home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Inside Multimedia 1995 April
/
IMM0495.ISO
/
magazin
/
ter151
/
t_local.exe
/
rar
/
PHONEBOO.HLP
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-12-08
|
32KB
|
645 lines
^t-=> T E R M I N A T E P H O N E B O O K <=-^n
TERMINATE zeigt an, welches Telefonverzeichnisfile verwendet wird. In
diesem Beispiel wurde TERMINAT.FON geladen. Der Kommentar (Private
phonebook) kann im ^hO^nther Menupunkt geändert werden. Das erste
░·░░░░ Feld zeigt die momentane Position im laufenden
Telefonverzeichnis. Diese kann man durch drücken von ^bCursor Up/Down^n
ändern. Das zweite Menuefeld wird durch ^bcursor Left/right^n
kontrolliert und zeigt nahezu alles Informattionen auf dem Monitor an.
^m ▌ TERMINAT ( Private phonebook ) ▐
▌ # Name ░·░░░░░░░░░░░░░ ·░░░░░░░░ Phone Number Baud Comm. ▐
█▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄█
2
3 ─Get newest Terminate here─ ──────────────────────── 19200 8-N-1
4 ▄▄▄▄▄
5 ████████▄ Line 1 42643827 19200 8-N-1
6 ███▌ ▀████ Line 2 43628230 19200 8-N-1
7 ███ ███▌ Line 3 43627750 19200 8-N-1
8 ███▌ ▐██▌ Line 4 43625880 19200 8-N-1
9 ▐███ ▄███▌ Line 5 43625230 19200 8-N-1
10 ▐████████▀ AN BBS Line 6 43623990 19200 8-N-1
11 ▀▀▀▀ ISDN 7,8 43661070 64000 8-N-1
12 ─────────────────────────── ──────────────────────── 19200 8-N-1
14
█▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀█
▌ ··<> Ins/Del Add Edit/View Dial Manual Find Tag: Space, +-* All ▐
▌ Sort Import Phonebook Other Global Save Voicecall Copy Cap Note Warndays ▐
^n
^hIns^nert
Fügt im Menuefeld eine neue Nummer ein
^hDel^nete
Löscht den Eintrag im Menuefeld oder alle selektierten Einträge.
^hA^n Add new entry
Fügt einen neuen Eintrag am Ende des Telefonbuchs ein
^hD^n (^hRETURN^n) Dial number(s)
Wählt das System (oder die markierten Systeme) und versucht eine
Verbindung. Du kannst das Schnellwählverfahren aktivieren indem du mit
den Nummern 0...9 verschiedene Einträge selektierst. Du kannst diesen
Schnellwählbalken im 'Toggles' Menü einschalten. Jede Nummer muß durch
ein Leerzeichen getrennt sein. 5 6 7 8 9 10 selektiert die Einträge
5-10 und versucht diese zu wählen. Um statt dessen ein Schluesselwort
zu verwenden druecke bitte 0, loesche die 0 und gib das Schluesselwort
ein. Die zu dem Schluesselwort passenden Mailbox-Systeme werden dann
angewaehlt.
^m╒══════════════╤════════════════════════════════════════════╡^t AutoDialer ^m╞╕
│ ^nDial start ^m│ ^h2-Jun-1993 16.23.16 ^nEntries tagged ^h1 ^m│
│ ^nAttempt ^m│ ^h2-Jun-1993 16.23.17 ^nTry #^h1 ^nAborting in ^b3^n seconds ^m│
├──────────────┼──────────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^nSystem ^m│ ^hDANBBS Line 1 ^m│
│ ^nUsername ^m│ ^hBo Bendtsen ^m│
│ ^nPhone ^m│ ^h42643827 ^m│
│ ^nComment 1 ^m│ ^hHere you can always get the newest ^m│
│ ^nComment 2 ^m│ ^hupdates of Terminate ^m│
│ ^nPassword ^m│ ^h........ ^m│
│ │ ^nConnects ^h 6 ^nBaud ^h9600 ^m│
│ │ ^nDownload kb ^h 53 ^nUpload kb ^h 0 ^m│
│ │ ^nTime used ^h0.08.47 ^nCosts kr ^h2,89 ^m│
│ ^nLast attempt ^m│ │
│ ^nNext system ^m│ │
├──────────────┴──────────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^bA^ndd 15 ^bU^nntag ^bE^ndit ^bR^netry ^bSpace^n=cycle ^bReturn^n=abort ESC=hangup/abort ^m│
├─────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^hATDT42643827 ^m│
╘╡^t Alt-J DOS ^m╞═══════════════════════════════════════════════════╡^t Modem ^m╞╛^n
^hA^ndd 15 seconds
Dehnt die Wählzeit um 15 Sekunden aus. Vergiß nicht, die Wählzeit
Deines Modems so hoch wie möglich einzustellen (S7=255).
