Anleitung zu HT-PLAN (c) by HT-Software. Alle Rechte bei HT-Software prsentiert : Ŀ Ŀ Ŀ Ŀ Ŀ Ŀ Ŀ \ \ \ Ŀ \ \ Ŀ \ Das Programm zum Verwalten von Stundenplnen Eingetragene Warenzeichen, werden nicht gesondert aufgefhrt. Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1.0 Daten eingeben.............................3 1.1 Lehrer eingeben............................4 2.0 Disc.......................................4 2.1 Daten laden,lschen........................4 2.2 Shell......................................4 2.3 Speichern unter............................4 3.0 Daten ndern...............................4/5 3.1 Lehrer ndern..............................5 4.0 Stundenplne anschauen.....................4 5.0 Stundenplne drucken.......................5 6.0 Hilfprogramme..............................5 6.1 Anfangszeiten setzen.......................5 6.2 Drucker configuration......................5 7.0 In eigener Sache............................6 Dieses Programm ermglicht Ihnen Stundenplne komfortabel und ohne Computervorkenntnisse zu verwalten. Hier einige Mglichkeiten des Programms: - komfortable Window-Menoberflche - volle Mausunterstztung - beliebige Anzahl von Stundenplnen - Druckeranpassung - einfache nderungsfunktion - Stundenzeiten knnen frei definiert werden - Fcherabkrzungen bei Eingabe und nderung mglich - Bei Doppelstunden gengt ein Tastendruck - 2 - Hier sehen Sie nun die im Hauptmen verfgbaren Auswahlpunkte: (1) Daten eingeben (2) Daten laden, lschen (3) Daten ndern (4) Anzeigen (5) Drucken (6) Hilfsprogramme (7) ENDE (1) Daten eingeben ================== Dieser Menpunkt dient zur Eingabe Ihrer Stundenplandaten. Als erstes werden Sie nach dem Dateinamen gefragt. Hier geben Sie einen bis zu 8 Zeichen langen Namen fr Ihren Stundenplan ein. Ein Suffix (.STP) wird vom Programm automatisch angehngt. Als nchstes frgt der Computer nach der Klasse. Hier geben Sie die Klassenbezeichnung ein. Die nchste Frage gilt dem Schuljahr. An dieser Stelle geben Sie das Jahr in der Form 90/91 an. Nun knnen Sie Ihren Stundenplan eingeben, wobei Sie vom Computer immer zuerst nach dem Unterrichtsfach und nach Bettigen der RETURN - Taste nach dem Raum gefragt werden. Sie knnen aber auch mit den Cursortasten bzw. mit der Maus den Cursor beliebig verschieben. Jetzt stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfgung: ESC = Abbruch F1 = Hilfe F2 = Tag zurck F5 = dito F10 = nchster Tag Shift+F10 = Ende der Eingabe F1 = Hilfe ---------- Bei Bettigung dieser Taste erscheint ein Hilfsbildschirm, auf dem Sie einige Abkrzungen fr hufig bentigte Unterrichts- fcher finden, die Sie anstelle der vollstndigen Fachbe- zeichnung eingeben. Blttern Sie mit den Pfeiltasten, Page down, Page up bzw. mit den Pos1- und ENDE- Tasten. Durch Druck von ESC gelangen Sie zur Eingabe zurck. F2 = Tag zurck --------------- Wenn Sie diese Taste drcken, kann der vorherige Tag wieder bearbeitet werden. Angenommen Sie befinden sich bei der Eingabe des Mittwochs und drcken diese Taste, dann knnen Sie den Dienstag bearbeiten. F5 = dito --------- Durch Druck auf diese Taste wird der vorhergehende Feldinhalt bernommen (z. B. Doppelstunden). - 3 - F10 = nchster Tag ------------------ Bei Druck auf diese Taste wird der aktuelle Tag abgeschlossen, die Eingabe wechselt auf den nchsten Tag. Shift+F10 = Ende der Eingabe ---------------------------- Hier werden Sie gefragt, ob Sie die einzelnen Fachlehrer eingeben wollen. Bei Besttigung dieser Frage knnen Sie die Fachlehrer zu den einzelnen Fchern eingeben. Auch hier knnen Sie mit dem Cursortasten bzw. der Maus den Cursor bewegen. Antworten Sie mit Nein, dann werden die Daten abgespeichert und Sie gelangen sofort ins Hauptmen. (2) Daten laden, lschen ======================== Dieser Menpunkt dient zum Laden oder Lschen abgespeicherter Stundenplne. Auf dem Bildschirm werden alle erstellten Stundenplne angezeigt. Mit den Cursorsteuertasten , Pg up/Pg dn, legen Sie den Leuchtbalken auf den zu ladenden (lschenden) Stundenplan. Wenn Sie den Plan laden wollen, besttigen Sie mit RETURN, danach gelangen Sie wieder ins Hauptmen. Wenn Sie ihn lschen mchten, drcken Sie F3. (2.1) Shell =========== Sie gelangen hier auf die Systemebene, ohne HT-PLAN verlasssen zu mssen. Durch die Eingabe von 'EXIT' gelangen Sie wieder zu HT-PLAN. (2.2) Speichern unter ===================== Dieser Menpunkt gestattet Ihnen Stundenplne auf einem anderen Pfad abzuspeichern. Sie mssen einfach das Ziel LAUFWERK:\PFAD angeben. (3) Daten ndern ================ Dieser Menpunkt dient dazu, im Speicher befindliche Plne zu ndern. Dabei stehen Ihnen die Cursortasten, die RETURN - Taste und die Taste ESC zur Verfgung. Mit den Cursortasten whlen Sie das zu ndernde Fach an und drcken RETURN, um Fach und Zimmer zu ndern. - 4 - Wenn Sie alle nderungen durchgefhrt haben, drcken Sie ESC. Die Daten werden abgespeichert und Sie gelangen ins Hauptmen. Mit F2 knnen Sie falls Lehrer eingegeben wurden, diese auf die gleiche Weise ndern. Mit DEL werden Fach und Raum gelscht. (4) Stundenplan anschauen ========================= Bei dieser Funktion wird der im Speicher stehende Stundenplan auf dem Monitor angezeigt. (5) Stundenplan drucken ======================= Diese Funktion gibt den im Speicher stehenden Stundenplan auf dem Drucker aus. (6) Hilfsprogramme ================== Dieser Menpunkt gibt ein weiteres Men auf dem Bildschirm aus. In diesem Men knnen Sie zwischen (1) Anfangszeiten setzen und (2) Drucker und (3) Hauptmen whlen. (1) Anfangszeiten setzen ------------------------ Falls die vom Programm vorgegebenen Anfangszeiten nicht mit den von Ihnen bentigten bereinstimmen, knnen Sie diese hier neu eingeben. Wenn Sie nur mit RETURN besttigen wird die vorge- gebene Zeit bernommen. Diese Daten werden in der Datei ZEIT.DAT abgespeichert, somit stehen Ihnen diese Zeiten fr alle folgenden Stundenplne zur Verfgung. (2) Druckercodes ---------------- Hier knnen die verwendeten Steuerzeichen an Ihren Drucker an- gepat werden. (3) Hauptmen ------------- Hier gelangen Sie zurck ins Hauptmen. (7) Programm Ende ================= Das Programm wird beendet und Sie gelangen auf die DOS - Ebene zurck. Dieses Programm wird als Shareware vertrieben, d. h. da Sie diese Version von HT-Plan kopieren und weitergeben drfen. Doch jede nderung am Programm verstt gegen das Urheberrecht. - 5 - Falls Sie Kritik positiver oder negativer Art ben mchten, sowie Verbesserungsvorschlge haben, wir denken hier an Schulen und Lehrer, dann lassen Sie uns diese bitte zukommen oder rufen uns an. Adresse: -------- HT-Software Steinbeisstr. 12 7311 Hochdorf Tel. 07153/58671 FAX 07153/59890 - 6 -