- 1
-
L. Lamport: LATEX, A Document Preparation System,
User's Guide and Reference Manual,
Addison-Wesley Publishing Company
(1985), ISBN 0-201-15790-X.
- 2
-
R. Wonneberger: Kompaktführer LATEX,
Addison-Wesley Deutschland (1987),
ISBN 3-925118-46-2.
- 3
-
An jeder Installation (Rechenzentrum o.ä.) sollte ein
LATEX Local Guide erhältlich sein,
in dem alle für die Installation spezifischen Angaben –
z.B. die für den Aufruf der Programme notwendigen
Befehle und die zur Verfügung stehenden Files, Document Styles
und Fonts –
angeführt sind.
- 4
-
D. E. Knuth: The TEXbook,
Band A der Reihe Computers and Typesetting,
Addison-Wesley Publishing Company
(1984), ISBN 0-201-13448-9.
- 5
-
N. Schwarz: Einführung in TEX,
Addison-Wesley Deutschland (1987),
ISBN 3-925118-25-X.
- 6
-
F. Hommes, B. Stumm, M. Wershofen:
Die TEX-Installation in der GMD,
Heft 4, TEX-Benutzeranleitung für MVS und BS2000,
Arbeitspapiere der GMD Nr. 199,
GMD St. Augustin (1986),
ISBN 0723-0508.
- 7
-
T. Hofmann:
LATEX Erweiterungen und Modifikationen,
CIBA-GEIGY AG Basel (1987).
- 8
-
ghyphen.tex – optimierte deutsche Trenntabelle
von N. Schwarz, Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum (1986),
verfügbar am Server listserv@dhdurz1.bitnet (Heidelberg).
- 9
-
german.sty –
Document Style Option File
von H. Partl u.a., EDV-Zentrum der Technischen Universität Wien (1987),
verfügbar am Server listserv@dhdurz1.bitnet (Heidelberg).
- 10
-
H. Partl: Ein ,,Minimal Subset`` für einheitliche deutsche
TEX-Befehle,
Vortrag und Diskussion beim
6. Treffen der deutschen TEX-Interessenten in Münster (1987,
nicht veröffentlicht).
- 11
-
H. Partl: German TEX,
TUGboat Vol. 9, No. 1 (1988)
- 12
-
H. Partl: Layout-Änderungen mit LATEX,
EDV-Zentrum der Technischen Universität Wien (1988).
Die LATEX-Eingabefiles sind
am Server listserv@dhdurz1.bitnet (Heidelberg)
verfügbar.