^hU^nntag entry
Deselektiert den Eintrag und wählt die nächste Nummer.
^hE^ndit entry
Editiert diesen Eintrag, während gewählt wird.
^hR^netry
Versucht sofort wieder, die letzte Nummer zu erreichen.
^hSpace^n=cycle
Wählt die nächste selektierte Nummer, oder die letzte nochmals, falls
keine weiteren Einträge selektiert sind.
^hReturn^n=abort ^hESC^n=hangup/abort
Durch drücken der Eingabetaste wird der Wählvorgang abgebrochen, aber
Terminate nimmt an, daß diese Verbindung im Terminal Modus
zustandekommt. Durch drücken von ESC wird zuerst aufgehängt und dann
der Auto-wähler verlassen. Im Toggles Menue kann man die Belegung der
beiden Tastem umkehren.
^hM^n Manual dial
Handwahl. Springt zum Handwahlmenü. Von hier aus können manuell
Nummern gewählt werden, die nicht im Telefonbuch stehen.
^m╒════════════════════╤══════════════════════════════╡^t Manual dialing ^m╞╕
│ ^nDial modem number ^m│ ^h42643827 ^m│
│ ^nDial voice number ^m│ ^h42643827 ^m│
│ ^nSearch nodelist ^m│ ^h111 ^m│
│ ^nNodelist 1 ^m│ ^hUTILS\NODELIST.* ^m│
│ ^nNodelist 2 ^m│ ^hC:\NODELIST\NODELIST.* ^m│
│ ^nNodelist 3 ^m│ ^m│
│ ^nEdit manual record ^m│ ^m│
╘════════════════════╧════════════════════════════════════════════════╛^n
Der Eintrag 0 wird in allen Telefonbüchern dazu verwendet, um die
letzte von Hand gewählte Nummer zu speichern. Somit können die Kosten
und Statistiken auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Gib die
Nummer unter Dial modem number / Dial voice number ein oder suche die
Nummer in den Nodelisten. Dieser Eintrag kann wie die anderen editiert
werden, um spezielle Protokolle oder Tastaturbelegungen zu verwenden.
Nachdem die Nummer in Linie 1 oder 2 eingegeben wurde, drücke Return
um den Wählvorgang zu beginnen.
^hF^n Find entry
Finde einen Eintrag. Bei der Eingabe eine Suchbegriffs ändert sich das
Bild der Einträge im Hintergrund, auf die der Begriff paßt. Durch
drücken von CTRL-ENTER wird der nächste Eintrag gesucht, auf den der
Suchbegriff paßt. In diesen Feldern wird gesucht: System Name, Nummer,
Passwort und Kommentare 1 und 2.
^h
╒═══════╡ Speed search ╞╕
│^r DAN BBS ^h│
╘══ Ctrl-Enter = Next ══╛
^n
^hSPACE^h Tag/untag
Selektiert oder deselektiert Einträge zum Wählen, Kopieren oder Löschen.
^h+^n Tag all
Selektiert alle Einträge.
^h-^n Untag all
Deselektiert alle Einträge.
^h*^n Invert all
Invertiert alle Selektionen. Alle nicht selektierten Einträge werden
selektiert, alle ausgewählten werden abgewählt.
