DVIPS oder ?

Abschlie"send noch ein paar Worte zum -Treiber DVIPS von Tomas Rokicki. Beim aufmerksamen Durchlesen der Anleitung wird dem Leser sicher aufgefallen sein, da"s bei beiden Treiber viele Leistungsmerkmale identisch sind und es stellt sich die Frage, welcher der beiden Treiber f"ur welchen Personenkreis sinnvoll ist.

Zun"achst zu DVIPS. Dieser Treiber zeichnet sich durch "okonomische Speicherausnutzung sowohl im Computer als auch im Laserdrucker aus. Wer also in einem der Ger"ate mit Speicher mager ausgestattet ist, f"ur den d"urfte DVIPS die bessere Wahl sein.

dagegen ben"otigt — bedingt durch die zus"atzlich vorhandenen Grafikm"oglichkeiten — mehr Hauptspeicher und zudem durch Verwendung eines anderen -Prolog wesentlich mehr Speicher im Drucker.

Dagegen stehen die Vorteile der Grafikm"oglichkeiten, vor allem im Zusammenhang mit identischem Bildschirmpreview "uber und die deutlich h"ohere Geschwindigkeit des Ausdrucks.

Wer also 2 MB Speicher im -Drucker installiert hat, sollte ohne Z"ogern zu greifen, auch wenn er keine Grafik ben"otigt. Was den Speicherbedarf im Computer angeht, sind ab Version 2.53 umfangreiche Ma"snahmen getroffen worden, um auch mit wenig Speicher einen Ausdruck erzeugen zu k"onnen.