home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fish 'n' More 2
/
fishmore-publicdomainlibraryvol.ii1991xetec.iso
/
fish
/
system_utils
/
clis&shells
/
cliwindow
/
anleitung
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-01-16
|
4KB
|
86 lines
CLIwindow V1.00
Copyright 1990 Roger Fischlin
Steigerwaldweg 6
6450 Hanau 7
Deutschland
Dieses Programm ist FREEWARE, d.h. das Urheberrecht liegt beim
Autor !
Die Weitergabe ist nur erlaubt wenn :
1. der Name des Autors und der Copyright-Vermerk nicht entfernt
wurden,
2. die Weitergabe unentgeldlich ist bzw. nur die DIREKTEN
Kosten erhoben werden.
Mit "CLIwindow" können Sie das CLI-Fenster in seinen Dimensionen
manipulieren. Es kann verschoben, vergrößert und verkleinert werden.
CLIwindow [x]/[y]/[Breite]/[Höhe]
wobei x,y die gewünschten Koordinaten des Fensters sind,
Breite,Höhe die gewünschten Ausmaße des Windows sind.
Alle Angaben können auch in hexadezimaler Schreibweise erfolgen,
die jedoch mit "$" gekennzeichnet sein müssen. Das Programm beachtet
die vorgebenen Minimal- und Maximal-Werte des Windows und die Screen-
ausmaße, ferner kann mit "*" der aktuelle Wert übernommen werden.
CLIwindow 0/0/640/200
Dieser Befehl verschiebt das Window in die obere Ecke des Screen und
setzt die Windowausmaße auf 640 und 200.
CLIwindow */*/100/60
Dieser Befehl setzt die Breite auf 100 und die Höhe auf 50, das Fenster
wird aber nicht verschoben.
Häufig wäre eine Anpassung der Window-Ausmaße an die Screengröße
wünschenswert. Daher können Breite und Höhe in Beziehung zur Screen-
breite bzw. -höhe angeben werden. Ist der angebenen Wert kleiner als 1,
wird die Breite bzw. Höhe des Screens addiert und die Summe gibt dann
X2 bzw. Y2 des CLI-Fensters an.
CLIwindow 0/0/0/0
Diese Anweisung vergößert das Window auf volle Screengröße, während
CLIwindow 0/0/0/-40
am unteren Bildschirmrand 40 Zeilen freilassen würde.
CLIwindow ist PC-relativ und reentrance-fähig, weshalb der P-Flag ge-
gesetzt ist.
Viel Spaß !
5. Dezember 1990 Roger Fischlin