^hS^n Sort menu
Sortierungsmenue, hier kann das ganze Telefonbuch oder ein Bereich
sortiert werden. Ein Bereich (Range) wird durch Eingabe des ersten und
des letzten zu sortierenden Eintrags gewählt.
^m╒══════════════╡^t Sort menu ^m╞╕
│ ^nSet Range ( ^h1^n-^h14^n ) ^m│
│^r Names ascending ^m│
│ ^nNames descending ^m│
│ ^nNumbers ascending ^m│
│ ^nNumbers descending ^m│
│ ^nMost connects ^m│
│ ^nLast called ^m│
│ ^nComment 1 ^m│
│ ^nComment 2 ^m│
│ ^nPassword ^m│
│ ^nColor ^m│
│ ^nName to use ^m│
│ ^nBaudrate ^m│
╘═══════════════════════════╛^n
^hI^n Import
Import menu. Hier können Telefonbücher anderer Terminalprogramme,
Mailbox-Listen, Kommafiles und Nodelisten eingebunden werden. Die
Terminate Telefonbücher können auch als Kommafiles, Textfiles oder zum
Ausdruck ausgegeben werden.
^m╒════════════════════╡^t Import/Export menu ^m╞╕
│ ^nImport: Telix phonebook 3.1x/3.2x ^m│
│ ^nImport: Qmodem phonebook 4.3x ^m│
│ ^nImport: Qmodem phonebook 5.0x ^m│
│ ^nImport: Qmodem Pro phonebook 1.00 ^m│
│ ^nImport: TeleMate phonebook 3.10/4.00 ^m│
│ ^nImport: FrontDoor user-profiles 2.xx ^m│
│ ^nImport: FrontDoor phonebook 2.xx ^m│
│ ^nImport: Procomm phonebook 2.4.x ^m│
│ ^nImport: PCPLUS phonebook 1.00 ^m│
│ ^nImport: PCPLUS phonebook 2.0x ^m│
│ ^nImport: Procomm+ for Windows 1.00 ^m│
│ ^nImport: Communiqué 2.00 ^m│
│ ^nImport: RenCom Pro 2.00 ^m│
│^r Import: Definable BBSlist ^m│
│ ^nImport: Nodelist segment ^m│
│ ^nImport: Find/import nodes from nodelist ^m│
│ ^nImport: Commafile ^m│
│ ^nExport: Commafile ^m│
│ ^nExport: Phonebook to printer/textfile ^m│
│ ^nExport: Userprofiles to textfile ^m│
╘══════════════════════════════════════════╛^n
Wenn das Importieren eines Telefonbuchs nur Chaos im Telefonbuch
erzeugt, dann markiere die neuen Einträge und drücke ENTF, um sie
wieder zu löschen.
^hBBSlist^n
^m╒═════════════════════╤════════════════╡^t Import from definable BBSlist ^m╞╕
│^r Start converting ^m│ │
│ ^nFilename ^m│ ^hDK-BBS.TXT ^m│
│ ^nName start/stop ^m│ ^h 1 24 ^m│
│ ^nNumber start/stop ^m│ ^h 26 33 ^m│
│ ^nBaud start/stop ^m│ ^h 35 39 ^m│
│ ^nComment1 start/stop ^m│ ^h 49 79 ^m│
│ ^nComment2 start/stop ^m│ ^h 81 108 ^m│
│ ^nPassword start/stop ^m│ ^h 0 0 ^m│
├─────────────────────┴─────────────────────────────────────────────────┤
│ ^nIf start or stop is 0 field will be skipped ^m│
│ ^nA line starts at 1 and ends at 255, both positions will be included ^m│
╘═══════════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
Hiermit kann jedes Textfile mit jedem denkbaren Format importiert
werden. Die Start/Stop Werte bezeichen die Positionen, von wo die
verschiedenen Werte und Bezeichnungen importiert werden. Die Baudrate
wird von Terminate so erfaßt, daß nur die ersten beiden Zahlen
gelesen werden und die dazu- gehörigen Baudraten ergänzt werden und
zwar folgendermaßen:
^b12->1200 , 24->2400 , 48->4800 , 96->9600 , 14->14400 , 16->16800^n
Wenn also die Baudrate von einem Eintrag '14400 HST/V32' genommen
wird, verwendet Terminate 14400. Der Grund hierfür ist, daß manche
BBS-Listen nur die ersten beiden Zahlen verwenden, um mehr
Informationen in eine Zeile zu bekommen. Beispiele finden sich in
DK-BBS.TXT.
