ôS-AUFTRAG 2.20 (c) 1993 Gandke & Schubert; <F1>=Hilfe <F2>=Mandant wechseln <F5>=Anwender wechseln; Kein entsprechender Datensatz gefunden - <F2>=Neuanlage; Weitere Bearbeitung <>=Auswahl; Eingaben Speichern (J/N) ?; Datensatz wirklich löschen (J/N) ?; <ESC>=Ende; Weitere Bearbeitung <PFEILTASTEN>=Auswahl; HINWEIS; Suchdateien werden neu aufgebaut; Markierte Daten werden gelöscht, Suchdateien neu aufgebaut; <ESC>=Ende; J; N; <Weiter mit beliebiger Taste>; Bitte Warten !!!; PO; DF; SU; TE; SV; IB; RE; SW; UB; AZ; AN; AU; LI; RE; BV; MA; GU; SO; B; N; A; ST; DB; AN; BE; MA; ST; WE; SO; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; Artikeldatei wird reorganisiert; Kundendateien werden reorganisiert; Adressen werden reorganisiert; Kontakte/Anschriften werden reorganisiert; Rabatt#matrix; Freier Speicher ca. ; Noch keine Adresse vorhanden - Anlegen <J>; Kunden bearbeiten; Gewünschter Suchbegriff ... ; Keine Kunden mehr vorhanden - Neuanlegen <J>; <PFEILTASTEN>=Auswahl <F2>=Kunden wählen; Kunden; Adressenmaske; Hauptmenü; #Fakturierung; #Angebot/Auftrag bearbeiten; ; Kunden übernehmen; Kundenwahl; Artikel bearbeiten <EINFG>=Neu <ENTF>=Löschen; ; #Offene Posten/Zahlungseingang; #Bearbeiten; #Kunden; #Artikel; Artikel übernehmen; #Lager; L#ieferanten; #Vertreter/Provisionen; Lieferanten bearbeiten; #Auswertungen; Angebote/A#ufträge; Rück#stände; Rechnungs#journal; #Offene Posten; #Lagerbestand; #Bestellvorschläge; #Renner-Penner-Liste; #Wiedervorlage/Termine; #Zusatzmodule; #Automatischer Mahnlauf; #Vertreter/Provision abrechnen; #Daten Import/Export; #dBASE III Dateien; #ASCII-Dateien; DATA#NORM-Diskette; #Dienste; Daten #reorganisieren; Nur #Suchdateien neu aufbauen; Komplette #Reorganisation; #Druckanpassung; #Schriftverkehr; #Listen; #Etiketten; #Einstellungen / Vorgaben; ; #Zahlungsarten; #Versandarten; #Sonstige Einstellungen; #Allgemeine Einstellungen; #Mandanten-/Firmendaten; Bearbeiten <EINFG>=Neu <STRG>+<EINFG>=Kopieren; Auftrag übernehmen; <ESC>=Ende; Lieferanten; Lieferanten übernehmen; Mas#ken ändern; Adressen #Liste; Kunden #Bankverbindung; #Zuverlässigkeit; A#nschriften; #Lieferantengruppe; A#rtikel; Weitere Bearbeitung; #Suchen <F6>; #Suchbegriff; #Kundennummer; #Debitorennummer; #Ort; #PLZ; S#ortieren <F2>; #Neu <EINFG>; #Löschen <ENTF>; VK-Preise werden reorganisiert; A#nschriften; #Kundendaten; EK-Preise werden reorganisiert; Bank#verbindung; #FIBU-Konten; Lieferantenwahl; Titel; #Sonderpreise; S#onstiges; #Umsatz Planung<>Verkäufe; Umsatz#planung eingeben; Umsatz/#Periode; #Monat; #Quartal; #Jahr; #Verkaufs-Statistiken; Kundenarchi#v; Archiv #bearbeiten; Kunden aus Archiv #einlesen; #Druck; #Etiketten; #Listen Allgemein; #Preislisten; Programm wird initialisiert; Dateien werden geöffnet; Menütexte werden geladen; <F1>=Hilfe - Weiter mit beliebiger Taste; Kundendaten ; Adresse ; Kundenwahl ; Kunde:; #Programm-Information; HAUPTSPEICHER; Weitere Bearbeitung <F2> Kunden wählen; Bankverbindung ; Lieferantendaten ; #Kunden wählen; Noch keine zusätzliche Anschrift vorhanden; Anschrift ; Anschrift #bearbeiten; #Anschriftart; #Bemerkung; #Telefon; #Listen definieren; #Adressen; A#nschriften; Rechnungsdaten ; Anschriften; <PFEILTASTEN> Anschrift auswählen; #Bemerkungen <F9>; Bemerkungsfeld; <ESC>=Ende <F5>=Datum; Allgemeine #Einstellungen; Einstellungen; #Funktionen; #Postanschrift; #Anreden; #Vorwahlen; <ESC>=Ende <F4>=Textbaustein einlesen; <ESC>=Ende; Diese Adresse auch als Kunden anlegen ?; Noch kein Eintrag als Kunde vorhanden; Kunden neuanlegen ?; Anschrift neuanlegen ?; Artikel; Artikelwahl; <F2>=Artikel wählen; Artikel: ; Weitere Bearbeitung <F2> Artikel wählen; Artikel übernehmen; Zusatztext; Artikelauswahl ; #Artikeldaten; #Zusatztext <F9>; #Druck; #Preise/Rabatte; #Rabatte; #Sonderpreise; S#onstiges; #Umsatz Planung <-> Verkäufe; Umsatz#planung eingeben; Umsatz/#Periode; #Monat; #Quartal; #Jahr; #Verkaufs-Statistiken; #FIBU-Konten; Artikelarchi#v; #Funktionen; #Postanschrift; #Anreden; #Vorwahlen; #Artikel wählen; <ESC>=Ende; #Suchen; Artikel#nummer; Artikelbezeichnung #1; Artikelbezeichnung #2; S#ortieren <F2>; #Neu <EINFG>; #Löschen <ENTF>; #Lagerbewegungen; #Preise <F10>; ; Maskeneditor; #Sonstiges; #Einkauf/Verkauf; #Liste groß; #EK/VK-Preise; Auftragswahl; #Adresse/Kunde; EK-Preise ; VK-Preise ; Weitere Bearbeitung; #freies Feld; #freie Reihenfolge; #Warengruppe; #Bestellnummer; #Lieferant; #freies Feld; #freie Reihenfolge; Fakturierung; #Fakturierung; #Auftragsstamm; Positionen #Liste; #Rechnungsdaten; #Bestellung; Fakturierungsdaten werden reorganisiert; #Positionen; #Stammdaten; #Druck; #Funktionen; #PO ∙ Positionsnummern; #TE ∙ Zusatztext; #SU ∙ Zwischensumme; S#V ∙ Seitenvorschub; Positionen #Eingabe; Lagerdaten werden reorganisiert; Noch keine Lagerbewegung vorhanden; Buchung vornehmen <J>; Lagerverwaltung; Bewegung ansehen <EINFG>=Neue Bewegung; Bewegung #ansehen; S#uchen nach ...; #Positionsnummer; #Artikelnummer; Bezeichnung; S#ortieren nach ...; #Stammdaten; #Suchbegriff; #Lager - Alle Artikel; Lagerbewegung ; Fakturierung - Stammdaten ; Positionsdaten ; Offene Posten - Zahlungseingang ; Offene Posten; Neue Position #anhängen <EINFG>; Position #einfügen <STRG>+<EINFG>; Position #löschen <ENTF>; La#ger - Einzelne Artikel; Positionen werden geladen; Positionen werden gespeichert; S#ofortdruck; #Sta#peldruck; Rabattmatrix wird reorganisiert; Artikel-; Fakturierungspositionen werden reorganisiert; Systemdateien werden reorganisiert; A#nreden; #Vorgaben; Einstellungen werden überprüft; <ALT>=Menü aktivieren; Noch kein Angebot/Auftrag vorhanden - Anlegen <J>; Auftrag/Angebot: ; <F2>=Kunden wählen <F3>=Auftrag wählen; #Bearbeiten; #Stammdaten; #Rechnungsdaten; A#nschriften/Kontakte; #Kundenstamm; #Texte; #Druck <F6>; #Funktionen; Pr#eisänderung; #Kunden wählen; Sortieren nach:; Sortieren nach:; #Positionen <F5>; #Erfassungsarten; Sortieren nach:; #Versandarten; / Neuanlage ; Positionen; Bearbeiten <EINFG>=Neu <F6>=Druck; <ESC>=Ende; #Funktionen; #Artikel suchen; Artikel wird kopiert; #Bonität; Werbetext im #Kopf; #Lagernummer; #Gebinde; Kunde wird kopiert; wird kopiert; #Kalkulation; #Funktionen; Allgemeine Einstellungen; #Kopieren; #Kopieren <STRG>+<EINFG>; #Bearbeiten; #Zusatztext <F9>; Adresse wird kopiert; / Bearbeitung; Datensatz wird kopiert; Neuer Datensatz wird