home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Frozen Fish 1: Amiga
/
FrozenFish-Apr94.iso
/
bbs
/
alib
/
d8xx
/
d835
/
mine.lha
/
Mine
/
Mine.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-03-13
|
5KB
|
115 lines
__________________________________________________________________________
M I N E
~~~~~~~
__________________________________________________________________________
von Thomas Ansorge, Dinkelackerring 55, W-6730 Neustadt a. d. Weinstraße,
Deutschland, Europa.
"Mine" besteht aus den Dateien Mine.deutsch, Mine.english, Mine.dok,
Mine.doc, Mine-Source.lha, Mine.deutsch.info und Mine.english.info, sowie
dem Verzeichnis Highscores.
Mine ist "freely distributable copyrighted software". Sie dürfen es nur
auf nicht-kommerzieller Basis und nur als Ganzes weiterverbreiten und
benutzen, aber alle anderen Rechte bleiben bei mir.
Die (insgesamt 73) Dateien Mine-Highscores_?? im Verzeichnis Highscores
sind von Mine verwaltete Highscore-Listen, die zwar zu Mine gehören, aber
beim Weiterkopieren weggelassen werden dürfen. Sie sollten allerdings
dabei sein.
Ich behalte mir das Recht vor, Personen, Clubs, Parteien, Firmen etc. die
Benutzung oder Verbreitung von Mine ohne Angabe von Gründen zu verbieten.
Mit Ausnahme der Highscore-Listen (dort ist es erwünscht) darf Mine nicht
verändert werden.
Da ich für Mine kein Geld verlange, sehe ich auch nicht ein, weshalb ich
irgendeine Verantwortung für Schäden, die durch Mine direkt oder indirekt
verursacht werden, aufkommen soll. SIE BENUTZEN MINE AUF EIGENE GEFAHR!
Soviel zum Thema "legal stuff".
Was ist Mine?
~~~~~~~~~~~~~
Mine ist eine neue Implementation eines alten Computer-Spiels.
Sie haben ein n * n (5 <= n <= 77 abhängig vom Screen) Felder großes
Spielfeld, auf dem irgendein Dussel INTEGER (n * n DIV 6) Minen versteckt
hat. Weil sich kein Freiwilliger fand, haben nun Sie die große Ehre, die
Minen mit kleinen Fähnchen zu markieren, damit man weiß, wo sie sind, und
niemand drüberstolpert. Sie wissen ja: So eine Mine ist sehr nachtragend,
wenn man sie mit Füßen tritt. Ein Fähnchen können Sie mit der rechten
Maustaste setzen und wieder nehmen. Mit der linken Maustaste tappen Sie auf
den Feldern herum. Wenn Sie auf eine Mine treten, ist das Spiel zu Ende,
ansonsten ist das Feld sehr hilfreich: Es sagt Ihnen zwar nicht, wo die
Minen sind, aber immerhin, wieviel in direkter Nachbarschaft um das Feld
liegen, horizontal, vertikal und diagonal. Damit können Sie über 90% aller
Minen mit strenger Logik finden. Manchmal hilft nur die Überlegung, wo die
nächste Mine am wahrscheinlichsten ist.
Bei dem Spiel kommt es darauf an, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele
Minen zu markieren. Die Anzahl der markierten Minen ist aber wichtiger als
die dafür benötigte Zeit. Zwei Minen nach 10 Minuten ist besser als eine
Mine nach 10 Sekunden. Allerdings sind zwei Minen nach 10 Sekunden wieder
besser als zwei Minen nach 10 Minuten.
Die ersten zwei, drei Züge sind immer Zufall. Danach sollten Sie aber so
langsam anfangen, nachzudenken. Nicht vergessen: Auf jedem 6. Feld ist
eine Mine!
Am Anfang gebe ich Ihnen eine kleine Hilfe: Solange noch kein Feld
aufgedeckt ist, reagieren Minen nicht auf die linke Maustaste. Ich habe
das eingebaut, weil es öfters passiert ist, daß man gleich im ersten Zug
auf eine Mine traf und dann alles zu Ende war, bevor es anfing.
Ich weiß, daß Sie mir nicht glauben werden, aber die Zeiten in den
Highscore-Listen sind ok. Ich habe keineswegs den (nicht erlaubten!)
schmutzigen Trick benutzt und das Fenster und damit die Uhr jedesmal
deaktiviert, wenn ich nachdenken mußte. Ich hatte nur beim Debuggen
reichlich Gelegenheit zum Trainieren!
Technisches über Mine:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mine wurde unter Ausnutzung diverser Fähigkeiten von Kickstart 2.00
geschrieben und läuft daher nicht mit Kickstart 1.3.
Ab Mine V1.8: Falls vorhanden, benutzt Mine für alle Requester
(Text-Requester und String-Requester) die reqtools.library von Nico
François. Ist die nicht da, versucht Mine es mit der req.library von Bruce
Dawson und Colin Fox. Ist auch die nicht aufzutreiben, kommen
System-Requester. Der String-Requester ist dann aber nicht vorhanden und
Sie können nicht in die Ruhmeshalle eingehen (wohl aber ansehen).
Wegen eines dummen Bugs benötigten Sie in V<1.8 sowohl die req.library als
auch die reqtools.library, damit Mine lief. Das ist in V>=1.8 repariert.
Sie können Mine leider nicht kompilieren, weil Ihnen einige Module fehlen.
Die sind hier bei mir und zum Teil noch in der Entwicklungsphase (die sie
wohl auch nie verlassen werden).
ß-Tester
~~~~~~~~
- Michael aus Meckenheim, ehemals A2000, brachte mich auf die Idee und
testete frühe Versionen.
- Michael vom Megabyte, A4000, und seine Freundin.
- Schließlich und endlich habe ich auch getestet und debugt.
Nachwort
~~~~~~~~
So, viel Spaß mit Mine. Vergessen Sie aber über Mine nicht, auch 'mal
wieder etwas in den Public-Domain-Topf zu werfen. Public Domain lebt von
allen
.
Viel Spaß! Thomas. :-)