home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Inside Multimedia 1995 April
/
IMM0495.ISO
/
magazin
/
ter151
/
t_local.exe
/
rar
/
TERMINAT.HLP
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-12-08
|
42KB
|
902 lines
^hIntroduction to the Final Terminal^n
Herzlich willkommen zum Terminate On-Line Handbuch.
Dieses Handbuch ist so gestaltet, daß man mit dem geringstmöglichen
Aufwand Kommentare hinzufügen oder sogar die Sprache ändern kann.
Als registrierter Anwender darfst Du die Hilfedateien (.HLP) für eigene
Zwecke ändern, Dir ist es jedoch nicht erlaubt, die geänderten Dateien
weiterzugeben. Wenn Du die Dateien in Deine eigene Sprache übersetzt,
dann sende uns bitte eine Kopie zu, daß auch andere Benutzer davon
profitieren können.
Sende Deine Version der Online-Hilfe bitte an:
mediacom, Karlstraße 59, D-64285 Darmstadt, Deutschland
^hWhat is a terminal program?^n
Was ist ein Terminal-Programm?
Ein Terminal-Programm wird eingesetzt, um über spezielle Hardware mit
anderen Computern zu kommunizieren. Terminate kümmert sich um die
Hardware-Schnittstelle (sei das ein Modem, eine ISDN-Karte oder ein
Fossil-Treiber) über mehrere eingebaute Gerätetreiber und erleichtert
Dir dadurch, daß Du Dich auf die Botschaft statt des Mediums
konzentrieren kannst.
Die verschiedenen Emulationen und Protokolle von Terminate werden
Farbcodes interpretieren, den Bildschirmaufbau entsprechend steuern und
Dateien von Deinem System und auf Deinen Rechner übertragen.
Andere Terminalprogramme leisten diese grundsätzlichen Funktionen
ebenfalls, aber wir sehen bei Terminate den Unterschied darin, daß es
eine hilfreiche Anwenderschnittstelle bietet und einige zusätzliche
Funktionen, um die elektronische Kommunikation für Dich schneller und
einfacher zu machen.
Dies beruht auf keinem Zufall. Terminate ist besser, weil wir Tips und
Ratschläge von Hunderttausenden von Anwendern auf der ganzen Welt
bekommen. Bitte sag uns, wenn etwas an Terminate geändert oder
hinzugefügt werden soll, damit es für DICH ein noch besseres Programm
wird!
^hOnline help^n
In fast jedem Menü kann man die F1 Taste benutzen um die dazugehörige
Hilfe zu bekommen. Drück die Taste E um die Datei direkt zu editieren.
Man kann die Suche auch beschleunigen, indem man die Taste F drückt und
ein Schlüsselwort eingibt. Diese Funktion arbeitet nur vorwärts. Will
man die ganze Hilfedatei durchsuchen, dann muß man erst Pos1 drücken.
Ich habe diese Form der On-Line Hilfe gewählt, weil dann das gesamte
Handbuch in den Menüs geladen werden kann, wo man es braucht. Man kann
auch MANUAL.EXE benutzen, welches alle Hilfedateien ohne
Farbsteuerzeichen in ein großes Handbuch zusammenfaßt, das man dann
ausdrucken kann. Auf diese Weise vergeudet man keinen Plattenplatz,
weil die Hilfedateien und das Manual gespeichert sind. Man kann die
Datei TERMINATE.DOC löschen und später das Programm MANUAL.EXE
benutzen.
^hTERMINAT ?^n gibt Dir eine Liste der verfügbaren Parameter.
Du bist jetzt im Terminal-Modus und hast das System bereits
konfiguriert. Wenn Du das noch nicht getan hast, drücke jetzt ALT-O.
Denke daran, daß Du in jedem der Menüs F1 benutzen kannst, solltest Du
mehr Hilfe benötigen.
^hEditieren der Eingabefelder^n
Wenn Du anfängst, ein Feld oder eine Nummer oder einen Text zu editieren,
kannst Du den alten Inhalt ändern, indem Du zuerst die Cursor links/rechts
Taste benutzt. Das Feld wird jetzt seine Farbe ändern und Sie können neue
Zeichen anhängen/einfügen. Wenn Du einfach mit der Eingabe anfängst, dann
wird das Feld gelöscht und der Cursor wird auf Position eins gesetzt.
Terminate merkt sich die letzten sechzehn Feldinhalte, die Du
eingegeben hast. Auf diese Weise, wenn Du das Feld überschrieben hast
und den alten Inhalt wiederhaben willst, editierst Du einfach das Feld
wieder und benutzt ^hCURSOR-HOCH^n oder RUNTER. Jetzt kannst Du
zwischen den Eingaben hin und her wechseln. In jedem Eingabefeld, das
alle Zeichen zuläßt, kannst Du mit ^hAlt-A^n die Zeichenauswahl
aufrufen, die Dir alle Zeichen von #0..#255 zeigt.
Wenn Du ein Returnzeichen willst gehst Du zu #13 und drückst die
Return-Taste. Um alle 16 Texte zu sehen, benutzt Du ^hAlt-F9^n im
Terminal-Modus.
Die folgende Sektion beschreibt alle Befehle im Terminal-Modus und
zeigt einige nützliche Tips und Tricks. Wir empfehlen Dir diese
gründlich zu lesen, falls Du dich noch nicht mit Modemen und
Kommunikationsprogramen auskennst.
Wenn Du schon ein erfahrenener Benutzer bist, dann wirst Du
wahrscheinlich raten können wofür die meisten Funktionen benutzt
werden und dich mit der Kurzbeschreibung unter Alt-Z und den
Hilfezeilen in der untersten Zeile in den Menüs zufrieden geben.
^hMaus^n
Die Mausunterstützung in Terminate stellt ein paar nette Eigenschaften
zur Verfügung und erlaubt es auf einfache Art, sich in den Menüs zu
bewegen und sogar das Runterladen zu starten, ohne die Tastatur zu
benutzen.