angelegt; #Kopieren; #Kopieren; #Bearbeiten; #Fakturierungsdaten; #Artikeldaten; #Lager; #Stückliste; #Kundendaten; Artikeldaten ; Auftragswahl; <PFEILTASTEN>=Auftrag auswählen; Gewünschter Suchbegriff; Keine Aufträge mehr vorhanden!; Neuanlegen <J> ?; #Bearbeiten; Lagerbuchungen; S#ortieren; Einstellungen - Preisarten; Preisarten; Positionsarten; Artikeleinheiten; Erfassungsart; Artikelgebinde; Einstellungen; Lagerorte; Auswahl Zahlungsart; Lagerbuchungen; Auswahl Versandart; S#ortieren <F2>; #Einzelner Kunde; Erfassungsarten; Anrede; Zahlungsarten; Buchungsart; #Nummer; #Alle Rechnungen; #Datum; Versandarten; Anrede; Ra#batte; Positionsarten; #Neu <EINFG>; #Löschen <ENTF>; #aktuellen Auftrag einlesen; Auftrag #zuladen; Auftrag #mischen; Zahlung / Rabatte ; Einstellungen; überneh#men; #bearbeiten; #Neu; #Löschen; Übernehmen; Weitere Bearbeitung; Weitere Bearbeitung; Weitere Bearbeitung; <PFEILTASTEN>=Auswahl; <ESC>=Ende; <PFEILTASTEN>=Auswahl; Neuer Auftrag wird angelegt; Sortierreihenfolge:; #Stammdaten; #Fakturierung; #Bestellung; ; #Kopieren <STRG>+<EINFG>; #Suchbegriff erzeugen; #Zahlungsarten; #Stückliste; Aus#prägungen; #Rabattmatrix; #Rabattmatrix; Rabatteingabe; Rabattmatrix; <ALT>=Menü aktivieren; #Währung; #Währung; #Währung; #Kopieren; EK-Preisart; Anreden; VK-Preisart; Lagerort; Einheit; Lager#ort; Bearbeiten; Rabattmatrix; Rabatt; Bearbeiten; Position ist keine Artikelposition !; #Neuer Rabatt; Rabatt #löschen; Artikelpreise; Artikelpreise; Bearbeiten; Preise #bearbeiten; #Neuer Preis; Preis #löschen; #Neue Bewegung; Lager #löschen; #Preisarten; #EK-Preisart; #Einzelpreise; #Staffelpreise; #Tagespreise; #Zeitpreise; EK-Staffelpreise; VK-Staffelpreise; Artikel: ; #Warengruppen; #Warengruppe; #VK-Preisart; Gebinde; #Gebinde; / Bearbeitung ; #Warengruppe; Artikelrabatte; Artikel; Rabattmatrix; Rabattmatrix; #Neuer Artikel; Artikel #löschen; #Stückliste; Bearbeiten; #Monatspreise; Lager #wechseln; #Druck; #Lager; Bearbeiten; #Ersatzartikel; E#rsatzartikel; #Liste groß; #Eingabe groß; #Naturalrabatte; Lagerbe#merkungen; #Lager; Lagerbewegung; #Suchbegriff; #Liste klein; #Eingabe klein; Liste #groß; Artikelposition; Direktfakturierung; Textfenster; <ESC>=Ende <F4>=Textbaustein einlesen; <<< Seitenvorschub >>>; <<< Zwischensumme >>>; <ESC>=Ende; #Positionsart ä#ndern; Liste #klein; Neue Adresse wird angelegt; Ein#gabe klein; #Einstellungen; / Neuanlage ; / Bearbeitung ; Stücklisten werden reorganisiert; #Kopieren <STRG>+<EINFG>; #Neuer Eintrag; #Eintrag löschen; / Neuanlage ; Listendefinition ; Bearbeiten; Lager: ; #Datum; #Lagernummer; #Datum; S#ortieren; Für diesen Artikel sind bereits Rabatte vorhanden !; Für diese Warengruppe sind bereits Rabatte vorhanden !; Es existiert bereits ein neutraler Rabatteintrag !; #Kopieren; #Geräte/Seriennummern; Zusatztext; Zusatztext; Momment bitte ... Positionen werden reorganisiert; #Mandant; Mandanten; Mandant bearbeiten; Mandant:; <RETURN>=Weitere Bearbeitung; #Neu; #Löschen; Liste #groß; Mandanten werden reorganisiert; S#ortieren; #Bezeichnung; #Nummer; Mandantendaten ; #Ort; Das Dateisystem wird auf den auserwählten; Programmstart; Dateien werden geöffnet; Aufbau Systemsuchdateien; Datei:; wird überprüft und