FBHF[; Allgemeine Hinweise Hilfe zum Hilfesystem Erscheinen beim Hilfetext gelbe oder blaugelbe Stellen, dann kann durch Doppelklick auf eine dieser Textstellen oder durch ein weiterer Hilfsbildschirm zum betreffenden Begriff aufgerufen werden. Mit wird zwischen mehreren vorhandenen Querverweisen umgeschaltet. Der mit blauer Farbe hinterlegte Begriff ist jeweils aktiv! Die Hilfefunktion ist kontextsensitiv, d.h. das angezeigte Hilfefenster ist abh ngig vom jeweiligen Programmzusammenhang. Zum Testen sollten Sie jetzt probeweise auf einen dieser Begriffe klicken oder die Taste dr cken. Diesen und alle anderen Hilfsbildschirme verlassen Sie mit der Taste oder durch Klicken auf das Schlie symbol [ ] in der linken, oberen Ecke des Fensters. Zur besseren Lesbarkeit der Hilfetexte k nnen Sie durch Klick auf das Pfeilsymbol [^], in der rechten, oberen Fensterecke das Hilfefenster auf seine vollen Ausma e vergr ern. y Hilfe zur Bedienung des Viewers Die Men tafeln des Viewers ffnen Sie entweder durch Mausklick auf die erste Zeile oder durch Dr cken von und dem rot hervorgehobenen Buchstaben des gew nschten Men s. Zum Beispiel ffnet das Dateimen . Auch mit gelangen Sie in die Men zeile. In der Statuszeile am unteren Rand des Bildschirmes erhalten Sie Kurzinformationen zum aktuellen Men eintrag. Nicht w hlbare Men - Optionen sind hellgrau, w hlbare schwarz gekennzeichnet. Sind zu einem Men punkt Tastenk rzel (Acceleratoren) verf gbar, dann k nnen Sie diese neben den entsprechenden Men bezeichnungen finden. Hilfetest Richtig - Sie sehen, durch Wahl des blau hinterlegten Textes gelangen Sie ins n chste Hilfefenster. Mit einem Doppelklick auf zur ck oder erreichen Sie wieder das Haupt- Hilfefenster! Datei Oeffnen (F3) / Dialogbox Datei laden als / Dialogbox Datei ffnen Der Men punkt Datei Oeffnen zeigt vorerst eine Dialogbox mit dem Namen >Datei laden als<. Diese Dialogbox besteht aus: dem Feld Text mit den Eintr >Text hex< und >Hexadez< zum Einstellen der Darstellungsart der zu ladenden Datei das Feld Zeilen zur Anzeige der Zeilen mit Zeilennummern Nach der Dialogbox >Datei laden als< erscheint eine weitere mit dem Namen >Datei ffnen<, mit deren Hilfe Sie die zu ladende Datei w hlen k nnen. Dieses Dialogfenster enth ein Eingabefeld Name mit einer History-Liste ein Auswahlfeld Datei mit Verzeichniseintr ein Informationsfeld ber die aktive Datei die Pushbuttons Oeffne und Nein zum Durchf hren oder Abbrechen der Aktion Datei Verzeichnis / Dialogbox Verzeichnis wechseln Der Men punkt Datei Verzeichnis erzeugt ein Dialogfenster mit dessen Hilfe Sie in ein neues Verzeichnis wechseln. 3 Es enth lt folgende Felder: ein Eingabefeld Verzeichnsname zur Direkteingabe eines Verzeichnisses ein Feld Verzeichnisbaum mit den aktuellen Verzeichniseintr den Pushbutton Wechs f r den Verzeichniswechsel den Pushbutton R ckn zur Aktivierung des alten Verzeichnisses Datei Exit (Alt-X) Der Befehl Exit beendet den Viewer und kehrt zu DOS oder Wshell zur ck. Fenster (Alt-F) Das Men >Fenster< enth lt Befehle, mit deren Hilfe Fenster geschlossen, bewegt oder anderweitig manipuliert werden k nnen. Fast alle Fenster des Editors enthalten Rollbalken zum Bewegen des Textes, ein Feld zum Schlie en des Fensters und Symbole zum Verkleinern und Vergr ern des Fensterfeldes. Andere Befehle zu Fensterverwaltung und -manipulation sind: Fenster e/Position (Ctrl-F5) Fenster Fenster Stapeln Fenster chstes Fenster Voriges (Shift-F6) Fenster Schlie (Alt-F3) Fenster e/Position (Ctrl-F5) Mit diesem Befehl ndern Sie die Gr e oder die Position eines Fensters. Dies kann sowohl mit der Maus oder der Tastatur geschehen. Wollen Sie mit der Maus ein Fenster bewegen oder neu dimensionieren, dann