Steiermark - Murau - Holzstraße


Holzgemütlich, bilderbuchschön, nordisch

So inszeniert man Wintermärchen: man baue ein behagliches Nest, inmitten freundlicher Berge mit steilen Wiesenhängen und dichten Wäldern, setze behutsam ein mittelalterliches Städtchen hinein, lasse ein glasklares, eiskaltes Flüßchen plätschern und vergesse nicht auf eine kleine, eilfertige Dampfeisenbahn. Es mag sehr schöne Bilderbücher geben, Murau ist schöner. Außerdem wissen Schifahrer mit Bilderbüchern wenig anzufangen, weit mehr hingegen mit dem schneeweißen Land um Murau. Hier, wo eines der ersten österreichischen Schirennen bejubelt wurde, gibt es heute Winterspaß in allen Spielarten für die ganze Familie.

Es mag anderswo furchterregendere alpine Pisten geben, doch kaum genußreichere und als nordisch und alpine Zentren lassen Murau, St. Lorenzen und die Turracher Höhe keine Wünsche offen. Hier ist auch für jene Platz, die auf weiten Touren ihre eigene Spur ziehen wollen, Eisläufer und Eisstockschützen haben ihren Spaß am glitzernden Spiegeln zugefrorener Seen.

Eine Erlebnislandschaft mit Baudenkmälern für Ferien wie aus dem Bilderbuch. Würdigstes Bild: die uralten Städtchen Oberwölz und Murau, eine Gründung Ulrich von Liechtensteins. Grünstes Bild: die walddunkle steirische Holzstraße mit Holzmuseum St. Ruprecht. Wander-Bild: Natur-pur. Bergseen in der Krakau, am Sölkpaß und in der Turrach, der Naturpark Grebenzen mit Seen und Mooren. Dampf-Bild: Seit über 100 Jahren schnauft eine Schmalspurbahn durch das Obere Murtal. Hobbylokführertage.

Wandersommer und Skiwinter abseits der Touristenströme für unternehmenslustige Familien. Zweirädrig: 19 Radrouten, Mountainbike-Zentrum in der Rachau, Radtrekking. Zweibeinig: 20 Gipfel über 2000 Meter, Trekking und Wandern in den Niederen Tauern, den Seckauer Alpen und im Zirbitzgebiet. Vierbeinig: Reiten in Hohentauern, Farrach, Sachendorf, Feistritz und Seckau. Winterwonne: Loipen mit steirischem Gütesiegel, Familienspaß für die Tauern im Zirbitzgebiet, in Gaal und Kleinlobming. Hundeschlitten-Weltmeisterschaft in Seckau. Kultur: Stift Seckau; mehr als 20 Schlösser, Burgen und Ruinen.

Tourismusregionalverband Murau
A-8861 St. Lorenzen/Murau
Telefon: 0043-3537-236
Fax: 0043-3537-236-4

Tourismusverband Oberes Murtal
Kaserngasse 22
A-8750 Judenburg
Telefon: 0043-3572-44249
Fax: 0043-3572-44250