home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Frozen Fish 1: Amiga
/
FrozenFish-Apr94.iso
/
bbs
/
alib
/
d5xx
/
d567
/
diskprint.lha
/
DiskPrint
/
Deutsch
/
Version
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-11-21
|
11KB
|
202 lines
[0m[0 p
[32;41m [0m
[32;41m -- D A N K E -- [0m
[32;41m [0m
[32;41m ... an Peter G. dafür, daß er mich dazu überreden konnte, mein Programm [0m
[32;41m doch nicht an Rainer Wolf zu verkaufen [0m
[32;41m ... und an diejenigen, die die Share bezahlt, viele Ideen beigesteuert und [0m
[32;41m mich immer wieder dazu motiviert haben, das Programm weiterzuentwickeln. [0m
[32;41m [0m
[33;42m [0m
[33;42m Sprache: Assembler (100%) [0m
[33;42m Übersetzer: HiSoft Devpac 2.14 [0m
[33;42m Erstes Release: 12. Mai 1990 (V0.2), erschienen auf Kick PD 290 [0m
[33;42m Quellcodelänge: rund 200 KB (V3.4) [0m
[33;42m Etikettdateien: rund 210 kB (über 2100 PD-Etiketten!) [0m
[33;42m Entwicklungszeit: rund ein Jahr und sechs Monate (Stand August 91) [0m
[33;42m Sharegebühr: mind. 20 DM (Spenden sind - natürlich - willkommen) [0m
[33;42m [0m
[32;41m [0m
[32;41m V E R B E S S E R U N G E N [0m
[32;41m [0m
29.09.91 Version 3.4
NEUE FUNKTION: "Datei löschen"
z.T. optische Überarbeitungen
3.4.1: Fehler in Ladroutine d. Def-Datei beseitigt
3.4.2: "New Look" der Fenster/Requester unter 2.0
3.4.3: Bugfix Kick 1.2/1.3 in DirectoryTool
17.09.91 Version 3.3
Benutzt nun Req.library-Requester statt Tool.library
(auch wahlweise anstatt des ASL-Filereq.)
Ab nun 200k Datenspeicher, wenn vorhanden.
(Für 510 Etiketten)
Info-Requester nun relativ zur Mausposition
Mit rechter Maustaste auf Namengadgets: direktes Laden
von entsprechenden EtikettDateien
=> extra Iconify-Gadget
26.08.91 Version 3.2
Iconify-Window-Position wählbar
Datenspeicher in Voreinstellungsfenster einstellbar
(Kein Speicherfenster mehr!)
BUGFIX: Benutzt nun auch im Directorytool überall
topaz.font (8)
04.07.91 Version 3.1
BUGFIX: Dateien mit weniger als 398 Bytes Länge werden nun
auch eingelesen.
BUGFIX: Unter OS2.0 wird der FileRequester der
asl.library benutzt.
Einstellen des Etikettabstands in n/60" oder n/72" möglich
Nutzt nun Topaz.font, Höhe 8, wenn größerer Font als
Systemfont eingestellt ist (mögl. bei OS2.0)
08.07.91 BUGFIXES. Fehler entfernt, die unter Betaversion von OS2.0
funktionierten und unter OS2.04 (V37.175) abstürzten.
Getestet unter Kick2.04 (V37.175)
[0;1m09.06.91 Version 3.0[0m
DiskPrint öffnet eigenen Screen
Ausnützung des PAL-Formates
Testausdruck: Vorschub zum nächsten Etikett
Statuszeile - genauere Angaben über akt. Funktion
Suchfunktion fehlerfrei
Neue Funktion: Mehrfachdruck (Ein Etikett mehrmals drucken)
Dateifunktionen (löschen & kopieren
von Etiketten im Speicher)
Bugs in Seriendruck entfernt
Anzeige auch von belegtem Etikettspeicher
Proportionalgadget für Disknummer (statt +/- Gadgets)
Fast alle Gadgets aufgearbeitet (Aussehen & Position)
Programmende nicht mehr mit Closegadget (-> Endgadget)
Directory Tool V1.3:
Völlige Überarbeitung.
Zeigt jetzt max. 52 Filenamen (bisher 36)
Hauptverzeichnis (Root) wird gebuffert
Statuszeile
Undo-Funktion fehlerfrei
[0;1m12.04.91 Version 2.8[0m
[0;1mR-01:[0m Tastensteuerung mancher Funktionen
Voreinstellungsfenster verändert/neu
Aufbau von DiskPrint.def-Datei völlig verändert
3 Customgadgets
Neue Funktionen: Perforationssprung ausschalten
Ein Space vor Falz einfügen (-> Etikettgr.)
FishContents-Laufwerk wählbar
#-Zeichen vor DiskNummer einfügen mögl.
[0;1mR-02:[0m Neue Funktion: Seriendruck (25-04-91)
[0;1m11.02.91 Version 2.7[0m
[0;1mR-01:[0m Neue Routine: Directory-Tool (ziemlich umfangreich)
Neue Routine: Def-File speichern
Unnötiger Bug entfernt -> Geschwindigkeitssteigerung
[0;1mR-02:[0m Directory-Tool liest jetzt auch den Disknamen ein
Neue Funktion: Voreinstellungen
Neue Funktion: Bold an/aus
[0;1mR-03:[0m Directory-Tool kan auch in Unterverzeichnisse wechseln
Außerdem kann es Dateinamen sortieren.