Du mußt bereits einen Maustreiber installiert haben. Zum Beispiel
MOUSE.COM v9.00 (Microsoft) oder LMOUSE.COM v6.10 (Logitech) oder
etwas ähnliches. Alte Maustreiber können mit unserem
Kommunikationstreiber in Konflikt kommen. Also, wenn Deine Anzeige
durcheinanderkommt, versuche die Maus abzustellen. Wenn das auch
nichts bringt, versuche es mit einem anderen Maustreiber. Alte
Maustreiber sind auch nur in der Lage 80x25,80x43,80x50 und nicht die
erweiterten Modi wie 100x40 und 132x60 zu unterstützen.
Wenn Du innerhalb der Menüs die linke Taste drückst, bewirkt dies das
gleiche wie das Drücken der Returntaste. Die rechte Taste arbeitet wie
die Escape Taste und bewirkt das Verlassen des Menüs. Im Terminal-Modus
schickt die linke Taste auf einer leeren Zeile ein Return (Ascii 13).
Die rechte Taste auf einer leeren Zeile schickt ein Leerzeichen (Ascii 32).
Wenn Du sonst ein Zeichen eingibst, dann erscheint es auf dem Terminal-
Schirm so wie Du es eingegeben hast. Du mußt den Cursor nicht genau
positionieren. Wenn Du eine leere Stelle anklickst, dann findet Terminate
das nächste Zeichen auf dem Schirm und schickt es anstelle des Leer-
zeichens. Die Maus kann im Toggles Menü an- und ausgeschaltet werden.
Send 'F'
|
ScreenLine = ' M Messages F Files '
| |
Send 'M' Send 's'
Wenn Du die rechte Taste in der Statuszeile drückst, dann kannst Du
zwischen drei Statuszeilen umschalten, die es Dir ermöglicht, alle
möglichen Zeichen zu schicken. Wenn Du eine der Tasten drückst und
gedrückt hälst, um ein Stück einer Zeile zu markieren, dann wird der
markierte Teil vom Modem gesendet. Das ist nützlich, wenn ein Mailbox-
Programm von Dir verlangt, einen Areanamen einzugeben, der schon
auf dem Schirm steht.
^hSHIFT-ESC^n Runtime information
Das Benutzen der Shift-Esc Taste bringt Sie in das Runtime Information
menu. Dieses Menü kann von allen anderen Menüs aus aufgerufen werden
und gibt Dir alle Arten von Informationen, wie z.B. aktuelles
Laufwerk, letzte eingelesene Zeichen, Kosten, freier Speicher und
mehr. Am besten, Du schaust es Dir selbst einmal an.
^hAlt-A^n SmartNote
Wenn Du das InterNet oder sonst ein Netz nutzt, in dem Du Dich an
Hunderte von verschiedenen Zeichenketten erinnern mußt oder viele
Informationen aufschreiben mußt, kannst Du nicht länger ohne das
SmartNote leben!
Die SmartNote-Funktion ist besser als ein großes Stück Papier, weil es
immer dazu bereit ist, etwas festzuhalten, was danach wieder gebraucht
wird. Backups werden automatisch erstellt.
Ein Beispiel - wenn Du auf dem Bildschirm etwas siehst, was Du Dir
notieren willst:
1. Drücke Alt-K und fange den Text mit dem "String Grabber" ein -
dieser kann mit den SHIFT- und Cursortasten in Größe und Position
verändert werden.
2. Dann gehst Du mit Alt-A in das SmartNote und importierst den Text
an der Stelle, an der Du ihn brauchst, mit Alt-G.
Bemerkung: Es ist egal, wo Du etwas auf dem Bildschirm siehst, solange
Du dabei in Terminate bist. Der String Grabber mit Alt-K funktioniert
von überall. Wenn Du zum Beispiel etwas in eine andere Notizdatei
kopieren willst, folge der obenstehenden Prozedur.
Wenn Du diese besonders leistungsfähige Funktion testen willst, kannst
Du Alt-O drücken, Alt-K beträtigen und einen Teil des Menüs erfassen.
Starte dann SmartNote mit Alt-A und füge den erfaßten text mit Alt-G
ein. (Du kannst auch Ausschnitte aus der Online-Hilfe in eine
Notizdatei bewegen.)
Die Größe des einzufangenden Ausschnittes kannst Du definieren, indem
Du Shift drückst und dann die Cursortasten (Pfeil nach oben, unten,
rechts oder links) betätigst. 'Z' wird den Ausschnitt auf die maximale
Größe erweitern.
Wenn Du es erst einmal ausprobiert hast, wirst Du bald verstehen, wie
mächtig und nützlich diese Funktion sein kann!
