Die Initiatoren dieses Namenssystems waren — wieder einmal — Mittelbach und Schöpf, deren Artikel in der TUGboat, v. 11, no. 2 vom Juni 1990 Karl Berry zu der vorliegenden Namenskonvention inspiriert hat.
Die acht Buchstaben des Basisdateinamens sind folgendermaßen aufgeteilt:
FTTWVEDD
wobei die einzelnen Buchstaben folgende Information codieren (Liste der Abkürzungen für POSTSCRIPT folgt):
F | Foundry. Hersteller des Zeichensatzes. Wird ggf. weggelassen. |
TT | Typeface name. Name des Zeichensatzes. |
W | Weight. Die Dicke der einzelnen Zeichen. |
V | Variant. Verschiedene Ausprägungen desselben Zeichensatzes wie z.B. Italic oder SMALL CAPS. Die Ausprägung wird weggelassen, falls sie und der folgende Parameter Expansion „normal`` sind. |
E | Expansion. Die Breite der Zeichen. Wird weggelassen, falls „normal``. |
DD | Design size. Punktgröße der Zeichen. Wird weggelassen, falls alle Zeichensatzgrößen durch Skalieren aus einer einzigen TFM-Datei hervorgehen. |