^hImport from nodelists^n
Ein komplettes Segment kann importiert werden. Damit kann die Liste
der für den Benutzer wichtigen Nodes importiert werden. Hierfür
braucht Terminat eine rohe, unkompilierte Fidonet Nodeliste.
^hImport/Export comma separated files^n
Einige Datenbankprogramme sind in der Lage, Kommafiles zu
importieren. Mit Terminat kann man das Telefonbuch so exportieren,
daß es in diesen Datenbanken lesbar ist. Die erste Zeile eines von
Terminate exportierten Files zeigt immer das Format an.
^hExport: Phonebook to printer/textfile^n
Hiermit können das ganze Telefonbuch oder nur Teile gedruckt werden.
Es besteht die Möglichkeit nur selektierte Einträge exportieren zu
lassen. Die Zeilenlänge kann auf 80 Zeichen beschränkt werden, so daß
nur die wichtigen Informationen exportiert werden. Um einen anderen
Drucker zu wählen, muß Textfile gewählt werden und LPT2 oder LPT3
angegeben werden.
^hP^n Change phonebook
Wechselt das Telefonbuch, wenn mehrere Telefonbücher existieren. Es
ist ratsam, die Telefonbücher so klein wie möglich zu halten, um
Arbeitsspeicher zu sparen. Man könnte eine BBS-Liste oder ein
Nodelistsegment importieren und dann einzelne Einträge, die täglich
gebraucht werden in das tägliche Telefonbuch kopieren. Man kann auch
in privates oder berufliches Telefonbuch aufteilen. Es sollte immer
versucht werden kleinere Bücher zu erstellen, um das finden von
Nummern leichter zu machen. Es ist auch möglich verschiedenfarbige
Gruppen zu generieren.
^hO^n Other functions
Weitere Funktionen. Hier können Kommentare für das Telefonbuch
verändert werden, alle Kommentare eines Eintrags angesehen werden und
eine komplette Kostenaufstellung bis zu einem Jahr erstellt werden.
Terminate besitzt eine der am meisten fortgeschrittenen
Berechnungsverfahren aller Terminalprogramme. Dank vieler Benutzer in
verschiedenen Ländern kommt die Berechnung der wirklichen
Telefonrechnung sehr nahe kommen. Es kann ein großer Bericht ge-
druckt oder gespeichert werden, der alle Informationen auf dieser
Seite beinhaltet sowie eine Kostenaufstellung für jeden einzelnen
Eintrag im Telefonbuch. Dies kann dazu verwendet werden, um
nachzuweisen, daß das Telefon wirklich so oft benutzt wurde, wenn eine
Firma bezahlt.
^m╒═══════════════════╤═════════════════════════════════╡^t Other information ^m╞╕
│ ^nPhonebook comment ^m│ ^hPrivate phonebook Size: 120kb ^m│
│ ^nTotal connects ^m│ ^h0 ^m│
│ ^nTotal time used ^m│ ^h 0.00.00 ^m│
│ ^nTotal transfered ^m│ ^nUpload kb: ^h0 ^nDownload kb: ^h0 ^m│
├───────────────────┼──────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^nGenerate report ^m│ ^nC O S T S T A T I S T I C S ^m│
│ │ │
│ ^nMay 1992 ^m│ ┌────────────────────┐ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nJune 1992 ^m│ │ ^nLast 2 months ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nJuly 1992 ^m│ │ ^h$ 0,00 ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nAugust 1992 ^m│ │ ^nLast 3 months ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nSeptember 1992 ^m│ │ ^h$ 0,00 ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nOctober 1992 ^m│ │ ^nLast 6 months ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nNovember 1992 ^m│ │ ^h$ 0,00 ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nDecember 1992 ^m│ │ ^nLast 9 months ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nJanuary 1993 ^m│ │ ^h$ 0,00 ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nFebruary 1993 ^m│ └────────────────────┘ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nMarch 1993 ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nApril 1993 ^m│ ^nPhonebook ^h$ 0,00 ^m│
│ ^nApril 1993 ^m│ ^nManual+Pointsystem ^h$ 0,00 ^m│
│ │ ^b────────────────── ^m│
│ ^nTotal ^m│ ^h$ 0,00 ^m│
╘═══════════════════╧══════════════════════════════════════════════════════╛^n
^hG^n Global changes
Übergreifendes Menue. Hier können Funktionen mehreren Einträge auf
einmal verändert werden. Beinahe jede Funktion kan übergreifend
verändert werden, auch nur in einem Bereich. So läßt sich zum Beispiel
die Baudrate der Einträge 5-10 dadurch änderen, indem man zuerst den
Bereich (Range) wählt und dann die gewünschte Baudrate auswählt.
