Das tabular-Environment dient zum Setzen von Tabellen, bei denen LATEX automatisch die ben"otigte Spaltenbreite bestimmt, und bei der auch spezielle Eigenschaften wie Rechtsb"undigkeit und Hilfslinien vereinbart werden k"onnen.
Im Parameter des Befehls \begin{tabular}{...}
wird das
Format der Tabelle angegeben.
Dabei bedeutet
l eine Spalte mit linksb"undigem Text,
r eine mit rechtsb"undigem,
c eine mit zentriertem Text,
p{
breite}
eine Spalte der angegebenen Breite mit
mehrzeiligem Text,
|
einen senkrechten Strich.
Innerhalb der Tabelle bedeutet
&
den Sprung in die n"achste Tabellenspalte,
\\
trennt die Zeilen,
\hline
(an Stelle einer Zeile) setzt einen waagrechten Strich.
7C0 | hexadezimal |
3700 | oktal |
11111000000 | bin"ar |
1984 | dezimal |
\begin{tabular}{|rl|} \hline 7C0 & hexadezimal \\ 3700 & oktal \\ 11111000000 & bin"ar \\ \hline 1984 & dezimal \\ \hline \end{tabular}