Der SmartNote-Editor befolgt folgende Befehle:
^hSmartNote Befehle^n
(Eine Menge dieser Befehle stimmen mit denen von Qedit von SEMWARE
überein)
^bAlt-1^n in Großbuchstaben umwandeln
^bAlt-2^n in Kleinbuchstaben umwandeln
^bAlt-A^n Zeichen aus der ASCII-Tabelle auswählen
^bAlt-C^n alle Zeilen löschen
^bAlt-D^n ^bD^no it for you. Simuliert einen schnellen
Tipper
^bAlt-E^n Datei mit dem externen Editor bearbeiten
^bAlt-F^n Nach Schlüsselwort suchen
^bAlt-G^n Den letzten mit Alt-K gespeicherten Block
importieren
^bAlt-I^n Alle History-Zeilen in der aktuellen Zeile
importieren
^bAlt-J^n DOS-Shell
^bAlt-K^n Zeichen einfangen
^bAlt-L^n Eine andere Notizdatei laden
^bAlt-R^n Von der Cursor-Position bis zum ^bR^nest der Zeile
senden
^bAlt-S^n ^bS^nende Zeile ohne Absatz am Ende (#13)
^bAlt-T^n Sende von Position 1 ^bT^no (bis) Cursor-Position
^bAlt-U^n Textdatei in Cursor Position importieren
^bAlt-W^n ^bW^nort unter Cursor senden
^bAlt-Z^n Schnell in allen Notizdateien suchen (Turbo
Search)
^m┌──────────┬──────────────────────────────────────┤^t Searching for 'YOU' ^m├┐
│ ^nINTERNET ^m│^h Here you can place any command ^byou^h like or just want to r ^m│
│ ^nINTERNET ^m│^h The following lines are only examples of what ^byou^h could s ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h used by default. If ^byou^h want to use another note file with ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h it will be used when ^byou^h are online at that system. ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h In here you can write all the information ^byou^h normally wr ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h several small pieces of papers, which ^byou^h of course cannot ^m│
│^r SMARTNOT ^m│^h ^bYou^h can grab from all places in Terminate, not only in term ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h I hope ^byou^h now understand how useful this feature will be ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h Try and grab something, it does not matter where ^byou^h grab f ^m│
│ ^nSMARTNOT ^m│^h matters that ^byou^h try yourself and see how easy you can grab ^m│
│ ^nCOMPSERV ^m│^h Here ^byou^h can place any command you like or just want to r ^m│
│ ^nCOMPSERV ^m│^h The following lines are only examples of what ^byou^h could s ^m│
└──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────────┘^n
Mit 'Turbo Search' kannst Du sehr schnell alle Notizdateien
durchsuchen, eine Übereinstimmung auswählen und zu der Position
in einer Notizdatei springen, in der die Übereinstimmung gefunden
wurden. Wenn es mehrere Übereinstimmungen gibt wirst Du gefragt,
welche davon Du verwenden willst (siehe Beispiel oben).
^bCtrl-Enter^n Zeile mit Absatzzeichen an Gerät senden ^breturn^n (#13)
^bCtrl-Y^n Aktuelle Zeile löschen
^bCtrl-T^n Wort zur Rechten löschen
^bF2^n Zeile hinzufügen
^bF4^n Zeile verdoppeln
^bF6^n Von Cursorposition bis Zeilenende löschen
^bAlt-F9^n History Zeichenketten
^hSmartNote Befehle zur Cursorsteuerung^n
^bHome^n Gehe zum Anfang der Zeile
^bEnd^n Gehe zum Ende der Zeile
^bCtrl-Home^n Gehe zur ersten Zeile des Bildschirms
^bCtrl-End^n Gehe zur letzten Zeile des Bildschirms
^bCursor Up^n Eine Zeile nach oben
^bCursor Down^n Eine Zeile nach unten
^bCursor Left^n Ein Zeichen nach links
^bCursor Right^n Ein Zeichen nach rechts
^bCtrl-Left^n Ein Wort nach links
^bCtrl-Right^n Ein Wort nach rechts
^bPageUp^n Eine Bildschirmseite nach unten
^bPageDown^n Eine Bildschirmseite nach oben
^bCtrl-PageUp^n Anfang der Datei
^bCtrl-PageDown^n Ende der Datei
^bInsert^n Zwischen Einfügen/Überschreiben wechseln
^bDelete^n Zeichen unterhalb von Cursor löschen
^bBackspace^n Zeichen vor Cursor löschen
^hAlt-B^n (^hShift-CursorUp^n) Scrollback buffer
Rückroll-Puffer. Terminate speichert das letzte hereingekomme Bild in
einem speziellen Puffer. Die Größe diese Puffers kann man in der
Konfigu- ration setzen und sollte runtergesetzt werden, wenn Dir der
Speicher ausgeht. Sowohl Text als auch Farben werden in diesem Puffer
gespeichert.
^hAlt-C^n Clear Screen
Löscht den Bildschirm, setzt die Standardfarben und räumt auf.
^hAlt-D^n Dialing directory
Das Wählverzeichnis. Hier kannst Du alle Deine Telefonnummern und
sonstige Informationen ablegen. Das Telefonbuch speichert auch die
Information, wie hoch Deine Telefonrechnung sein wird, und zwar bis zu
einem Jahr.
^hAlt-E^n Local echo
Zeige alle Zeichen, die zum Modem geschickt werden, auf der Schirm an.
Normalerweise ist das ausgeschaltet.
^hAlt-F^n The File Manager
Der Dateimanager. Kontrolliert auch externe Hilfsprogramme und hat fast
alle Funktionen die der Norton Cmmander(TM) hat und noch ein bischen
mehr :-)
^hAlt-G^n Scripts
Scripts wird es in einer kommenden Version geben.
^hAlt-H^n Hangup
Legt das Telefon auf. Die Auflegezeichenkette wird in dem Modem &
Dialling Menu gesetzt. Du kannst auch einen Schalter setzen, so daß Du
gefragt wirst, ob Du auflegen willst, bevor es wirklich passiert.
^hAlt-I^n Screen image
Schirm Kopie. Speichert den aktuellen Schirm in die Auffangdatei
(Standardname ist TERMINAT.CAP). Du kannst auch andere Auffangdateien
definieren, für jeden Eintrag des Telefonbuchs eine. Die aktuelle wird
dann zum Speichern von Schirmkopien benutzt.
^hAlt-J^n DOS-Shell
Ruft COMMAND.COM (COMSPEC) und startet eine Dos-Shell. Du kannst
Terminate so einstellen, daß es nicht zuerst den Speicher auslagert.
Tippe einfach ^hEXIT^n um in Terminate zurückzukommen.
^hAlt-K^n String grabber
Zeichenkettenkopierer. Kopiert eine beliebige Zeichenkette und
speichert sie. Du kannst die Kopierbreite durch das gleichzeitige
Drücken der Shift Taste und der Cursor-Tasten anpassen. Du kannst
diese Funktion ÜBERALL im Terminate benutzen. Wenn Du also ein System
anwählst, und Du willst eine Telefonnummer speichern : Du kopierst die
Nummer, gehst in das Telefonbuch, fügst einen neuen Eintrag hinzu,
editierst die Telefonnummer, drückst Cursor-Hoch und rufst die
kopierte Nummer ab. Dieses sollte Dich davor bewahren, den Tisch mit
tausenden von Zettelchen zu überhäufen.