^m╒═══════════════════╡^t Global edit ^m╞╕
│ ^nSet Range ( ^h1^n-^h14^n ) ^m│
│ ^nOnly tagged ^hNo ^m│
│^r Find/Replace baud ^m│
│ ^nChange baud rates ^m│
│ ^nChange device ^m│
│ ^nAuto login ^m│
│ ^nDownload path ^m│
│ ^nUsername ^m│
│ ^nColors ^m│
│ ^nTerminal ^m│
│ ^nProtocol ^m│
│ ^nDial prefix ^m│
│ ^nTag entries in range ^m│
│ ^nStrip/Insert '-' in number 3 ^m│
│ ^nFind/Tag ^m│
│ ^nTag bad phonenumbers ^m│
│ ^nTag all with password ^m│
│ ^nCopy password to range ^m│
│ ^nClear last call ^m│
│ ^nClear costs ^m│
│ ^nClear time used ^m│
│ ^nEcho=Off, Strip=Off, BS=On ^m│
│ ^nClear connects ^m│
╘══════════════════════════════════╛^n
^hV^n Save phonebook
Speichere das Telefonbuch sofort. Das Telefonbuch wird bei jeder
Veränderung oder nach jedemmal Wählen neu abgespeichert, sowie bei
Verlassen von Terminate. Wenn das Telefonbuch gespeichert wird und die
Sicherheitskopie (backup system) eingeschaltet ist (standard), wird
das bestehende .FON umbenannt zu .PBK und das neue Telefonbuch unter
.FON gespeichert. Wenn das .FON File fehlt, versucht Terminate das
.PBK File zu laden. Diese Funktion wird gebraucht, wenn viele
Veränderungen gemacht wurden und man sich versichern will, daß nichts
schief geht, wenn z.B. der Rechner abstürzen kann.
^hL^n Voicecall
Voicecall. Ermöglicht es auch Personen anzurufen. Auf dem Bildschirm
befinden sich Informationen über die momentane Zeit, die Länge und
Kosten des Gesprächs. Wenn das Modem gewählt hat, muß der Telefonhörer
abgenommen und die Leertaste gedrückt werden.
^m╒═══════════╤═══════════════════════╡^t Voice call ^m╞╕
│ ^nHuman ^m│ ^hBo Bendtsen ^m│
│ ^nNumber ^m│ ^h4264???? (Ohh now I forgot) ^m│
│ ^nTime ^m│ ^h16:05:12 ^m│
│ ^nTime used ^m│ ^h00:05:23 ^m│
│ ^n$ ^m│ ^h 1,25 ^m│
├───────────┴─────────────────────────────────────┤
│ │
│ ^nPick up phone then press space. Esc to abort ^m│
│ ^nDelaying in 60 ^m│
│ │
╘═════════════════════════════════════════════════╛^n
^hC^n Copy menu
Kopiert Einträge zu anderen Stellen oder in ein anderes Telefonbuch.
^hT^n (^hAlt-L^n) Edit capture file
Capture file. Editiert das Capturefile für den gewählten Eintrag, wenn
es für diesen Eintrag zugeordnet ist.
