In maschinengeschriebenen Texten werden hervorzuhebende Texte unterstrichen,
im Buchdruck werden daf"ur verschiedene Schriftarten verwendet.
Der Befehl \em
(emphasize) schaltet auf die "`hervorstechende"'
Schriftart um. Diese Schriftart bleibt bis zum Ende der aktuellen
Gruppe eingeschaltet, der Befehl \em
soll daher stets
innerhalb von geschwungenen Klammern stehen.
Diese Klammer steht vor dem Befehl,
nicht nach dem Befehl.
Diese Klammer steht {\em vor\/} dem Befehl, {\em nicht nach\/} dem Befehl.
LATEX verwendet f"ur den hervorgehobenen Text kursive
Schrift, in der alle Zeichen schr"ag nach rechts geneigt sind.
Der Befehl \/
ist notwendig, damit der letzte schr"age Buchstabe
nicht in den nachfolgenden geraden Text bzw. Abstand hineinragt.
Das Nachtlager
ist nicht brauchbar.
Das Nachtlager
ist nicht h"a"slich.
Das {\em Nacht}lager ist {\em nicht} brauchbar. \\ Das {\em Nacht\/}lager ist {\em nicht\/} h"a"slich.
Werden innerhalb eines hervorgehobenen Textes nochmals W"orter hervorgehoben, so nimmt LATEX daf"ur eine aufrechte Schrift.