^hAlt-L^n Capture file
Öffnet oder schließt die aktuelle Capturedatei. Pro Telefonbucheintrag
kann eine Capturedatei definiert werden. Wenn Du eine Capturedatei
definierst und ein System anrufst, dann wird die Datei bei
erfolgreicher Verbindung geöffnet. Du kannst dies mit Alt-0 auf Dauer
abstellen. Du kannst Terminate auch zwingen, alte Auffangdateien zu
überschreiben dadurch, daß Du den entsprechenden Schalter im Toggels
Menu einstellst. Benutze PRN oder LPTx, um direkt zum Drucker zu
schreiben.
^hAlt-M^n Miscellaneous functions
^m╒╡^t Miscellaneous functions ^m╞╕
│ ^bM^nodem reset/Init device ^m│
│ ^bA^nnswer call at once ^m│
├───────────────────────────┤
│ ^b2^n5 lines ^m│
│ ^b3^n0 lines ^m│
│ ^b4^n3/50 lines ^m│
│ ^bV ^nTseng 4000 100x40 ^m│
│ ^bO ^nXGA 132x25 ^m│
│ ^bE ^nReset 80x25 ^m│
├───────────────────────────┤
│ ^bH^nostmode ^m│
│ ^bF^nax Manager (Alt-F12) ^m│
│ ^bR^nun Download Manager... ^m│
│ ^bK^neyboard lock ^m│
│ ^bB^nlanker (screen) ^m│
│ ^bC^nhoose char to send ^m│
│ ^bS^n-registers (read/write) ^m│
│ ^bT^nerminal mode simulation ^m│
│ ^bL^nist of countries ^m│
│ ^bG^nMT & time zones ^m│
│ ^bP^nrivacy Insurance ^m│
╘═══════════════════════════╛
^bM^n Zuerst Gerät zurücksetzen, dann kannst Du den
Initialisierungsstring aussuchen, der zum Modem geschickt wird.
^bA^n Telefon abheben (schickt den Auto-Antwort string)
^b2^n Auf 25 Zeilen Modus umschalten
^b3^n AUf 30 Zeilen Modus umschalten
^b4^n Wenn EGA, dann umschalten nach 43 Zeilen. Wenn VGA, dann 50 Zeilen
^bV^n Schirm-Modus beim Start, falls Du spezielle Schirm-Modi benutzt
^bO^n Ein weiter definierbarer Schirm-Modus.
^bE^n Zu benutzender Modus wenn Terminate verlassen und spezieller
Modus verwendet wird.
^bH^n Host-Modus aufrufen. Für mehr Info: Konfiguration anschauen.
Du kannst den Host-Modus auch direkt mit TERMINAT /HOST starten.
^bF^n Mit diesem Menü kannst Du Faxe senden und empfangen. Bitte
lese dazu entweder die Informationen weiter unten oder drücke im
Menü F1 Vom Terminalmodus aus wird dieses Menü mit Alt-F12
aufgerufen.
^bR^n Run Download Manager
^bK^n Sperrt die Tastatur durch ein Passwort
^bB^n Aktiviert den Bildschirmschoner
^bC^n Wähle ein Zeichen vom ASCII Wähler, um es zum Port zu schicken.
^bS^n Show/change S-registers in a HAYES(tm) compatible modem.
^bT^n Simuliere Zeichen, die vom Modem oder einem anderen Gerät
empfangen worden sind. Mit dieser Funktion kannst Du zuerst ein
paar Bildschirme mit Alt-L weinfangen und diese nachher mit der
aktuellen Emulation abrufen um zu sehen, ob sie richtig angezeigt
werden. So kannst Du Deine ANSI- und AVATAR-Bildschirme testen.
^bL^n Zeigt eine Liste derjenigen Staaten an, die direkt von
Terminate unterstützt werden.
^bG^n Zeigt die Zeit in allen Weltzeitzonen an.
^bP^n Privacy Insurance, sichert die Privatsphäre.
^hGreenwich Mean Time^n
^m╒══════════════════════╡^t Greenwich Mean Time (G.M.T.) & time zones ^m╞╕
│ │
│ ^nGreenwich Mean Time ^h23.15.29 ^m│
│ │
│ ^nYour country ^h45 Denmark / Danmark ^m│
│ │
│ ^bTime zones ^m│
│ ^nLowest GMT^h+1 00.15.29 ^m│
│ ^nHighest GMT^h+1 00.15.29 ^m│
│ ^nYour zone GMT^h+1 00.15.29 ^m│
│ │
│^b■^nOther country ^h1 United States / Canada ^m│
│ │
│ ^bTime zones ^m│
│ ^nLowest GMT^h-11 12.15.29 ^m│
│ ^nHighest GMT^h-3 20.15.29 ^m│
│ ^nZone used GMT^h-7 16.15.29 ^m│
│ │
├───────────────────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^bTAB ^nMove between lines ^bC ^nCountry list ^m│
│ ^bLEFT/RIGHT ^nChange GMT time or time zone ^m│
│ ^bUP/DOWN ^nChange country ^m│
├───────────────────────────────────────────────────────────────────┤
│ ^nThis function does not handle daylight saving time (summer time) ^m│
╘═══════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
Von diesem Menü aus kannst Du die aktuelle Uhrzeit in vielen Ländern
ansehen. Wenn die GMT-Zeit nicht stimmt, mußt Du sie anpassen.
Terminate wird versuchen, Deine Zeitzone festzustellen, aber in
manchen Ländern mit mehreren Zeitzonen wie die USA oder Rußland muß
die GMT angepaßt werden. GMT ist die genaue Uhrzeit in einem Bezirk
Londons, der Greenwich heißt und neben der Themse liegt. Drücke die
Tabulatortaste, um das '■' und den Cursor zu bewegen, um die Zeit
oder Zone zu ändern. 'C' zeigt Dir die gesamte Liste der von
Terminate unterstützten Länder an.