^hN^n (^hAlt-N^n) Edit note file
Notizen. Jedes Telefonbuch kann ein Kommentarfile haben. Es wird in
dasselbe Directory gelegt. Es können beliebige Information eingegeben
werden.
^hW^n Warn days
Warn days. Warnung, wenn nach einer bestimmten Anzahl von Tagen ein
Eintrag nicht angerufen wurde (Standard: 30 Tage). Dies ist nützlich,
wenn man nicht von einem System gelöscht werden will, denn für
gewöhnlich werden Benutzer, wenn sie einen oder zwei Monate nicht
angerufen haben von einem BBS-System gelöscht. Hiermit kann man
schnell sehen, welches System angerufen werden muß, um eine Löschung
zu vermeiden.
^hAlt-J^n DOS-shell
Ruft eine Dos-Shell auf.
^hAlt-X^n Exit
Terminate beenden.
^t-=> E D I T P H O N E E N T R Y <=-^n
^hE^n Edit entry
^m╒═══════════════════╤═════════════════════════════╡^t View/Edit phone entry ^m╞╕
│^r System name ^m│ ^hDAN BBS Line 1 ^m│ │
│ ^bP^nhone number ^m│ ^h42643827 ^m│ ^b1 ^nLocal Echo ^hOff ^m│
│ ^bD^nevice ^m│ ^hCOM1 19200 8N1 ^m│ ^b2 ^nStripHigh ^hOff ^m│
│ ^bU^nser profile ^m│ ^hBo Bendtsen ^m│ ^b3 ^nRcvd BS dest ^hOn ^m│
│ ^nPass^bw^nord ^m│ ^m│ ^b4 ^nColor ■ ^m│
│ ^bO^npening hours ^m│ ^h00:00 - 24:00 ^m│ │
│ ^bT^nerminal ^m│ ^hAvatar/Ansi ^m└────────────────────────┤
│ ^nDial prefi^bx ^m│ ^hATDT ^m│
│ ^nDial su^bf^nfix ^m│ ^h^M ^m│
│ ^bC^nomm. information ^m│ ^h14400,8N1 ^m│
│ ^bA^nutologin ^m│ ^hEscapes, Name, Password ^m│
│ ^nComment 1 ^m│ ^hHst, v32, only above 9600 ^m│
│ ^nComment 2 ^m│ ^h├──────────────────────────────────────┤ ^m│
│ ^nDown^bl^noad path ^m│ ^hI:\ ^m│
│ ^nKeyboard mapping ^m│ ^n.KBD ^m│
│ ^nTranslation table ^m│ ^n.XLT ^m│
│ ^nCapture file ^m│ ^n.CAP ^m│
│ ^bN^note file ^m│ ^n.NOT ^m│
│ ^nClear last call ^m│ ^m│
│ ^nTime used/Connect ^m│ ^nTime used: ^h0.00.00 ^nConnects : ^h0 ^m│
│ ^nTransfer guess ^m│ ^nUpload kb: ^h0 ^nDownload kb: ^h0 ^m│
│ ^nCosts used ^m│ ^nTotal : ^h0,00 ^nThis month : ^h0,00 ^m│
╘═══════════════════╧══════════════════════════════════════════════════════╛
^nName of the system to call
^hSystem name^n
Der Name des Systems für diesen Eintrag.
^hPhone number^n
Die zu einem System oder einer Person gehörende Telefonnummer.
^hDevice^n
Für jedes System kann ein Gerät ausgewählt werden. Die Geräte können
in der Systemkonfiguration angegeben werden. Dies wird meistens
verwendet, wenn mehrere Modems am System hängen. Man kann entweder
zwischen allen Geräten wählen, oder das Standart oder Momentane Gerät
auswählen. Wenn das Momentane Gerät gewählt wird, ändert sich an der
COM-Port Einstellung nichts, wenn gewählt wird. Bei dem Standard
Gerät wird die Einstellung beim Starten von Teminate verwendet. Wenn
das Gerät vor dem Wählen verändert wird, wird der Init-String an das
entsprechende Gerät gesendet. Weitere Informationen unter: Wie stelle
ich ein Gerät ein.