Benutzt nun tool.library statt arp.library (Thanks, JaBa!)
Etikettdatei- Diskroutinen optimiert (22-02-91)
[0;1mR-04:[0m Druck nun mit doppelter Höhe und Breite möglich
(ESC-Sequenzen-Eingabe und -Umrechnung für doppelte Höhe!)
Schmalschrift für Falz ein/ausschaltbar
Kleiner Fehler in Leseroutine für Defaultfile beseitigt.
Custom-PD-Name einstellbar (26-02-91)
DPTrans überarbeitet (V0.2)
DPBin2Asc wandelt DP-Dateien zurück in ASCII (06-03-91)
[0;1mR-05:[0m Bug in Einladeroutine von DiskPrint.def beseitigt
(führte manchmal zu Absturz bei Voreinstellungsfenster)
Bei Start von CLI Optionen -i (Iconifizieren) und -m (Mem-
Fenster umgehen) möglich. (17-03-91)
[0;1mR-06:[0m Sicherheitsabfrage bei Programmende nur, wenn Daten
im Speicher verändert wurden (22-03-91)
[0;1mR-07:[0m Testausdruck zum richtigen Einstellen des Etiketts
3 verschiedene DiskType-Inhalte definierbar (28-03-91)
[0;1mR-08:[0m Etikettdruck bei 70x36 auch mit Falz (02-04-91)
[0;1m24.01.91 Version 2.6[0m
[0;1mR-01:[0m LoadContents neu geschrieben, -> alte Routine
fehlerhaft (neue Fishe), WB-Icons jetzt auch im 2.0-Look
[0;1mR-02:[0m NLQ-Druck ein/ausschaltbar
[0;1mR-03:[0m Druckroutine neu geschrieben
Neues Format: 70x50 (mit Falz)
(DiskPrint dazu noch 218 Bytes kürzer - wow!) (27-01-91)
[0;1mR-04:[0m NLQ-Druck per Def-Datei ein/ausschaltbar (09-02-91)
[0;1m19.01.91 Version 2.5[0m
Wahl zwischen Etikettgrößen 70x70, 70x50 und 70x36
Mauszeiger schläft jetzt bei Diskettenzugriff und beim Drucken
Fast-Bootfähige Shareversion
[0;1m07.01.91 Version 2.4[0m
Viele Etikettdateien eingegeben - Tastatur ruiniert
Ein bißchen an den Requestern verschönert.
Hilfsprogramm "DPTrans" zur Eingabe
[0;1m05.01.91 Version 2.3.5[0m
Fehler in Druckroutine entdeckt. Führt zu verschobenem
Ausdruck bei MANCHEN Druckern (z.B. Star LC 10)
Jetzt endlich behoben (nach einem ¾ Jahr...)
Demoversion erschien auf Fish 433.
2.3.5b auf Fish 441.
[0;1m30.12.90[0m Die erste Share trifft ein - sieh an, es zahlt doch jemand
(hatte nicht mehr damit gerechnet :-> )
Vielen Dank, Bernd!
[0;1m16.11.90 Version 2.3[0m
Neu Funktionen: Speicher löschen, Direktsuchen der Disknummer
Demoversion auf Fish 411 erschienen
[0;1m09.10.90 Version 2.2[0m
Gadgets im Kick2.0 - Stil
Iconify mit rechter Maustaste
Etikettdateien werden jetzt gekürzt gespeichert.
Folge: z.B. Fish-Datei schrumpft um 45000 Bytes!
Neue Funktion: Titel suchen
[0;1m31.08.90 Version 2.0[0m
Völlig neu geschrieben - nur die Druckroutine nicht (zu meinem
Leidwesen - siehe unten)
PopUp-Menüführung ist wieder den Gadgets gewichen (weil's
besser gefällt)
Nahezu fehler- und absturzfrei.
Neue Funktionen: Eti schreiben, Modus, Vor/Rückblättern und
Lade Contents-Datei für Fishe
Einteilung des Fensters auch neu.
[0;1m18.07.90 Version 1.2[0m
Neue Funktionen: AutoSpeichern, AutoErhöhen
Etikettdateien.
Sicherheitsabfragen bei Programmende & drucken
3 Voreinstellungsdateien
Völlige überarbeitung - hat aber trotzdem niemand bekommen.
[0;1m21.06.90 Version 1.1[0m
Pop-Up-Menüführung
Endlich in deutsch (warum erst jetzt?)
Trotzdem furchtbar - weg damit.
[0;1m05.06.90 Version 1.06[0m
Neue Funktionen: Iconify, Etikett-Datei, Voreinstellungsdatei
Neu Überarbeitet, Einige Fehler werden nun abgefangen
Pfuscht trotzdem noch irgendwo im Speicher rum.
[0;1m12.05.90 Version 0.2[0m (1. Assembler-Version)
Einzige Funktionen: Eingabe von Inhalt, DiskName & DiskType,
Disknummer übertragen, Clear & Drucken
Ab und zu Absturz, wenn Fensterschließ-Gadget angewählt wurde
Erschienen auf Kickstart PD 290 & KickPD 349
[32;41m [0m
[0m[1