home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Fred Fish Collection 1.5
/
ffcollection-1-5-1992-11.iso
/
ff_progs
/
icons
/
tooltype.lzh
/
ToolTypeWatch.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-02-01
|
4KB
|
108 lines
ToolTypeWatch V0.9
(c) 1992 by Uwe Röhm
05. Januar 1992
Inhalt:
---------
1. Grundgedanke
2. Das Programm
3. Programmstart
4. Das Fenster
5. Programmende
6. Copyright
1. Grundgedanke
Nichts ist nerviger, als Programme zu verwenden, die einem nicht
verraten, wie sie zu konfigurieren sind (wenn sie es denn überhaupt
mal sind). Besonders Commodore eigene Produkte heben sich hierbei
durch ihre Verschwiegenheit immer wieder hervor :-( Dabei verwenden
gerade letztere recht häufig die Workbench ToolTypes ihrer Icons,
um sich zu konfigurieren. Wenn man nur die Schlüsselworte wüßte....
2. Das Programm
ToolTypeWatch bietet hier nützliche Hilfe. Es patched sich in die
FindToolType() und die MatchToolValue() Funktionen der icon.library
und dokumentiert sodenn deren Aufrufe und vorallem auch die übergabe-
parameter! Mit letzteren sieht man dann sofort, welche Schlüsselworte
man in den .info-Dateien eintragen kann. Nur deren Werte gilt es leider
noch zu erraten.
3. Programmstart
ToolTypeWatch kann sowohl von der Shell, als auch von der Workbench
aus gestartet werden. Es benötigt keine Parameter oder ToolTypes (mit
Konfiguration ist nich). Es überprüft jene auch nicht (auch keine '?'
- Option)! Beim Start vom CLI aus gibt es noch eine kurze Startmeldung
aus, patched sich in die OpenLibrary Funktion ein und koppelt sich vom
Shell-Prozess ab. Bei den Ausgaben auf dem Shell-Fenster kann es dabei
zu kleinen Fehlern während der Zeilenumbrüche kommen. Sorry!
(Vielleicht verrät mir mal eine freundliche Seele, wie man diesen Effekt
umgehen kann).
ACHTUNG: ToolTypeWatch benötigt die Intuition-Library und das Console.device
jeweils mit Version V37 und höher!!!!
4. Das Fenster
Das Fenster von ToolTypeWatch ist mit den Standart-2.0-Gadgets ausgestattet.
Da alle Ausgaben über ein an das Fenster angehängtes console.device
gehen, kann es problemlos vergrößert/-kleinert werden, wobei der Text
automatisch umformatiert wird. Mit dem CloseGadget des Fensters kann das
Programm beendet werden. Die anderen Gadgets (Dragbar, Zoom- und Sizegadget)
haben die üblichen Funktionen.
5. Programmende
Es gibt drei Wege, ToolTypeWatch zu beenden:
- Mit dem Close-Gadget am Fenster
- Durch einen zweiten Aufruf von ToolTypeWatch
- Durch senden eines CTRL-C an den Task ToolTypeWatch
6. Copyright
Diese Programm ist FREEWARE, Copyright 1991 bei Uwe Röhm. Hiermit gebe
ich jedem die Erlaubnis, dieses Programm frei zu kopieren und zu verwenden,
solange diese Dokumentation mit enthalten ist - zusätzliche eigene
Dokumentationen dürfen mitkopiert werden. In keiner Weise darf diese
Dokumentation oder das Programm verändert werden, noch darf es für Profit
verkauft werden. Natürlich dürfen beide komprimiert weitergereicht werden.
Es ist verboten dieses Material ohne meine schriftliche Erlaubnis
kommerziell zu nutzen. Diese Erlaubnis ist auch nötig, wenn das Programm
einem kommerziellen Produkt beigelegt werden, oder in irgendeiner anderen
Form kommerziell genutzt werden soll.
Diese Software und Dokumentation wird bereitgestellt, "wie sie ist".
Ich übernehme keinerlei Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit,
Leistungsfähigkeit oder Wirkung dieser Software. Die Benutzung erfolgt
auf eigene Gefahr. Der Autor ist nicht verantwortlich für jeglichen
Datenverlust oder Beschädigungen an Hard- und Software, die durch den
Gebrauch des beschriebenen Programms direkt oder indirekt hervorgerufen
wurden.
Bei Problemen, Verbesserungsvorschlägen, Fehlern und ähnlichem
kann ich unter einer der beiden folgenden Adressen erreicht werden:
Uwe Röhm Uwe Röhm
Auberstr. 25 Wörthstr. 18
W-6209 Hohenstein 4 W-8390 Passau
Letztere nur während der Semester.
Ansonsten wünsche ich viel Spass und Erfolg.
Uwe Röhm