^hUser profile^n
Hier ist angegeben, welches Passwort und welcher Name beim
automatischen Einloggen in das andere System verwendet werden soll.
Wenn das Automatische Einloggen versagt, können ^hAlt-N^n gedrückt
werden, um den Benutzernamen von Hand zu senden und ^hAlt-S^n umd das
Passwort zu senden.
^hPassword^n
Wird beim automatischen Login verwendet. Wenn kein anderen Passwort
gewählt wurde für den einzelnen Eintrag, wird das Standard Passwort
aus dem aktiven Profil verwendet.
^hOpening hours^n
Einige Systeme sind nur zu begrenzten Tag- oder Nachtzeiten zu
erreichen. Hier können diese Zeiten eingegeben werden. Wenn außerhalb
dieser Zeiten angerufen werden soll, warnt Terminate vorher.
^hTerminal^n
Hier kann die Terminalemulation gewählt werden, die von dem
angerufenen System unterstützt wird. Siehe auch 'Hilfe für
Terminalemulation'. Drücke ^hAlt-T^n, um die Emulation während des
Betriebs zu wechseln.
^hDial prefix^n ^hDial suffix^n
In Terminat kann zwischen 6 Wählpräfixen gewählt werden. 1-5 sind
normale Präfixe und 6 sollte bei internationalen Anrufen verwendet
werden, kann aber auch normal verwendet werden. Für Hayes kompatible
Modems wird für gewöhnlich 'ATDT' verwendet. Daraufhin beginnt das
Modem die nachfolgende Nummer zu wählen. Für Pulswahl muß 'ATDP'
angegeben werden.
Das Suffix wird nach dem Wählen an das Modem übermittelt.
Terminate wählt folgendermaßen:
Praefix + Nummer + Suffix
also z.B.: ATDT43623990^M
Das ^M bedeutet Return (Ascii #13) und wird mit einem #13-Code
ersetzt.
^hComm. information^n
Diese Felder werden eigentlich nur zur Information über das
angerufene System verwendet - sie beeinflussen die Verbindungs-
parameter in keinster Weise. So kannst Du hier also auch eine
Verbindungsgeschwindigkeit definieren, wenn Dein Gerät immer mit
19200 oder 38400 Bps betrieben wird. Terminate trägt bei jedem Anruf
die wirkliche Verbindungsgeschwindigkeit ein (kann abgeschaltet
werden): einschließlich 7200, 12000, 14400, 16800, 24000, 28800,
64000, 76800 und 128000. Zu beachten ist, daß ein großer Unterschied
zwischen der Verbindungsgeschwindigkeit und der Gewschwindigkeit
(DTE) zwischen Modem und Computer besteht.
DTE-speed DCE-speed DTE-speed
Computer ─────────── Modem ────phoneline──── Modem ─────────── Computer
(DTE=Data Terminal equipment, DCE=Data communications equipment)
Zwischen Modem und Computer kommt es auf die im Konfigurationsmenue
gewählte Baudrate an. Eine normaler Serieller Anschluß kann meist
nicht über 9600 Baud bedienen. Die Gescheindigkeit der Modems
untereinander, kann sich von der zwischen Modem und Computer
unterscheiden. DTE-speed = Geräte Baudrate, DCE-speed = Telefonbuch
Baudrate. Terminate erkennt auch ISDN Baudraten von 64000/128000.
^hAutologin^n
Gibt an, welches Script für den automatischen Login versucht werden
soll. Es bsteht auch die Möglichkeit selber eigene kleine Scripts zu
schreiben, falls die bestehenden bei einem System nicht
funktionieren.
^hComment 1^n ^hComment 2^n
Platz für Kommentare - auch, wenn von BBS- und Nodelisten importiert
wurde.
^hDownload path^n
Hier wird der Pfad angegeben, unter dem bei einem Download
übertragene Files für einem Telefonbucheintrag gespeichert werden
sollen. Terminate erlaubt 3 verschieden Pfade vorzuwählen, so daß man
Terminate sagen kann z.B. GIF Files immer gleich in ein Verzeichnis
zu laden. Im Terminal kann man den Pfad durch ^hAlt-R^n ändern.
