gesamte Haus durch unsere verteilte Objekt-Technologie bereichern. Wir integrieren aufkommende Standards, wie HomePNA von Broadcom/Epigram in die Amiga Arbeitsumgebung, das herkömmliche Telefonleitungen in nordamerikanischen Häusern benutzt. Ebenso werden mehrere Initiativen in Europa und Asien verfolgt, die fortlaufend beobachtet werden. Wir untersuchen auch die Technologien der Spitzenreiter für digitale kabellose Netzwerke für die heimische Vernetzung. Die meisten Regionen der Welt werden sich auf einen Standard bei 2.4Ghz für digitale kabellose Netzwerke einigen, wie den von Proxim's, die wir unterstützen werden sobald sie von der Industrie angenommen wurden. Mit der neuen Amiga Objekttechnologie und der Integration dieser Standards, wird der Haushalt "der Computer" werden, einschließlich einer nahtlosen Hochgeschwindigkeits-Verbindung zum Internet. Mit AmigaObjects als Grundalge für alle Objekt-Dienste und der Untertützung für verteiltes Rechnen in der Amiga Arbeitsumgebung, wird das Netzwerk natürlich durchgehend. Es gibt keinen Unterschied zwischen Geräten (z. B. Festplatten) das lokal existiert zu einem Rechner-Element oder einem gleichwertigen Gerät das sich irgendwo im Netzwerk befindet. Die Jini™-Technology von Sun Microsystems löst viele dieser Probleme mit einer Architektur, die ein schnelles Zusammenarbeiten von Geräten mit einem Netzwerk wie Laufwerken, Druckern, Scannern, Kameras, usw. ermöglicht. Wir kapseln die Jini-Technology für die Arten von Geräten bei denen das gut funktioniert und bieten komplette AmigaObject-Lösungen für Dienste, die nicht effektiv von Jini unterstützt werden. Wir werden nähere Details über die Durchgängigkeit von Netzwerk-Diensten zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellen. Die eigentliche Auswahl des Übermittlungsverfahrens ist unwichtig für die
Software und Anwendungs-Architektur. Wir rechnen damit im Laufe der Zeit die meisten
der weitverbreiteten Netzwerk-Protokolle zu unterstützen, wie Ethernet, Modem,
HomePNA, HomeRF, IEEE 1394 und andere digitale Hochgeschwindigkeits-Netzwerke.
Die einzig wichtige Frage ist die nach Bandbreite:
Verbindungen bei nierigerer Bandbreite neigen dazu die Qualität von anbietbaren
Diensten einzuschränken. Wie man aus dem Abschnitt über Hardware ersehen
kann, arbeiten wir aktiv an der Bereitstellung von Netzwerken hoher Bandbreite in
unserem Grundsystem und gleichzeitiger Ermöglichung einer neuen Generation
von Netz-bewußten Anwendungen und Produkten.
Der Amiga MCC wird dahingehend entwickelt, um state-of-the-art Multimedia zu unterstützen während er den Ballast des PC-Erbes hinter sich lässt. Der MCC wird DVD, high-performance 3D-Grafik, Ethernet-basiertes Home Networking, Digitales und Traditionelles analoges Video und Audio unterstützen und USB-Schnittstellen für digitales Zubehör besitzen. Er wird Platz für mindestens 2 Festplatten haben, 2 PCI-Schnittstellen, 7 USB-Anschlüsse und einen offenen Laufwerkseinschub für zusätzliche Hardware der Enthusiasten unter den Benutzern wie Zip- und Jazz-Laufwerke. Es existiert eine deutliche Unterstützungsbereitschaft für USB (Universal Serial Bus) in der Industrie. USB ist eine digitale bidirektionale Schnittstelle die bis zu 10Mb/s unterstützt. Dies erlaubt Spiele-Hardware Interaktivität mit hoher Geschwindigkeit zu unterstützen, einschließlich Features wie "Force Feedback", wenn man also ein Auto fährt spührt man den Reifenwiderstand im Joystick. Es erlaubt automatische Erkennung während der Rechner läuft ("Hot Detection" oder "hot-swapping, Anm. d. Üb.) von Geräten wie Tastaturen, Druckern, Scannern, Kameras, Spiele-Hardware, Speichermedien, usw. Tatsäch unterstützt der USB-Standard bis zu 127 Peripherie-Geräte an einem einzigen Anschluss. Aus diesem Grund beabsichtigen wir nicht die veralteten seriellen, parallelen, PS/2- oder analogen Game Ports zu unterstützen. Man kann jederzeit USB-Hubs hinzufügen, um mehr Geräte anzuschließen und es gibt Adapter für die alten Schnittstellen (z.B. USB nach Parallel), um alte Peripherie anschließen zu können, von