Vokabel V1.0 Vokabelprogramm CR 1994 Alois Kleine In das Hauptmenue kommen Sie mit der F 10 Taste. Mit Enter wird das Menue aufgeklappt, mit den Cursortasten bewegen Sie sich innerhalb der Menuezeile. Alle Menues k nnen mit alt-Z erreicht werden, wobei Z f r den ersten Buchstaben des Menues steht. Bei Maussteuerung brauchen die Befehle nur angeklickt zu werden. + Diesen Bildschirm verlassen Sie mit ESC. Eine neue Vokabeldatei erstellen -------------------------------- Diesen Menuepunkt ben tigen Sie um neue Vokabeldatei zu erstellen. Vokabeldaten bearbeiten ----------------------- In diesem Fenster werden Vokabeln eingegeben, ge ndert und gel scht. Stellen sich bei diesem Bild eine Vokabelkarte vor. Oben ist die Vorderseite f r Sprache1, unten ist die R ckseite f r Sprache2. Oben tragen Sie die zu lernende Vokabel ein, unten die bersetzung. Es gen gt, auf jeder Seite nur ein Wort einzugeben, es k nnen aber auch bis zu drei bersetzungsm glichkeiten gespeichert werden. In diesem Fester kann man sich mit den Tabulatortasten bewegen. Jede neue Vokabel wird im Fach 1 abgelegt und erh lt eine Nummer, mit der Sie sie schnell widerfinden k nnen. Diese Nummer finden Sie unten im Bildschirmrahmen. Mit Pgup und Pgdown kann man durch die Vokabelkarten bl ttern. Unten sehen Sie vier Buttons, die f r neue Vokabeln eingeben (Neu), Vokabeln l schen (L schen), eine bestimmte Vokabelkarte aufrufen (gehe nach) und f r Bildschirm verlassen stehen(Beenden). Tip: Zwischendurch mal Datei- speichern anw hlen, damit bei einem Stromausfall nicht zu viele Daten verloren gehen. Ansonsten werden Sie beim Verlassen des Programms automatisch aufgefordert die Daten zu sichern. Bitte das Programm nicht durch Ausschalten oder Reset verlassen, da sonst die neu eingegebenen Daten verloren sind. Tasten : Pgup nach vorne bl ttern Pgdown nach hinten bl ttern Querverweise: X Neue Vokabeln Vokabeldatei ffnen Vokabeldatei sichern Vokabeldatei sichern Vokabeldatendaten neu anlegen ----------------------------- Diese Auswahl l scht alle Vokabeldaten, die sich im Speicher befinden. Mit Vokabeldaten bearbeiten geben Sie nun Ihre neuen Vokabeln ein. Querverweise: b Vokabeldaten bearbeiten Vokabeldatei ffnen Vokabeldatei sichern Vokabeldatei sichern Vokabeldatei laden ------------------- Die Vokabeldatei kann von der Festplatte oder von Diskette geladen werden. falls sie in einer vergangenen Sitzung gesichert wurden. W hlen Sie in der Dateidialogbox den Namen der Vokabeldatei, die die Endung .DAT besitzt. Querverweise: ` Vokabeldaten bearbeiten Neue Vokabeldaten Vokabeldatei sichern Vokabeldatei sichern Vokabeldaten sichern -------------------- Nach der Bearbeitung mu die Vokabeldatei gesichert werden. Bei dem Befehl Vokabeln sichern werden alle nderungen gespeichert. Es ist aber auch m glich, die ge nderte Datei unter einem neuen Namen abzuspeichern. Dazu w hlen Sie bitte: Vokabeldatei sichern als. Vokabeldatei sichern Weitere Querverweise: D Vokabeldaten bearbeiten Neue Vokabeldatei Vokabeldatei ffnen Vokabeldatei sichern als ------------------------ Mit dieser Option k nnen Sie einen neuen Dateinamen f r die Vokabeldatei festlegen. W hlen Sie bitte einen neuen Dateinamen in der Datei-Dialogbox. Vokabeldateien haben die Dateiendung .DAT. Querverweise: Z Vokabeldaten bearbeiten Neue Vokabeldatei Vokabeldtei ffnen Vokabeldatei sichern Vokabeltraining --------------- Hier wird es ernst, es geht ans Lernen! Die Bedingungen stellen Sie vorher ein, also z.B. welche Sprache vorgegeben wird. Sobald Sie mit Enter oder Mausklick best tigt haben, werden die Vokabelkarten zum Abfragen aufgebl ttert. An der Stelle, an der der Cursor steht geben Sie nun die hoffentlich richtige bersetzung der oben genannten Vokabel ein und dr cken Sie die Enter Taste. Sie erhalten sofort die Auskunft, ob die bersetzung richtig war und alle richtigen bersetzungsm glichkeiten.