konvertiert !; Aufbau Artikelsuchdateien; Aufbau Mandantensuchdateien; Mandantendatei wird erzeugt; <TAB>=Variablen <CTRL>+<TAB>=Makro umschalten <STRG>+<BS>=Berechnen; Listenname ..:; Indexfeld ...:; Datei .......:; Festtext ....:; Scrolltext ..:; Festanzeige .:; Scrollanzeige:; Makro-Definition ; Anwender-Definition; Variablendefinition; <ESC>=Ende; Lieferant:; Adressen; Weitere Bearbeitung; Werbetext im #Fuß; Bemerkung zum Schriftverkehr; Adressenwahl; Adresse übernehmen; #Suchen nach; #Suchbegriff; #PLZ; S#ortieren nach; #Neu; #Löschen; Länge Fest ..:; Länge Scroll:; Kunden E#ingabe; #Kunden Liste; Kundenstamm; #Suchen; S#ortieren; Artikelstamm; Weitere Bearbeitung; #Lieferanten Liste; #Kundenliste; Lieferanten E#ingabe; < BARVERKAUF >; Neuer Kunde wird angelegt; Adressen #Eingabe; #Bankverbindung; #Rechnungsdaten; Lieferanten#information; Adresse übernehmen; Adreßauswahl; Eingabe #groß; Eingabe #klein; Lieferan#tengruppen; Lieferant wird kopiert; Neuer Lieferant wird angelegt; Barverkauf / Kasse; ; ; S#ortieren; Suchbegriff #1; Suchbegriff #2; #PLZ; ; #Adreßliste; Artikel-Zusatztext; Neuer Artikel wird angelegt; Mandant:; #Postanschrift; Liste #klein; #Rechnungsdaten; Kunde #Rechnungsdaten; Rechnungsdaten ; #Adresse wählen; Adresse #Wahl; Liste #groß; L#iste klein; Ei#ngabe groß; Kundenstamm; Kundenstamm; Kundenauswahl; Kundenstamm; Adressenstamm; Artikelstamm; Artikelstamm; Artikelauswahl; Artikelstamm; Adressenauswahl; Kalk#ulation; #Preisänderung; Dateistruktur wird überprüft; EA#N-Nummernverwaltung; Ser#iennummern; S#ortieren; #Neu; - Artikel: ; #Druck; #Einstellungen; Einstellung / Schalter; #Einheiten; #Gebinde; Mandanten umgestellt; Lager#orte; Lager#buchungen; #Neu; #Löschen; Bearbeiten; Übernehmen; Währungen; #Bearbeiten; Lagerverwaltung; #Lagerverwaltung; #Lagerverwaltung; Warengruppen; Artikel ist kein Lagerartikel !!!; Fakturierung; Fakturierung / Auftrag auswählen; E#inheit; #Anrede; #Branche; #Sprache; Branchen; Sprachen; #Branche; #Sprache; Branche; Sprache; #Kundengruppe; #Währung; #Kundengruppe; Kundengruppe; Kun#dengruppen; #Bonität; Bonität; Bonität; Mahnstatus; #Mahnstatus; Versandart; Zahlungsart; Mahnstatus; #Versandart; #Zahlungsweise; #Mahnstatus; Kunde wird kopiert; Mandanten- / Firmenauswahl; Mandant auswählen; Mandanten; #Kopieren; S#ortieren <F2>; #Neu <EINFG>; #Kopieren; #Löschen <ENTF>; #Bearbeiten; Einstellungen #Kunden; #Konten; S#uchdateien; #Funktionen; ; #Branche; ; ; ; ; #Mahnstatus; #Mandantendaten; #Nummernkreise; #Druck; #Bemerkungen; Liste #klein; #Stammdaten groß; St#ammdaten klein; #Nummerkreise; #Einstellungen Kunden; #Pfade; #Einstellungen Lieferanten; Mandant - Nummernkreise ; Mandant - Einstellungen Kunden ; Mandant wird kopiert; Neuer Mandant wird angelegt; #Mandantenliste; Mandant ü#bernehmen; / Neuanlage ; / Bearbeitung ; #Alle Sätze markieren; Markierungen #umdrehen; Markierungen lö#schen; #Fakturierungsliste; #Porto; #Verpackung; Portoarten; Verpackungsarten; P#orto; #Verpackung; #Postanschrift; Sprache; Portoarten; Verpackungsarten; #Porto; V#erpackung; #Summenfelder Kunde; Mandant - Summenfelder Kunde ; #Freifelder; / Bearbeitung ; / Neuanlage ; <ESC>=Ende; #Alle