^hPrivacy Insurance^n
Mit dieser Funktion wird Terminate so tun, als ob Du zuhause seist.
Es wird in zufälligen Intervallen zwischen einem und fünf
Klingeltönen das telefon abheben und sofort wieder aufhängen. Jeder
Anruf wird in der Logdatei vermerkt.
^hPrevent annoying phonecalls^n
Wenn jemand Dich damit ärgern will, daß er Dich zu unmöglichen
Uhrzeiten anruft, wird diese Funktion jede Störung abwehren. Nach
einer Weile wird es dem Möchtegern-Witzbold dann langweilig und er
wird aufgeben.
^hPrevent burglary^n
Mit dieser Funktion gehst Du sicher, daß Diebe, die anrufen um zu
sehen ob Du zuhause bist, nicht sicher sein können ob Du da bist oder
nicht. Sie könnten meinen, daß Du zuhause bist, aber mit niemandem
sprechen möchtest - in jedem Fall wirst Du sie verunsichern und
vielleicht überlegen sie sich es nochmal anders.
^fWIR KOENNEN KEINESFALLS GARANTIEREN ODER VERSPRECHEN, DASS DIESE
FUNKTIONEN DIE GEWUENSCHTEN RESULTATE ERGEBEN. BENUTZUNG AUF EIGENE
GEFAHR.^n
^hAlt-N^n Send username
Schickt den den Benutzernamen aus dem aktuellen Benutzer-Profil. Diese
Funktion wird normalerweise gebraucht, wenn Terminate sich nicht auto-
matisch einloggen kann.
^hAlt-O^n Configuration
Alle Konfigurationsmenüs.
^hAlt-P^n Adjust comm. parameters
Schnelle Änderung von Gerät, Comport, Baudrate, Datenbits, Parität,
Stopbits. Du kannst auch die gewählte Einstellung als Standard-Start-
String setzen.
^hAlt-Q^n Quit autologin
Beendet aktuellen Autologin-Script. Wenn Du ein blinkendes ^h^fA^n in
der Statuszeile siehst, dann hat sich Terminate nicht richtig
eingeloggt. Ändere das Login-Script im Konfigurations-Menü oder
schalte es ab.
^hAlt-R^n Select download path
Pfad zum Download. Terminate hat drei Pfade zum Download verfügbar.
Beim Start ist der Erste eingestellt, aber Du kannst dies manuell oder
für jeden Telefoneintrag ändern.
^hAlt-S^n Send password
Schicke Passwort. Wenn Du ein System angewählt hast, dann wird das
Passwort aus dem Telefonbuch geschickt, Wenn jenes leer ist, dann
wirst Du gebeten, ein neues Passwort einzugeben oder ein
Ersatzpasswort aus dem Benutzer-Profil zu schicken.
^hAlt-T^n Terminal emulation
Ändert die aktuelle Terminal-Emulation. Die erste, 'Avatar/0* with
Ansi-BBS fallback' - kann man mit den meisten Systemen benutzen, die
es Dir erlauben sowohl Avatar als auch ANSI zugleich zu fahren.
Terminal-Emulationen entscheiden, wie die Kontroll-Codes verarbeitet
und dargestellt werden.
^hAlt-U^n System information
System Information (welcher Mutitasker, Prozessor, Graphikkarte
u.s.w).
^hAlt-V^n VISIBLE FAST (tm) access menu
Über dieses Menü können alle Funktionen von Terminate einfach von
einem Bildschirm aus mit der Maus angewählt werden. In diese Menü
gelangst Du auch, wenn Du eine Maustaste in der unteren rechten Ecke
des Bildschirms drückst.
^hAlt-W^n Translation editor
Übersetzungs-Editor. Befasst sich damit, wie Zeichen geändert werden,
bevor Sie zum anderen System geschickt werden oder wie sie vor der
Anzeige geändert werden. Diese Funktion wird meist dann gebraucht,
wenn man Hosts oder Systeme anwählt, die keine 8-bit Zeichen handhaben
können.
^m╒═══════════════════════════════════════════╡^t Translation editor ^m╞╕
│ ^nFilename : .XLT ^m│
│ ^bC^nomment : ^hDefault translation tables for terminate ^m│
│ ^b( 0) ( Incoming table ) ^m│
│^h . . . . . . . . . . . . . . . . ^m│
│^h . . . . . . . . . . . . . . . . ^m│
│^h ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / ^m│
│^h 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? ^m│
│^h @ A B C D E F G H I J K L M N O ^m│
│^h P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ^m│
│^h ` a b c d e f g h i j k l m n o ^m│
│^h p q r s t u v w x y z { | } ~ ^m│
│^h Ç ü é â ä à å ç ê ë è ï î ì Ä Å ^m│
│^h É æ Æ ô ö ò û ù ÿ Ö Ü ¢ £ ¥ ₧ ƒ ^m│
│^h á í ó ú ñ Ñ ª º ¿ ⌐ ¬ ½ ¼ ¡ « » ^m│
│^h ░ ▒ ▓ │ ┤ ╡ ╢ ╖ ╕ ╣ ║ ╗ ╝ ╜ ╛ ┐ ^m│
│^h └ ┴ ┬ ├ ─ ┼ ╞ ╟ ╚ ╔ ╩ ╦ ╠ ═ ╬ ╧ ^m│
│^h ╨ ╤ ╥ ╙ ╘ ╒ ╓ ╫ ╪ ┘ ┌ █ ▄ ▌ ▐ ▀ ^m│
│^h α ß Γ π Σ σ µ τ Φ Θ Ω δ ∞ φ ε ∩ ^m│
│^h ≡ ± ≥ ≤ ⌠ ⌡ ÷ ≈ ° ∙ · √ ⁿ ² ■ ^m│
│ ^m│
│ ^bR ^nReset ^bL ^nLoad ^bS ^nSave ^bT ^nIncoming/outgoing ^bU ^nASCII/Value ^m│
│ ^bX ^nTranslate a file using this table ^m│
╘═════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
^bC^nomment
Weil es so wichtig ist zu wissen, wofür die Tabelle gebraucht wird,
raten wir sehr, hier eine Beschreibung einzutragen.