^hKeyboard mapping^n
Lädt eine Keyboard Maske, wenn das System angerufen wird. Hiermit
können systemspezifische Funktionstasten definiert werden, die dann
gleich bei einer Verbindung zur Verfügung stehen. Im Terminal kann
man eine Keyboardmaske durch drücken von ^hAlt-=^n wählen (auf
internationalen Tastaturen die Taste links von der Backspace-Taste).
^hTranslation table^n
Es kann auch ein Zeicheübersetzungsfilter geladen werden, bei Anrufen
eines Systems. Hierbei werden sowohl die empfangenen wie auch die
gesendeten Zeichen übersetzt. Dies ist oft nötig bei Systemen die mit
7-Bit arbeiten oder bei UNIX und anderen Hostsysstemen. Drücke
^hAlt-W^n im Terminal, um eine Übersetzungstabelle zu generieren,
laden oder zurückzusetzten.
^hCapture file^n
Terminate besitzt ein Capturefile System. Wenn für einen Eintrag ein
Filename angegeben wird, wird dieses File bei einem Anruf an diese
System geöffnet. Der Filename kann wieder gelöscht werden durch
^hDEL^n oder, das Autocapturesystem kann in der Konfiguration
abgeschaltet werden und im Terminal durch ^hAlt-0^n. Durch ^hAlt-L^n
in diesem Menue wird ein externer Editor aufgerufen, der es erlaubt,
direkt das Capture zu sehen und zu editiern.
^hNote file^n
Für jeden Eintrag kann ein Notizenfile erstellt werden, in dem alle
möglichen Informationen gespeichert werden können. Es kann eine
Fileliste gespeichert werden, oder, was das System wünscht oder was
immer man von diesem System braucht. Um die Notizen zu editieren
drückt man ^hAlt-N^n in diesem Menue. Diese Datei wird vom SmartNote
genutzt, wenn Du vom Terminal-Modus aus ^bAlt-A^n drückst.
^hClear last call^n
Jedesmal, wenn ein System angerufen wird, werden das Datum und die
Zeit zu diesem Eintrag gespeichert. Durch drücken von Return kann die
Zeit und das Datum gelöscht werden.
^hTime used/Connects^n
Editiert die Zahl der Anrufe sowie die Verbindungszeit für ein
System.
^hTransfer guess^n
Hier kann die Menge der Kilobytes verändert werden, die von einem
System geladen oder zu diesem geschickt wurde. Wenn externe
Protokolle verwendet werden muß Terminate viel raten. Zuerst
überprüft Terminate, wieviele Files und welche Größe das
Downloadverzeichnis hat. Dannach ruft es den externen Transfer auf,
prüft nochmal und berechnet den Unterschied. Dies kann nur geraten
sein, denn wenn man auf einem Netzwerk arbeitet und einige Files
inzwischen gelöscht wurden, stimmt der Wert nicht. Deshalb kann man
dies editieren, um die real übertragene Menge verfolgen zu können.
^hCosts used^n
Der erste Eintrag sind die Gesamtkosten aller Anrufe bei diesem
System. Diese werden nach jedem Anruf aktualisiert, wenn die Cost
Management Funktion aktiviert wurde. Der zweite Eintrag hält die
monatlichen Kosten fest. Er wird bei Monatsbeginn gelöscht und in den
Eintrag 'Last Month Used Account' kopiert.
^hLocal Echo^n
Sollen alle alle Zeichen, die zum Modem geschickt wurden, auf dem
Bildschirm ausgegeben werden (normalerweise ausgeschaltet).
^hStripHigh^n
Löscht alle Zeiche über AscII 127 beim Empfang. (Voreinstellung: aus)
^hErase backspace^n
Bewirkt bei Backspace (AscII 8), daß der Cursor ein Zeichen
zurückspringt und das darunterliegende Zeichen löscht. Wenn
ausgeschalten wird das Zeichen nicht gelöscht. Voreinstellung ist:
an.
^hColor^n
Wähle die Farbe, die Du für diesen Telefonbucheintrag verwenden
willst.