Das Zeichnen von Punkten

Bisher wurden die verwendeten Punkte als mathematisches Objekt ohne räumliche Ausdehnung betrachtet und durch Linien verbunden. Es ist 1cm
\begin{picture}(3,3)
\special{gr setpoint 0[0,2] [1,2] [1,3] [0,3]
[2,0] [3,0] [3,1] [2,1]; dot 0-7}
\end{picture}
jedoch auch möglich, an Punktepositionen gefüllte Kreise mit beliebigen Durchmesser zu zeichnen. Hierzu werden die Befehle dot und setdotsize verwendet. Wenn dieselben Punkte, die schon im Bild mit den Quadraten verwendet wurden, als Grafikpunkte der Dicke 2.4 pt dargestellt werden, ergibt sich das Bild links. Im Code wurden lediglich die beiden closedpoly-Anweisungen durch dot 0-7 ersetzt.