^bR ^nReset
Entfernen aller Änderungen und löschen der Tabelle
^bL ^nLoad
Eine Tabelle laden.
^bS ^nSave
Eine Tabelle speichern.
^bT ^nIncoming/outgoing
Eine Tabelle besteht aus eingehender und ausgehender Tabelle. Wenn Du
etwas empfängst, wird die eingehende Tabelle benutzt. Wenn Du etwas
schickst, die ausgehende Tabelle.
^bU ^nASCII/Value
Schaltet Werte anstatt Zeichendarstellung an.
^bX ^nTranslate a file using this table
Übersetzt eine ganze Datei mit der aktuellen Tabelle. Das kann man
machen, wenn man Dateien von anderen Nicht-PC's hat (Amiga, MAC,
u.s.w)
^hAlt-Y^n Chat mode
Unterhaltungs-Modus. Wenn Du mit einem anderen Terminate verbunden
bist und Alt-Y drückst, dann schickt Terminate '**EMSI_CHTF5D4'+#13 an
die andere Seite. Dies wird normalerweise in IEMSI Sitzungen
verwendet, aber ein Terminate auf der anderen Seite wird automatisch
wechseln, auch wenn nicht im IEMSI Modus. Wenn Du wieder Alt-Y drückst
um den Modus zu beenden, dann wird die Zeichenkette '**EMSI_TCH3C60' +
#13 an die ander Seite geschickt und beide Seiten beenden den
Unterhaltungs-Modus. Dieser Modus funktioniert so wie eine
Terminal-Emulation, so daß man alle anderen Funktionen benutzen kann,
auch das Starten von Rauf/Runterladen.
^hAlt-X^n Exit Terminate
Beende Terminate. Eine Funktion, die hoffentlich nur einmal am Tag
benutzt wird :-). Wenn Du online bist (Carrier gefunden), wirst Du
gefragt, ob Du auflegen & beenden oder nicht beenden willst. Du kannst
auch einen Schalter anstellen, daß Du gefragt wirst, ob Du Terminate
verlassen willst.
^hAlt-Z^n Quick reference menu
Schnell-Referenz-Menü. Hier sieht man die Kurzbeschreibung aller
Funktionen sehen, auch welche Funktionen ^hOn^n oder ^hOff^n sind.
^hAlt-=^n Load a keyboard table
Laden einer Tastaturtabelle. Die Taste ist bei einigen internationalen
Tastaturen verschieden. Es ist die Taste neben der
^hBackspace^n-Taste. Halte Alt gedrückt und drücke die Taste links
neben dem Rückschritt. Tastaturen kann man in der Konfiguration
anpassen. Man kann eine Standard-Tastatur für jede Terminal-Emulation
einstellen oder aber auch eine Tastaturdatei für jeden
Telefonbucheintrag angeben.
^hCtrl-End^n Break
Schickt eine Unterbrechung an die andere Seite. Unterbrechungen werden
nur noch selten benutzt, aber Terminate erkennt und schickt
Unterbrechungen. Eine Unterbrechung ist ein Zustand, in der die
Datenleitung mit Null-Bits belegt wird, solange es braucht, ein
Zeichen zu senden. Einige Switchboards benötigen eine Unterbrechung um
die Leitung zu kappen. Es kann aber auch gebraucht werden, um die
Puffer in Deinem Modem zu löschen, falls das Modem so eingestellt ist.
Wenn Du kein erfahrener Benutzer bist, dann wirst Du diese Funktion
nur selten benutzen.
^hScrollLock^n Doorway mode
Doorway-Modus. Dies ist ein Spezial-Modus (von Marshall Dudley), um
anstatt der normalen ASCII Zeichen Scan-Codes zu schicken. Die
Statuszeile wird entfernt, so daß der ganze Schirm benutzt werden
kann. Wenn Du ein Menü brauchst, dann mußt Du erst den Doorway-Modus
beenden, das Menü benutzen und dann den Doorway-Modus wieder
anstellen. Der Grund dafür ist, daß wenn Du z.B. Alt-0 drückst, der
Scan-Code von Alt-0 geschickt wird und die andere Seite dieses Alt-0
benutzen kann als wenn es lokal gedrückt worden wäre. Die technische
Idee hinter dem Doorway-Modus ist ganz einfach: Wenn normales ascii
Zeichen, dann schick Zeichen, wenn Spezial-Taste schick eine ascii 0,
und dann den Scan-Code.
^hPageDown^n Download
Download. Hier kann man auswählen, welches Protokoll man für den
Dateitransfer verwenden möchte. Ein Dateitransfer-Protokoll beschreibt
die Art, wie die Daten zwischen der anderen Seite und uns geschickt
werden. Zmodem ist für den Normalbenutzer am besten geeignet.
^hPageUp^n Upload
Upload. Wenn man eine Datei zur anderen Seite schicken möchte, muß man
ein Dateiaustransfer-Protokoll verwenden. Zuerst wird der Dateimanager
aufgerufen. Hier kann man ein oder mehrere Datei(en) auswählen,
vorausgesetzt, das Protokoll kann Stapeltransfer (mehrere Dateien auf
einmal). Man drückt ^hRETURN^n auf der gewählten Datei und der
Transfer beginnt. Wenn man ein Stapelprotokoll benutzt, sagen wir mal
Zmodem, dann kann man mehrere Dateien auswählen indem man sie erst
markiert. Man kann Dateien in beiden Fenstern auswählen.
