Trotz der noch andauernden Entwicklung empfehlen die Autoren dringend
die Verwendung dieser Macros anstelle der ausführlichen
\special
-Befehle, da durch jeden \special
-Befehl mit
anschließenden Zeilentrenner ein Leerzeichen erzeugt wird, das das
ordnungsgemäße Funktionieren des \put
-Befehls beeinträchtigt.
Die Kompatibilität von neuen BILDMAC-Dateien zu vorherigen Versionen wird ab Treiberversion 2.2 weitestgehend bewahrt. Falls dies aus irgendeinem Grund einmal nicht möglich sein sollte, ist im Handbuch eine Möglichkeit angegeben, dieselben Ausgaben mit anderen Konstruktionen zu erreichen.
Das prinzipielle Schema der BILDMAC-Befehle ist immer gleich.
Die jeden Grafikbefehl einleitende \special{gr
-Sequenz und
etwaiger Leerraum, der den Befehlen folgt, wird herausgefiltert.
Auf diese Weise wird
\special{gr setpoint 0}
zu
\setpoint{0}
,
usw. Bitte drucken Sie sich die Datei BILDMAC.TEX aus und sehen selbst, welche Befehle zur Verfügung stehen. Macros, die über Textersatz hinausgehen, sind jeweils (hoffentlich) kommentiert.