der man sich in nächster Zeit nicht trennen will. Es gibt derzeit sogar Bemühungen die nächste Version von USB zu spezifizieren - mit bis zu 100Mb/s. Das Design für den MCC wurde von Pentagram durchgeführt, einer international führenden Industrial-Design-Firma. Erst kürzlich wurden mehrere Konzept-Skizzen (von ungefähr 12, die erwägt wurden) veröffentlicht und das endgültige Design wird auf den kommenden World of Amiga- und AmiWest-Shows gezeigt werden. Als Grundlage und Mittelpunkt für die Amiga-Computing-Revolution, wird der Amiga MCC in zwei Formaten ausgeliefert werden: ein integriertes Computing-System mit einem attraktiven Design und separater Monitor-Option; und ein Motherboard im Standard-ATX-Format für Systemhäuser, Software-Entwickler und Enthusiasten, die auf die MCC-Funktionalität in anderen Hardware-Konfigurationen mit höherer Aufrüstbarkeit zugreifen wollen. Wir haben eine sehr aufregende CPU für den MCC ausgewählt, die das Herzstück eines Prozessor-Subsystem der nächsten Generation ist. Das CPU-Subsystem wird mehr als nur traditionelle zentrale Rechendienste zur Verfügung stellen � als wir uns für Linux und Java als zwei unserer fundamentalen Software-Baublöcke entschieden haben, wollten wir ein CPU-Subsystem, das extrem gut an eine Linux/Java-Software-Basis angepasst werden konnte, auf dem gleichzeitig aber auch Classic Amiga-Anwendungen laufen. Wir befinden uns immer noch in strengen Stillschweigeabkommen, und können zur Zeit noch keine Informationen über die CPU preisgeben. Jedoch glauben wir, dass die Wahl dieser Technologie uns einen einzigartigen Vorteil für den Amiga verschaffen wird. Wie bereits früher erwähnt, wird der MCC ein extrem schnelles
3D-Grafik-Subsystem beinhalten, die Integration von Streaming-Medien und aufkommende
Standards für die Heimvernetzung unterstützen die in den nächsten
zwei Jahren Verbreitung finden werden. Folgendes ist eine auszughafte Liste von
Features, die gerade im Rahmen der MCC-Hardware-Architektur entwickelt werden:
Wir arbeiten mit mehreren führenden Entwicklungswerkzeug- und Anwendungs-Software-Lieferanten, um sicherzustellen, dass es großartige Werkzeuge und Anwendungen für das Amiga OE und den Amiga MCC geben wird. Einer der Hauptgründe, dass wir Linux als das zugrundeliegende Betriebssystem des MCC gewählt haben ist der gewaltige Zuwachs von Linux-basierten Werkzeugen und Anwendungen, von denen viele für den Amiga MCC verfügbar sein werden. In ähnlicher Weise wurde auch unsere Entscheidung zugunsten Javas für das Amiga OE zum Teil von der Tatsache beinflusst, dass es einige sehr mächtige Linux-basierte Java-Entwicklungsumgebungen gibt, die entweder schon erhältlich sind oder dies in den kommenden Monaten sein werden. Der Amiga MCC wird sofort eines der bestverkauften Linux-basierten Systeme auf dem Markt sein und Amiga und seine Partner haben die Absicht sicherzustellen, dass diese Werkzeuge auf dem MCC verfügbar sind. Selbstverständlich können wir uns nicht erlauben die Veröffentlichungspläne
anderer Firmen zu enthüllen.
Je näher wir dem Auslieferungsterminen von Amiga OE und Amiga MCC kommen, desto
mehr Firmen, die Anwendungen und Werkzeuge für die neuen Amigas entwickeln
werden ihre eigenen Pläne zur Veröffentlichung von Amiga-Software
bekanntgeben.
Wir glauben, dass die Amiga Arbeitsumgebung die Entwicklung einer breiten Palette von Computergeräten der nächsten Generation fördern wird. Der Amiga MCC als die Grundlage, wird den Standard für Multimedia Convergence Computer in der aufkommenden Home-Computing-Umgebung setzen. Diese kurze Einweisung zeigt in keiner Weise all das, was bei Amiga passiert.
Wir haben einige aufregende Dinge in der Entwicklung, die wir der Gemeinde gerne
enthüllen würden und werden, wenn es unsere Partner erlauben.
Die Entscheidungen, die getroffen wurden konzentrieren sich auf die Zukunft,
gleichwohl halten wir unseren Blick auch auf Heute und Gestern gerichtet.
Hoffentlich hat diese kurze Einführung Ihnen einen Einblick in die Richtung
verschafft, in die wir wollen. Übersetzer: Erich Seifert |