^bAlt-1..Alt-0 Change different toggles^n
Schalter, die dauerhaft in der Konfiguration gesetzt werden können.
^hAlt-1^n Sound
Stellt Pieptöne/Weckruf/Alarm an/aus.
^hAlt-2^n ANSI music
Stellt ANSI Musik an/aus. Wenn die andere Seite ANSI Musik hat, kann
sie gespielt werden. Terminate unterstützt volle ANSI Musik. Drücken
von Alt-2, während Musik spielt, bewirkt ein Zurücksetzen des
Musikpuffers.
^hAlt-3^n Statusline
Stellt die Statuszeile an/aus. Man kann im Setup der Emulation
einstellen, keine Statuszeile zu haben, aber weil dort wichtige
Informationen stehen, sollte man sie nicht ausstellen.
^hAlt-4^n Usagelog
Das Benutzungsjournal ist normalerweise beim Start angestellt, so daß
man später sehen kann wo man angerufen hat. Aber hier kann es
ausgeschaltet werden, wenn es Gründe gibt, etwas nicht zu
protokollieren.
^hAlt-5^n Add linefeed
Man kann einen Zeilenvorschub (#10) hinzufügen, wenn Terminate ein
Return (#13) empfängt. Dies wird normalerweise nicht benutzt und
sollte aus sein.
^hAlt-6^n IEMSI
Stellt IEMSI-Logins an/aus. IEMSI-Logins erlauben einen schnellen
Login in Systeme, die IEMSI unterstützen (RemoteAccess, SuperBBS,
Maximus, EzyCom). Man kann Optionen einstellen um neue Files zu
suchen, den Bildschirm zu löschen u.s.w. bevor man das System anwählt.
Im Users/IEMSI Setup bekommt man diesbezüglich noch mehr
Informationen.
^hAlt-7^n Ctrl-Status
Einschalten wenn Du willst, daß die Statuszeile Informationen über
STRG-Tasten anzeigen soll. Dies kann ausgeschaltet werden, wenn es
Dich stört, daß es sich die ganze Zeit verändert (z.B. wenn Du viel
mit STRG Tasten in der Terminal-Emulation arbeitest. Das kann auch in
der Konfiguration ausgestellt werden.
^hAlt-8^n Alt-Status
Stellt die Information in der Statuszeile bezüglich der Alt-F1..
Alt-F10 Tasten an/aus, obwohl es normalerweise keine Grund gibt, sie
auszustellen.
^hAlt-9^n Ctrl-Shift-Status
Stellt die Information über die Tasten Strg-Shift-F1..F10 an/aus.
Damit bekommst Du einen Kurzstatus über Deine externen Hilfprogramme.
Es gibt normalerweise keinen Grund, diese Funktion auszuschalten.
^hAlt-0^n Auto capture
Auto capture an/aus. Wenn Du eine Auffangdatei für den
Telefonbucheintrag, den Du anrufst definiert hast, dann wird die
Auffangdatei automatisch bei erfolgreicher Verbindung geöffnet. Wenn
Du nichts auffangen möchtest, dann kann Du dies auch ausschalten.
^hAlt-F1^n Status left
Aktiviert die Information in der Statuszeile links. Die Startwerte und
wie sie sich bei einer Verbindung verändern, kann in der Konfiguration
eingestellt werden. Es gibt vier verschiedene Einstellungen:
^bAlt-Z for help^n nur Hilfe-Information.
^bdsrdtr cd sdrd ctsrtsri^n Modemlichter: Großbuchstaben
bedeuten, daß die Leitung aktiv ist.
Wenn cd in GRoßbuchstaben angezeigt
wird ('CD'), besteht eine
Modemverbindung (rot/an).
^bSystem Name^n Name des angerufenen Systems oder
`Manual', wenn die Verbindung manuell
aufgebaut wurde.
^bCurrent device^n Welches Gerät im Einsatz ist.
^hAlt-F2^n Status right
Aktiviert die Information in der Statuszeile rechts. Die Startwerte
und wie sich sich bei einer Verbindung verändern, kann in der
Konfiguration eingestellt werden. Es gibt sechs verschiedene
Einstellungen:
^bTime^n Aktuelle Ortszeit
^bOnline time^n Online-Zeit im mm:ss Format
^bCosts^n Wieviel Geld das Telefonat kostet
^bOnline time^n Online-Zeit im ss:mm Format
^bSecondary currency^n Kosten in zweiter Währung anzeigen
^bCursor position^n Koordinatenposition auf dem Schirm
(x,y)
^hAlt-F3^n Pause function
Pause. Viele System werfen Dich raus, wenn Du für 2-3 Minuten kein
Zeichen eingibst. Dies Funktion ermöglicht es Dir, ein vorbestimmtes
Zeichen alle x Sekunden zu schicken, damit das System am anderen Ende
weiß daß Du noch wach bist. Die Standardannahme ist, ein RETURN (#13)
alle 30 Sekunden zu schicken. Das ist nützlich, wenn die Türglocke
läutet und Du bist in einem vielfrequentierten System, wo es Dich
Stunden bräuchte, wieder reinzukommen, wenn Du kein Terminate hättest.
^hAlt-F4^n IEMSI information
Zeigt Die die gleiche Information wie Du sie gleich nach einer IEMSI
Verbindung siehst. Hier kannst Du ablesen, welches BBS System und
welche Versionsnummer die andere Seite benutzt. Auch der Systemname,
Name des Sysops, Ort und lokale Uhrzeit auf der anderen Seite.
^hAlt-F5^n File tagger
Datei-Markierer. Dies Funktion identifiziert mögliche Dateinamen
unabhängig von der Position auf dem Schirm. Du kannst die Dateien
markieren, die Du runterladen möchtest, so daß Du sie nicht auf Papier
schreiben mußt. Du kannst auch den Rückholpuffer ^hAlt-B^n benutzen
und Dateien dort markieren.
