Willkommen in der sogenannten Nationalpark-Außenzone. Wenn Sie weder ein Stubenhocker noch ein Extremalpinist sind, werden Sie einen großen Teil Ihrer Urlaubstage vermutlich hier auf den Almböden und Wanderwegen zubringen. Denn wo das Heroische des Hochgebirges so direkt an das Idyllische der Täler grenzt, können sie auf ideale Weise zugleich Ihre Bedürfnisse nach Muße und außergewöhnlichen Erlebnissen stillen.
Auf den ersten Blick mögen Ihnen diese Seitentäler vielleicht alle recht ähnlich erscheinen. Sie sind karg und moorig an ihrem Beginn. Lieblich weit und baumbestanden in der Mitte, eng und steil abfallend an ihrem Ende. Auf ihrem Grund windet sich jeweils ein rauschender Gletscherbach. Marschieren Sie erst einmal los. Sie werden bald entdecken, daß jedes einzelne Tal seine unverwechselbaren Reize hat. Wobei hier nicht nur von den spektakulären Sehenswürdigkeiten die Rede sein soll, von den Krimmler Wasserfällen, den mächtigsten Europas, dem kolossalen eisglasierten Massiv des Großvenedigers, oder Österreichs erhabenstem Gipfel, dem 3797 Meter hohen Großglockner, die dürfen und werden Sie ohnehin nicht versäumen.
Wir wollen Ihr Augenmerk vor allem auf die vielen nicht ganz so berühmten Naturwunder lenken - die zahlreichen, wildromantischen Klammen, die verträumten Bergseen und die kleineren Wasserfälle, die überall ins Tal stürzen. Denn dort, und auf den zahlreichen neuen Ökolehrwegen, wird Ihnen bewußt werden, daß Sie sich in einer gigantischen Schule der Sinne befinden. Einer Schule, in der jedermann - ohne Eintritt zu bezahlen - erneut elementare Fähigkeiten lernen kann: nämlich unbefangen wie ein Kind zu staunen, scheu Tiere zu horchen, auch mal zu schweigen, und vor winzigen Blumen und Insekten ehrfürchtig niederzuknien.
Außerhalb des Nationalpark-Schutzgebietes können Sie die Schönheit der Gegend auch bequem erfahren. Post, Bahn und private Busunternehmen bieten attraktive, umweltfreundliche Alternativen zum Auto. Zwischen Krimml und Zell am See bummelt mehrmals wöchentlich ein Dampfzug durch den Oberpinzgau. "Umwelt-Busse" erschließen auf der Großglockner-Hochalpenstraße das atemberaubende Panorama des Sonnblick- und Glockner-Massivs. In mehreren Dörfern gibt es Pferdekutschen zu mieten. Darüberhinaus können Sie bei uns selbstverständlich auch nach Herzenslust Ihrem Lieblingssport frönen.
Gehen Sie zum Beispiel gerne in die Luft ? Mit dem Segelflugzeug schweben Sie über den Gipfeln im siebten Himmel. Mit dem Paragleitschirm sehen Sie die Welt aus der Perspektive der Adler und Bartgeier. Dafür, daß Sie nirgendwo herunterfallen, sorgen mehrere Bergstelgerschulen und Bergführer. Letztere organisieren - auch für alpine Anfäner - gefahrlose Wander- und Gletschertouren.
Wenn Sie's lieber flacher haben: auf dem Tauern-Radwanderweg kann man über 130 Kilometer entlang radeln. Auch Mountain-Bike-Fans finden viele Wege, auf denen sie die Natur vom Sattel aus genießen können. Der Salzach-Fluß lädt zu einer turbulenten, aber völlig gefahrlosen Fahrt in einem Schlauchboot ein. Golfen, Reiten, Tennis, Klettern, Schwimmen... wir sind für alle Wünsche gut gewappnet. Sogar für den Fall, daß es Sie im Sommer danach gelüstet, die Brettln anzuschnallen: auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns herrscht ganzjährig Skibetrieb.
Nicht zu reden von den schier unerschöpflichen Möglichkeiten, die sich zwischen November und April allen Tourengehern, Pistenfans und Langläufern rund um den Nationalpark eröffnen.