Alpiner Fünfstern-Winter
Hier treibt es die Landschaft auf die Spitze. Der Dachstein überragt alle anderen steirischen Gipfel, seine Vergletscherung ist die größte in den Nördlichen Kalkalpen, und die Tauern stehen seiner Hoheit als prächtige Schiberge ohne falsche Bescheidenheit gegenüber. Schneesicherheit beruhigt da wie dort anspruchsvolle Schifahrer und über sportliche Kompetenz spricht man erst gar nicht, man hat sie. Ramsau, Schladming, Rohrmoos, Haus, Gröbming, Aich... wen kann es wundern, wenn die Namen der Ortschaften im Tal gleichzeitig nach bäuerlicher Urwüchsigkeit und internationalen Skizirkus klingen?
Ganz ohne Zweifel ist die Dachstein-Tauern Region ein Wintersportgebiet von ganz besonderer Attraktivität - das belegen auch nicht weniger als 22.000 Gästebetten. Andererseits ist es gelungen, den Reiz dieser einzigartigen Landschaft im Spannungsfeld zwischen schroffem Kalkgebirge und bedächtigem Urgestein zu bewahren, das Wesen der Dörfer lebendig zu erhalten, Brauchtum zu pflegen. Ein echter Fünfstern-Winter hat eben erfreulich viele schönen Seiten.
Dachstein-Tauern-Region Kalk- und Urgestein, Gletscher und Bergseen, Almen und Täler, Wiesen und Wälder: Eine reizvolle, hochalpine Wanderlandschaft stellt sich vor. Eine natürliche Grenze bildend schlängelt sich die grüne rauschende Enns durch das Tal, am Bergstädtchen Schladming vorbei, nach Osten. Grün bewaldete Bergrücken, blühende Wiesen, hochgelegene Bauernhöfe und beiderseits der Enns aufragende Bergspitzen bilden ein Szenario von besonderem Reiz. Im Norden sind es die steilaufragenden, kalkbleichen Südwände des Dachstein, darunter einem Naturpark gleich, die Hochfläche der Ramsau. Im Süden dagegen prägen Wiesen und gewaldete Vorgipfel, stille Täler und dahinter dunkle Gipfel die Szenerie.
Hier in den Tauern ist kristallienes Gestein vorherrschend und damit auch das Element Wasser. Glasklare Wildbäche, fast 150 Wasserfälle und über 300 Bergseen sind einzigartige Gegenstücke in dieser Landschaft. Wir präsentieren Ihnen eine ganze Reihe besonderer Gustostücke, die Ihnen unsere Landschaft, ihre Pflanzen und Tierwelt, ihre Geschichte und Kultur ein wenig näher bringen sollen. Vorschläge für aussichtsreiche Spaziergänge sind ebenso dabei wie erlebnisreiche Familienwanderungen und hochalpine Bergtouren auf mehr als 1000 km markierten, beschilderten und betreuten Wanderwegen beiderseits der Enns: Am Ramsauer Hochplateau - in über 1000 m - warten 11 Rundwanderwege. In den Tauern - ab 800 m - stellen das Preuneggtal, das Ober- und Untertal, das Seewig- und Sattental, sowie das Klein- und Großsölktal, Wanderausgangspunkte für herrliche Talwanderungen dar.
Die Almregionen beiderseits der Enns - zwischen 1200 und 1700 m - sind landschaftliche Höhepunkte und ermöglichen Leichtwanderungen zu den vielen Schutzhütten und Bergseen. Die Hochalpen- und Gletscherregion bietet innerhalb der verschiedenen Höhenstufen - über 1700 m bis 3000 m - unzählige Wandermöglichkeiten.
Tourismusregionalverband Dachstein-Tauern
Kuschargasse 202
A-8970 Schladming
Tel 03687/23310
Fax 03687/23232
Aich
Tourismusverband Aich
A-8966 Aich im Ennstal
Tel 0043-3686-22341
Fax 0043-3686-22344