Fontanella
Türtschrundweg - Am besten fährt man mit dem Postbus am Morgen nach Damüls. Auf der Furkastraße zweigt ein Güterweg ab in Richtung Alpe-Unterdamüls. An der Alpe vorbei geht es hinauf auf den Türtschalpweg. Beim Aufstieg öffnet sich der Blick ins Große Walsertal zwischen Blons und Sonntag. Über einen steilen Bergflanken (einzig schwierige Stelle) erreicht man die Hintere Türtschalpe (Hütte ist verfallen).
Dies ist nicht nur der höchste Punkt der Wanderung, sonder auch landschaftlicher Höhepunkt. Über einen breiteren Viehweg kommt man zur Vorderen Türtschalpe. Einkehrmöglichkeit und wunderbarer Rastplatz. Ein Güterweg führt dann nach Fontanella-Türtsch-Mittelberg und Kirchberg zurück.
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Raggal-Marul
Raggal - Walserweg zur Propstei St. Gerold. Wir starten vom Parkplatz der Walserhalle und laufen talauswärts, nach ein paar Minuten kommen wir zu einer kleinen Autowerkstatt. Kurz vor dieser Werkstatt zweigt ein asphaltierter Güterweg rechts Richtung Stausee ab. Wir laufen nun ca. 2 Stunden zum Stausee können hier das Bollwerk und die Staumauer bestaunen - überqueren die Staumauer und laufen nun den Walserweg Richtung St. Gerold. Die ruhig gelegene Propstei lädt zum Verweilen und Einkehren ein. Wir nehmen denselben Weg wieder nach Raggal zurück.
Gehzeit:ca. 5 Stunden
Sonntag-Buchboden
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Talstation der Seilbahn Sonntag. Wir fahren mit der Bahn nach Stein und wandern von der Bergstation der Seilbahn zur Doppelsesselbahn und von dort nehmen wir den Güterweg Richtung Steinbild. Wir machen einen kurzen Abstecher zum Hinteren Steinbild und sehen die Wandfluh mit ihrer mächtigen Felswand. Bis zur Abzweigung zurückgekehrt setzen wir unseren Aufstieg auf dem Güterweg Richtung Alpe Oberpartnum for. Den Rückweg nehmen wir über die Alpe Unterpartnum und von dort den Fußweg zur Bergstation der Seilbahn Sonntag. Gehzeit: ca. 3 Stunden
Blons
Wir laufen vom Gasthof Adler taleinwärts am Eschtobel vorbei und wandern dann den verkehrsarmen asphaltierten Güterweg nach Valentschina. Bei den letzten Häusern geht der Güterweg in eine Schotterstraße über. Wir laufen über den Güterweg bis zur Abzweigung nach dem Waldende rechts den Güterweg zu den Alpen Vorderkamm und Hinterkamm und erreichen nach ca. 30 Minuten die Alpe Sera.
Von dort aus können wir über die Oberalpe Sera dirket nordwärts zum Grat (einzige Stelle bei der man vorsichtig sein sollte - Kinder an die Hand nehmen !) und unterhalb des nördlich verlaufenden Rückens zum Furkapaß und dann Richtung Damüls wandern. Um wieder nach Blons zu gelangen nehmen wir den Postbus. Gehzeit: ca. 5 Stunden. Es besteht aber auch die Möglichkeit von der Alpe Sera wieder retour zu wandern und von der Alpe Hüggen den Wanderweg nach Blons Kirchdorf zu nehmen: Gehzeit ca. 4 Stunden
St. Gerold
Beginnend beim Geroldhus wandern wir auf dem Güterweg Plankenberg nach Bünten. Der Weg führt ansteigend durch den Hochwald, oder auf dem Güterweg zur Alpe Plansott (1.558 m). Wir genießen den herrlichen Rundblick ! Weiter geht's zur Oberalpe Plansott (Schefies 1.678 m). Von dort über Almwiesen auf das Joch zwischen Gehren- und Kreuzspitze. Nun ist der höchstgelegene Punkt dieser Wanderung erreicht und der Weg führt über das Bärenjoch mit herrlicher Aussicht auf das Latemsertal zur Gassner Alpe (1.562 m).
Für jene, die eine weniger anstrengende Route bevorzugen, besteht die Möglichkeit, von der Alpe Plansott unterhalb der Kreuzspitze direkt zur Gassneralpe zu wandern. Wir freuen uns auch hier über die großartige Aussicht. Für den Abstieg können Sie den Wanderweg nach St. Gerold oder den Güterweg nehmen. Auf dem Güterweg Gaßnerberg kommen Sie an einem Naturdenkmal vorbei und zwar an einem unter Naturschutz stehenden Bergahorn, dieser Baum hat einen Umfang von 6,2 m. Gehzeit: ca. 6 Stunden
Thüringerberg
Wir können bis zur Stöfeli Alpe mit dem PKW fahren und ab dort laufen wir zur Tschöppen Jagdhütte auf zum Igelkopf (1.900 m) und zur Tälispitze (2.001 m). Der Rückweg führt uns über Almwiesen zur Gaßneralpe. Nach kurzer Rast wandern wir wieder zum Ausgangspunkt Stöfeli zurück.
Gehzeit: ca. 5 Stunden