^hAlt-F6^n Tagmenu
Markier-Menü. Wenn Du einige Dateien markiert hast, und ein Protokoll
auf der Gegenseite ausgewählt hast, dann wirst Du normalerweise
gefragt, welche Dateien Du runterladen willst. Das Markier-Menü hat
all die Dateien, die Du willst gepeichert und schickt Die Dateinamen,
so daß Du das nicht manuell machen mußt. Das Markier-Menü hat noch
viel mehr Funktionen als das Markieren in einer Dateiliste.
^hAlt-F7^n Point system
Point-System. Das Point-System ist ein System, mit dem man Mail oder
Dateien schicken/empfangen kann. Es kann zu jedem Programm, daß EMSI
benutzt, Vebindungen aufbauen. Derzeit : Frontdoor, d'Bridge,
Blinkley, Portal of Power u.s.w. Dabei wird man nicht online auf dem
System sein, sondern nur eine Verbindung zum anderen Mailsystem haben.
Von dort kann man Dateien von dem System ^hrequesten^n, ohne online
zu sein. Man kann auch eine Nachricht direkt an die Sysops schicken.
Aber bitte, schau Dir vorher das Pointhandbuch genauer an.
^hAlt-F8^n Host-Modus
Für mehr Informationen zum Hostmodus lese bitte den Abschnitt über den
Hostmodus oder gehe in den Hostmodus und drücke F1.
^hAlt-F9^n History strings
Zeichenketten verfolgen. Hier kann man alte Zeichenketten editieren
oder zum Modem schicken. Jedes Mal, wenn Du einen Zeichenkette in
Terminate editierst, wird die letzte gespeichert und man kann alte
Zeichenketten in einem Eingabefeld mit Cursor Hoch/Runter zurückholen.
Sie können auch die Befehls-History anstellen. Damit kann man im
Terminalmodus jede Zeile speichern, die man eintippt. RETURN editiert
die Zeichenkette, und SPACE schickt sie zum Modem. Hierbei wird beim
Upload die Dateibeschreibung gespeichert, wenn die Datei FILES.BBS/
DESCIPT.ION existiert. Man kann auch die letzten 16 Zeichenketten
speichern und laden. Wenn man eine Datei FILES.BBS/DESCRIPT.ION im
selbem Verzeichnis wie die Dateien hat, kann Terminate die
Beschreibung finden und von der Zeile, wo die Beschreibung der Datei
gefunden wurde, und die 16 nachfolgenden Zeilen (Nur FILES.BBS und im
Fall mehrer Zeilen Beschreibung) speichern. Wenn man ^bI^n drückt,
wird der Dateimanager aufgerufen. Einfach die Datei suchen und ^hESC^n
drücken, wenn der Curos über dem Dateinamen steht.
^hAlt-F10^n CD Audio player
CD Spieler. Wenn Du ein CD-ROM Laufwerk hast und MSCDEX (Microsoft CD
Extension) installiert ist, dann kannst Du normale Musik CD's spielen.
Du kannst Dir auch den Start und die Länge jeder Spur auf der CD
ansehen und hast ausserdem alle Funktionen eines normalen CD Players.
^hAlt-F11^n External editor
Ruft den externen Editor auf - das kann Q.EXE (Qedit) sein oder
welchen Editor Du auch immer gerne verwenden würdest.
^hAlt-F12^n Fax manager.
Siehe die Dokumentation für den Fax Manager.
^hNETWORK^n
Um Terminate auf einem Netzwerk zu benutzen, mußt Du die Datei
"shareable" setzen.
Bei Novell geht das mit dem Kommando flag. ^nFLAG TERMINAT.EXE srw ^n
dann wird die Datei auf "shareable" gesetzt. Auf Netzwerken, die kein
sharing direkt unterstützen (z.B. Lantastic) muß man SHARE.EXE auf dem
Server laden(nur dort!!). Viele Leute denken, sie müßten SHARE.EXE
auch auf den Stationen laden. Das ist falsch. SHARE.EXE sollte nur auf
Maschinen geladen werden, die anderen erlaubt, die Festplatte zu
benutzen. Wenn Du also eine Arbeitsstation hast, die nur den Server
an- spricht, dann verschwende keinen Speicher mit SHARE.EXE.
Unglücklicherweise haben das viele Programmierer mißverstanden und
verlangen, daß SHARE geladen ist.
Das einzige Problem das auftritt, wenn Terminate von mehrern
Workstations zur gleichen Zeit benutzt wird ist daß man nicht auf das
gleiche Logfile und Swapfile zugreifen kann. Entweder man schaltet das
Logfile aus oder verwendet eine entsprechende Umgebungsvarioable in
der Autoexec.bat. zum Beispiel:
SET NET=1
Dann definiert man TERMINA%NET%.LOG. Wird die LogDatei geöffnet, dann
wird TERMINA1.LOG benutzt. Wenn SET NET=2 dann TERMINA2.LOG u.s.w.
Terminate wird immer die Umgebungsvariable mit den richtigen Werten
versehen. Das gleiche gilt für die Auslagerungsdatei.
Du kannst auch verschiedene Konfigurationsdateien gemäß folgendem
System benutzen.
TERMINAT /C:TERMINA%NET%.CFG
Dann wird TERMINA1.CFG für diese Station benutzt, wenn SET NET=2 dann
wird TERMINA2.CFG. Wenn Du ein Netzwerkadministrator bist, dann wette
ich, daß Du diese Probleme mit Konfigurationsdateien schon oft gehabt
hast, aber dieser Vorschlag sollte jedes Problem mit gemeinsam zu
benutzenden Files lösen.
^hTerminate Thesaurus^n
In unserem Fall bedeutet das Wort Terminate das Erreichen einer
Frist, aber in anderen Fällen kann das Wort verschiedene Bedeutungen
haben:
abbrechen, etwas zuende führen, aufhören, abschließen,
vervollständigen, abschneiden, unterbrechen, beenden, ergeben,
auslaufen, anhalten oder aufwickeln.