makedir dh0:EazyBBS
assign MB: dh0:EazyBBS
Da diese Zuweisung stets f�r EazyBBS erforderlich ist, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.
copy df0: MB: all clone quiet copy df1: MB: all clone quiet ...
Wenn Sie EazyBBS nicht auf Diskette(n), sondern als gepacktes Archiv erhalten haben, vergewissern Sie sich, da� beim Entpacken die Struktur der Verzeichnisse, die Status-Flags (Protection Bits) und das Datum der Dateien erhalten geblieben ist.
stack 50000
Vergessen Sie niemals, den Stack vor dem Start von EazyBBS oder zugeh�riger Programme (Daemons, Utilities etc.) mindestens auf den angegebenen Wert zu setzen!
assign MB_TMP: MB:Tmp assign MB_DATA: MB:Data assign MB_USER: MB:User assign MB_BOARD: MB:Board assign MB_FILES: MB:Files
Da diese Zuweisungen stets f�r EazyBBS erforderlich sind, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.
Dem erfahrenen Anwender ist hiermit ein Mittel in die Hand gegeben, bei Bedarf Teile der Daten auf verschiedene Ger�te zu verteilen. Beachten Sie, da� diese logischen Ger�te trotzdem auf eigenst�ndige Verzeichnisse weisen m�ssen und nicht auf ein gemeinsames Verzeichnis, in dem alle Daten zusammen abgelegt werden.
Das zu einem Assign (Zuweisung) geh�rige Verzeichnis kann auf einen beliebigen Datentr�ger gelegt werden. Die Zuweisungen f�r MB_BOARD: und MB_FILES: d�rfen ihrerseits unterteilt werden mit Hilfe von Soft-Links; weitere Informationen dar�ber finden Sie im Kapitel „Verschiedenes``. Die anderen Zuweisungen d�rfen nicht weiter unterteilt werden.
Beim Start von der Workbench mu� ggf. das Skript EazyBBS_Port1 entsprechend den lokalen Gegebenheiten angepa�t werden, wenn sie eine andere Verzeichnisstruktur verwenden m�chten.
assign LIBS: mb:libs add
Da diese Zuweisung stets f�r EazyBBS erforderlich ist, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.
Die eazytools.library und eazyrecord.library stellen EazyBBS und den zugeh�rigen Programmen Hilfsfunktionen zur Verf�gung und verringern den Speicherverbrauch bei Benutzung mehrerer Ports.
Aus urheberrechtlichen Gr�nden nicht im Lieferumfang von EazyBBS enthalten ist die xprzmodem.library von Rick Huebner.
Achten Sie darauf, da� sich beim Start von EazyBBS alle auf der Workbench 2.0 vorhanden Libraries aus dem :libs Verzeichnis in Ihrem aktuellen LIBS: Verzeichnis befinden. EazyBBS ist ohne einige dieser Libraries nicht lauff�hig.
Die xprzmodem.library wird nicht zwingend ben�tigt. Ist sie nicht vorhanden, kann von EazyBBS aus kein Z-Modem–Protokoll zur �bertragung von Daten verwendet werden. Man findet die xprzmodem.library unter anderem auf der AmigaLibDisk #236 der Fred-Fish-PD-Serie. Aktuellere Versionen der Library sind in vielen Mailboxen erh�ltlich.
path
-Kommando EazyBBS zug�nglich zu
machen. Aus urheberrechtlichen Gr�nden k�nnen wir diese Programme nicht
EazyBBS beilegen, allerdings helfen wir gern bei der Beschaffung dieser
Programme.
path MB:c add
Wenn Sie Programme aus dem EazyBBS-Paket von anderen Programmen aus starten wollen (z.B. Cron, ToolManager), denken Sie daran, den oben genannten Befehl m�glichst fr�h in der Datei s:User-Startup aufzurufen, damit der Suchpfad bereits korrekt gesetzt ist, wenn andere Programme gestartet werden.
Bitte lesen Sie deshalb auch den Abschnitt zur Konfiguration des Modems, denn sonst kann EazyBBS keine externen Anrufe empfangen. Bitten ziehen Sie notfalls die Dokumentation Ihres Modems zu Rate, denn dort werden solche Dinge ausf�hrlich erl�utert.
Statt eines Modems k�nnen Sie nat�rlich auch andere Daten�bertragungseinrichtungen wie z.B. eine ISDN-Karte verwenden.
Das Mailboxsystem ist nun prinzipiell betriebsfertig installiert. Allerdings empfehlen wir Ihnen, EazyBBS auf Ihre Bed�rfnisse anzupassen, wozu beispielsweise der Name Ihrer Mailbox, Benutzernamen, individuelle Begr��ungstexte und andere Ein- und Ausgabemeldungen geh�ren.
Ebenso kann es n�tig sein, erst einige Betriebsparameter der Mailbox auf Ihre spezielle Systemumgebung anzupassen. Bitte lesen Sie daher auch die Kapitel zur Konfiguration von EazyBBS.
Die mitgelieferte Konfiguration ist mit sinnvollen Daten belegt. Sie dient als Beispiel f�r eine m�gliche Konfiguration — von vielen.