gen gt es mit dem Mauscursor die mausempfindlichen Punkte des Fensters zu >erfassen< und mit gedr ckter linker Maustaste das Fenster zu manipulieren. Mausempfindliche Punkte sind gelb gekennzeichnet Tastaturbedienung: Durch Dr cken der -Taste und Bet tigung der Cursortasten k nnen Sie die Gr e des aktiven Fensters ver ndern. beendet die Wahl der Position: Sie verschieben das momentan aktive Fenster mit den Cursortasten. An der gew nschten Position cken Sie die - Taste zur Best tigung ihrer Wahl. Fenster Zoom (F5) Zoom erweitert das aktive Fenster auf seine maximale Gr e oder ndert es auf seine fr here. Mit der Maus erreichen Sie dieselbe Wirkung durch Klicken auf das Pfeilsymbol am rechten, oberen Rand. Fenster Teilen Mit Fenster Teilen k nnen Sie alle Fenster des Desktops gleichzeitig darstellen. Sie sehen ein Beispiel f r eine Darstellung in 4 Teilen. Das aktive Fenster ist durch eine Doppellinie gekennzeichnet. > ............... ... aktiv ... ............... ............... Fenster Stapeln Mit Fenster Stapeln stapeln Sie alle ge ffneten Fenster > bereinander<. Ein Beispiel f r einen Stapel aus 4 verschiedenen Fenstern: ......................... ......................... ........ aktiv .......... ......................... ......................... Fenster chstes (F6) Mit Fenster chstes gelangen Sie in das n chste Fenster. Fenster Voriges (Shift-F6) Mit Fenster Voriges gelangen Sie in das vorhergende Fenster. Fenster Schlie en (Alt-F3) Der Befehl Fenster Schlie en schlie t das aktuelle Fenster. Mit der Maus k nnen Sie denselben Effekt erzielen, indem Sie auf das Schlie - Symbol in der linken, oberen Ecke klicken. Name ............................... Im Feld >Name< wird der Name einer Datei eingegeben oder ein Filter, das Jokerzeichen wie z.B. *.DOC enthalten kann. Datei DATEI01.TXT ABC.TXT INFO.TXT .. KLMNO.BIN \SHELL GESTERN.TXT \DOS HEUTE.TXT DATEI02.EXE EDITOR.TXT WSHELL.HLP In der Dateiliste sind die Namen des aktuellen Verzeichnisses, der dar berliegenden Verzeichnisse und die Namen aller im Verzeichnis vorhandenen Dateien enthalten. C:\WSHELL\*.TXT INFO.TXT 4623 22 Sep 1994 14:00 Das unterste Feld enth lt Informationen zur aktuellen Datei. Das ist jene Datei, die durch den Auswahlbalken unterlegt ist. Die Information besteht aus Pfadbezeichnung, Dateinamen, Dateigr e, Datum und Uhrzeit. [Oeffne] Der Pushbutton >Oeffne< ffnet die aktuelle Datei und l dt sie in ein Fenster. [OK] Der Pushbutton >Ok< startet eine Aktion, mit den aktiven und eingestellten Programmoptionen. [ Nein ] Der Pushbutton >Nein< bricht die laufende Aktion ab und entfernt die Dialogbox. Ein Dr cken der -Taste bewirkt dasselbe. VerzeichnisName ................................... Dient zur Eingabe eines neuen Verzeichnisnamens. Verzeichnisbaum Laufwerke C:\ SHELL EDITOR Im Verzeichnisbaum k nnen Verzeichnisse direkt gew hlt werden. Ein Verzeichnis wird entweder mit der Maus oder durch Eingabe von , nach Auswahl mit den Cursortasten, gew hlt. [Wechs ] Der Pushbutton >Wechs< erm glicht nach Auswahl eines Verzeichnisses einen Verzeichniswechsel. ckn ] ckn< nimmt einen vollzogenen Verzeichniswechsel zur ck, sofern die Dialogbox noch nicht verlassen wurde. Text (.) Text ( ) Text hex ( ) Hexadez Mit Hilfe dieser Schalter k nnen Sie zwischen der Darstellung einer Datei als normale Textdatei, als Textdatei mit allen Steuerzeichen und schlie lich als sogenannten Hexdump w hlen. Im letzten Fall werden die einzelnen Bytes der Datei als hexadezimale Zahlen dargestellt. Soweit diese auch als ASCII- Zeichen angezeigt werden k nnen, sind sie am rechten Bildschirmrand sichtbar. Zeilen [ ] Nummern Aktivieren Sie das Feld Nummern, dann werden die Zeilen des Fensters nummeriert.