home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Frozen Fish 1: Amiga
/
FrozenFish-Apr94.iso
/
bbs
/
alib
/
d5xx
/
d523
/
serlib.lha
/
SerLib
/
Examples
/
Lattice
/
Antrag
/
antrag.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-08-05
|
4KB
|
82 lines
Antrag
(C) 1990 G. Glendown
Das Programm ist Freeware und darf/soll an andere EM-Sysops weitergeben
werden. Verkauf ist untersagt, auch auf PD-Disks (Verbreitung auf den
Disks zu EM erlaubt)
Mit diesem Programm werden einige Probleme, die der interne Antrag von
Euromail für User hat, gelöst. Zunächst einmal braucht man bei falschen
Eingaben nicht mehr alles neu einzugeben, man kann selektiv jeden einzelnen
Eintrag editieren.
Zusätzlich werden bereits während der Eingabe verschiedene -für den
jeweiligen Eintrag nicht erlaubte- Tastendrücke ignoriert und mit einem
Aufblitzen des Bildschirms quittiert.
Den Antrag kann man jederzeit mit `CTRL-X' abbrechen, wobei jeweils eine
Sicherheitsabfrage vorgenommen wird (`Sind Sie sicher ?', `Sind sie
WIRKLICH sicher?', `Ganz sicher?'... ;-))
Des weiteren sind einige verschiedene Abfragen eingebaut:
- natürlich die Überprüfung des Usernamens, ob er schon existiert
- bei Eingabe eines Vor- und Nachnamens, der bereits vorhanden ist, wird
eine Abfrage durchgeführt, ob unter dem selben Namen noch ein Account
angelegt werden soll.
- Passwörter müssen mindestens 3 Zeichen lang sein (hier fehlt z.Z. noch
die Abfrage auf Gleichheit mit Username, etc.)
- Beim Usernamen werden ausschließlich Buchstaben, Zahlen sowie einige
Sonderzeichen erlaubt, alles andere wird gar nicht erst angenommen.
- Folgende Felder MÜSSEN ausgefüllt werden, Leereingaben werden nicht
angenommen: Username, PW, Nachname, PLZ/Ort, Telefon.
Vorname und Straße können auch Leereingaben sein
- Bei der Telefon-Nummer werden nur Zahlen sowie einige andere Zeichen
(-,/,(,),etc.) angenommen
- Sowohl für Rechner als auch für die Terminal-Emulation werden Vorgaben
gemacht, die nur noch durch Angabe einer Nummer auszuwählen sind.
Einige Sachen fehlen im Moment noch, so eventuell eine Auswahl von Computer
und Terminal per Cursor-Tasten. Auch wäre eine Abfrage von verschiedenen
nicht erlaubten Usernamen (`Root', `SysOp', `Hitler', `Saddam', etc.) auf
Basis eines Files noch machbar.
Hat man einen Antrag ausgefüllt, so wird er unter dem Namen `Antrag' im
persönlichen Directory des Antrag-Ausfüllenden gespeichert und kann von
dort an den SysOp geschickt werden (siehe File `Antrag.em'). Sobald von EM
die Möglichkeit, die Userlist neu einzulesen, gegeben ist, wird Antrag den
Antrag direkt eintragen, wie es im Moment auch mit dem eingebauten Antrag
möglich ist (DBB !?).
Installation von Antrag
Die Installation ist recht einfach... Das File `Antrag' irgendwo in den
Euromail-Baum kopieren und z.B. unter dem Namen `_Antrag' im
euromail.ext-File eintragen, wobei ein Status von 255 Vorraussetzung sein
sollte.
Danach muß im Befehles-File der Befehl `Antrag' in `_intantr' (z.B.)
umbenannt werden, und die Zeile `255 0 Antrag' hinzugefügt werden muß,
damit das Script sichtbar ist.
Danach kopiert man das `Antrag.em'-File in das Scripts-Verzeichnis.
Zuletzt muß noch das File `serlib.library' in das `Libs:'-Verzeichnis. Das
war's.
Der Source...
ist im Archiv enthalten. Größtenteils ist er in englisch dokumentiert, da
er eigentlich als Beispiel für die Verwendung der SerLib.library gedacht
ist, welche ja nicht unbedingt an Euromail gebunden ist.
Auf das GFA-Bugsic ein für allemal aus dem Online-Markt getrieben wird...
Für Fragen oder bei Problemen stehe ich gern zur Verfügung...
Garry Glendown SysOp@INSIDER.zer
Güldene Kammer 35 Garry Glendown @ 2:243/43.999
6430 Bad Hersfeld Garry@DGIHRZ01.bitnet
Tel.: 06621-77923 ..!cbmvax!cbmger!inside!garry
(Voice & BBS: HST/V32bis)