MagnaMedia · AMIGA-Magazin · Editorial

Aktuelles Heft 6/97

Beweispflicht

Wenn Sie dieses Editorial lesen, ist die gro� angek�ndigte und mit Spannung erwartete Pressekonferenz von Gateway 2000 und Amiga International auf der �Amiga World� in London bereits Geschichte. Als diese Ausgabe des AMIGA-Magazins in Druck ging, wu�ten wir noch immer nicht von kompetenter Seite, was die neuen Eigner der Amiga-Technologien und -Lizenzen planen. Da Petro Tyschtschenko im April bei den �magischen Tagen� in Trier erkl�rt hat, das in der letzten Ausgabe des AMIGA-Magazins ver�ffentlichte Interview habe gar nicht stattgefunden, und wenn vielleicht doch, seien dessen Inhalt und die genannten Tatsachen verdreht, verf�lscht wiedergegeben oder gar frei erfunden worden - dann m�ssen wir das eben so hinnehmen und uns jeglichen Kommentars enthalten. Wir k�nnen das Gegenteil nicht beweisen, da wir das Telefongespr�ch nicht aufgezeichnet haben (was auch gar nicht unser Stil w�re).

Diese kleine Inkompatibilit�t zwischen Petro T. und unserer Redaktion ist auch gar nicht das Thema: Sie, lieber Leser, und uns interessiert viel mehr, ob die neuen Besitzer von Amiga den Beweis antreten, da� die Weichen f�r einen vern�nftigen und f�r alle Betroffenen zufriedenstellenden Weg in die Zukunft gestellt sind. Etwa: Wiederaufnahme der Produktion von Computer und Peripherie, integrierte Innovationen und Weiterentwicklung unverzichtbarer Anwendersoftware, zumindest F�rderung und Unterst�tzung kompetenter Software-Entwickler. Nur dann wird man das Vertrauen der Amiga-Gemeinde wieder zur�ckgewinnen k�nnen, das nicht zuletzt durch die letztj�hrige Auff�hrung der Seifenoper �VIScorp, das unbekannte Wesen�, einen gewaltigen Knacks bekommen hat. Ab 16. Mai 1997 wissen wir hoffentlich mehr; gewohnte Aussagen wie �Fakt ist, da� es keine Fakten gibt�, sollten dann endg�ltig auf den M�ll geh�ren.

Da� sie es ernst meinen mit dem Amiga und dessen Weiterentwicklung, stellen t�glich viele Hard- und Software-Entwicklungsfirmen unter Beweis (entsprechende Berichte finden Sie in dieser Ausgabe): phase5 beispielsweise hat anl��lich der neuen positiven Entwicklung um den Amiga die Preise f�r 68k-Beschleuniger- und Grafikkarten drastisch gesenkt, Eagle will Juni 1997 das Betriebssystem �Linux f�r den Amiga� auf den Markt bringen, die pOS-Vollversion von proDAD soll bereits im Mai fertig sein. Lediglich hinter dem Erscheinungstermin des transAM von PIOS und dessem endg�ltigen Verkaufspreis steht noch ein gro�es Fragezeichen - laut Pressemitteilung vom M�rz 1997 wollte man das Ger�t �kurz nach der CeBIT '97 zum Preis ab 1500 Mark� ausliefern. Fast zwei Monate sp�ter w�re es nun wirklich an der Zeit, mit den Versprechungen r�berzukommen.

Das Beste kommt - wie immer - zum Schlu�: Das AMIGA-Magazin feiert zehnj�hriges Jubil�um. Machen Sie aus diesem Anla� mit beim gro�en Preisr�tsel - jede Menge tolle Preise sind zugewinnen!

Herzlichst Ihr

Harald Beiler, Chefredakteur


MagnaMedia Hauptseite

� Copyright by MagnaMedia Verlag AG, Haar bei M�nchen
Ver�ffentlichung und Vervielf�ltigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags


Kommentare, Fragen, Korrekturen und Kritik bitte an Webmaster AMIGA schicken.
Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 1997.