Kapitelüberschriften im script-Style werden ohne die bei report
und book üblichen eigenen Zeilen für das Wort „Kapitel`` und die
Kapitelnummer gesetzt, sondern wie bei Überschriften niedrigerer Priorität
mit der Kapitelnummer direkt vor der eigentlichen Überschrift. Da hierdurch
ein Anhang leicht für ein normales Kapitel gehalten werden kann (er
unterscheidet sich von diesen ja nur durch die Art der Nummerierung), ist
es empfehlenswert, ihn mit \part*{Anhang}
deutlich vom Rest des
Dokumentes abzusetzen.
Nach einfachen Abschnittsnummern steht einheitlich ein Punkt (1. statt 1 , aber nicht 1.1. sondern 1.1). Die einzige Ausnahme bildet die Nummerierung der Parts, da bei römischer Zählung ein nachfolgender Punkt unüblich ist. Dies gilt selbstverständlich auch für Einträge in Kolumnentitel und in das Inhaltsverzeichnis.