Die Firma E-Plus Mobilfunk GmbH plant, ab dem 1. November 1996 eine Gebühr
für den bisher kostenlosen Kurznachrichtendienst (SMS) einzuführen:
DM 0,15 pro versendeter Nachricht!
Damit führt E-Plus eine Gebühr für einen Dienst ein, der
viele Leute überhaupt erst bewogen hat, Teilnehmer im neuen Netz zu
werden und die sich darauf verlassen haben, daß der Dienst auch in
Zukunft entweder kostenlos (wie immer wieder von E-Plus betont) oder zumindest
nur geringfügig kostenintensiv zu sein.
Mit der Einführung des Tarifs schwindet auch das EGate, der kostenlose
Internetübergang für E-Plus-Teilnehmer, da sich der Betrieb bei
einer so hohen Gebühr nicht mehr finanzieren läßt.
Das Versenden von Kurzmitteilungen wird so schlicht sinnlos: Wozu 15 Pfennig
ausgeben, wenn z.B. ab 18 Uhr für diesen Betrag schon 30 Sekunden lang
telefoniert werden kann.
Als vor einiger Zeit beim britischen Mobilfunkbetreiber Orange die Einführung
einer Gebühr für das Versenden von Kurznachrichten bevorstand,
löste das massive Proteste unter den Kunden aus - mit Erfolg. Die Gebühren-Pläne
wurden verworfen.
Alle, denen daran gelegen ist, Kurzmitteilungen auch weiterhin kostenfrei
versenden zu können, sollten E-Plus dies auch sagen. Das kann man entweder
mit diesem Brief tun, oder - noch besser
- man läßt sich selbst ein paar Zeilen einfallen.
So kommt das Fax / der Brief zu E-Plus:
Per Post | |
E-Plus Mobilfunk GmbH | Ulmenstrasse 125 40476 Düsseldorf |
Per Fax | |
Fax-Nummern der Geschäftsführung: | |
Herbert Brenke | (0211) 448 - 3231 |
Dr. Horst Lennertz | (0211) 448 - 3267 |
Dieter Ottersbach | (0211) 448 - 2666 |
Wolf-Rüdiger Struck | (0211) 448 - 2411 |
Vorschläge und Kritik bitte an sms@ccc.de senden.