Positionen markieren; Markierungen #umdrehen; Markierungen lö#schen; #Alle Positionen übernehmen; #Markierte Positionen übernehmen; #Markierte Aufträge übernehmen; #Neuer Auftrag; #Aktuellen Auftrag übernehmen; #Druck <F6>; #Positionen sichern <F10>; Sollen die Positionen gespeichert werden?; #Textbausteine; S#ummen <F7>; S#ummen <F7>; #Steuersätze; Steuersätze; Textbausteine; Zwischensumme 1-12 oder 0 für alle Summen; Zwischensumme: ; #USt-Satz; Artikel ist kein Stücklistenartikel !!!; Stückliste; Artikel bearbeiten <EINFG>=Neu <ENTF>=Löschen; / Bearbeitung ; / Neuanlage ; <ESC>=Ende; Neues Element wird angelegt; Stückliste kann sich nicht selbst enthalten; Artikel: ; <F4>=Textbaustein einlesen; Die aktuelle Stückliste ist in der neuen; Stückliste bereits enthalten !!!; #Löschen; Zuverlässigkeit; Stückliste; Umbuchung nach: ; Umbuchung von: ; Stücklistenbuchung; Stückliste wird im Lager verbucht; <F2>=Vorschlag <F3>=Zeile löschen <F4>=Zeile einfügen; #Lieferantendaten; Anschriften; Postanschrift kann geändert werden; Anschriften/Kontakte von:; A#nschriften/Kontakte; Auftrag wird aktualisiert; < Neuer Auftrag >; < Neuer Auftrag (Übernahme aus markierten Aufträgen) >; < Neuer Auftrag (Übernahme aus kopiertem Auftrag) >; < Verschiedene markierte Aufträge >; Bearbeiten <LEERTASTE>=Markieren (Ausziffern); Übernehmen; / Bearbeitung ; / Neuanlage ; < Zahlungseingang (markierte Aufträge) >; < Zahlungseingang >; <F5>=Zahlungen <F8>=Kundeninfo <F9>=Bemerkung; Übernehmen <ESC>=Ende; Kundenstamm; #Bearbeiten; #Zahlungseingang; #Kundeninfo <F8>; #Zahlungseingänge <F5>; Zahlungen; #Zahlungseingänge; #Auswertungen; #Funktionen; #Sicht; #Alle Sätze markieren; Markierungen #umdrehen; Markierungen lö#schen; #Kunde; #Nummer; #Erfassungsart; #Datum; Kundenauswahl; #Steuersätze; A#lle Artikel; E#inzelner Artikel; Sollen wirklich sämtliche Lager-; bewegungen gelöscht werden ?; Sollen die Lagerbewegungen des aktuellen Artikels; im aktuellen Lager gelöscht werden ?; Lieferanten#information <F8>; S#ummen; Fakturierung ; Positionssummen werden ermittelt; S#ortieren; #Neu; #Kopieren; ; Nummernkreis; Nummernkreise; < Noch nicht vergeben >; ACHTUNG: Es werden jetzt die gewünschten; Lagerbewegungen gelöscht !; wurde bereits verbucht und kann; wertmäßig nicht mehr verändert werden !; Debitorennummer muß größer/gleich 10000 und; kleiner als 70000 sein !; Der Suchbegriff ist schon einmal vorhanden.; Das kann verwirrend sein !; Kreditorennummer muß größer/gleich 70000 sein !; Liefergruppen; Textbaustein:; Ihr Zeichen; Ihre Nachricht; Unser Zeichen; Unsere Nachricht; Versicherung 1; Versicherung 2; Gefahrenzulage; Eilzuschlag; Bereits eingegebene Preise gehen verloren !; Neue Preisart übernehmen ?; Bei Staffelpreisen darf der erste Preis (Menge ab 1); nicht gelöscht werden !; Liste #groß; #Eingabe; Liste #klein; B; A; N; N; N; N; N; S#ummenfelder; Fakturierung - Summenfelder ; #Summenfelder; <EINFG>=Neu; <ENTF>=Löschen; - Bruttosummen; - Nettosummen; #Einheit; #Steuersatz; #Rechnungsdaten; N; Lagerverwaltung; Der Artikel ist nicht mehr im Artikelstamm vorhanden !; #Aktueller Artikel; A#lle Artikel; #Lagernummer; Es sind nicht mehr genug Teile auf Lager !; Artikel und zugehörige Daten werden gelöscht; Mindestbestand wird unterschritten !; Artikelbestand nach gewünschter Bewegung:; #Lagerbestand; Sollen wirklich alle Lagerbewegungen dieses; Artikels gelöscht werden ?; Sollen die Bestände in den Artikelstammdaten; zurückgesetzt werden ?; ALLE LAGER; ALLE ARTIKEL; FEHLER:; Der angewählte Mandant ist nicht mehr vorhanden !; Kunden#info <F8>; Positionen laden:; #Zusatztext <F9>; Allgemeine Hilfe; Soll die Kurzanleitung ausgedruckt werden ?; Fakturierung; Offene Posten; Bestellungen; Fakturierung - Positionsbearbeitung; Fakturierung - Artikelposition; Fakturierung - Direktfakturierung; Auswertungen; Es wurde kein Artikel ausgewählt !; Soll direkt fakturiert werden ?; ; Gewünschter Artikel ist nicht mehr vorhanden !; 01AN - Angebot; 02AU - Auftragsbestätigung; 02LI - Lieferschein; 04RE - Rechnung; 04BV - Barverkauf; 07MA - Mahnung; 08GU - Gutschrift; 09SO - Sonstiges; Erfassungsarten; Bitte warten ... Programmteil wird geladen; Der vorhandene Hauptspeicher reicht für; die Programmausführung nicht aus !; PO - Artikelposition; DF - Direktfakturierung; TE - Textbaustein / Zusatztext; SU - Zwischensumme; SV - Seitenvorschub; Positionsarten; Kundeninformation; Kunden#information <F8>; Soll dieser Kunde mit zugehörigen Daten; #Artikelliste; Soll dieser Artikel mit zugehörigen Daten; wirklich gelöscht werden ?; wirklich gelöscht werden ?; ; Gewünschter Kunde ist nicht mehr vorhanden !; #Sprache; Soll dieser Mandant mit sämtlichen Stammdaten und; Bewegungsdaten wirklich gelöscht werden ?; Rabatt muß entweder neutral sein oder einem Artikel; bzw. einer Warengruppe zugeordnet sein !; Die Mandantendaten sind unvollständig ! Soll die; Bearbeitung abgebrochen und der Datensatz gelöscht werden ?; Die Artikeldaten sind unvollständig ! Soll die; Bearbeitung abgebrochen und der Datensatz gelöscht werden ?; Die Auftragsdaten sind unvollständig ! Soll die; Bearbeitung abgebrochen und der Datensatz gelöscht werden ?; Bei der Preisgruppe des Kunden ist kein Artikelpreis; vorhanden! Listenpreis übernehmen ?; Kunden#information; <F9> Bemerkung; Der gewünschte Kunde ist nicht mehr vorhanden !; Lieferantenstamm; Es wurde keine vorhandene Adresse mit <TAB> übernommen !; Soll eine neue Adresse angelegt werden ?; T#itel; Für diese Menge existiert bereits ein Preiseintrag !; ab Menge; Der Preis ist niedriger als der Mindest-VK-Preis !; Eingabe korrigieren ?; Die eingegebenen Daten sind unvollständig ! Soll die; Bearbeitung abgebrochen und der Datensatz gelöscht werden ?; #Bearbeiten; #Druckeinstellungen; #Liste groß; L#iste klein; Ei#ngabe Schriftverkehr; Ein#gabe Listen; Ein#stellungen; #Bearbeitung; #Kopf; #1. Seite; #2. und folgende Seiten; #Fuß; #Inhalt; #Druckertreiber; Der gewünschte Lieferant ist nicht mehr vorhanden !; Lieferanteninformation; LI; Liste; Etikett; < NICHT DEFINIERT >; Einstellung ; Einstellung bearbeiten <F10>=Druckertreiber bearbeit.; Formulare; Formular übernehmen <F10>=Druckertreiber bearbeiten; / Bearbeitung ; / Neuanlage ; <ESC>=Ende <F10>=Druckertreiber bearbeiten; Soll dieses Formular wirklich gelöscht werden ?; Formular wird kopiert; Neues Formular wird angelegt; Keine Druckerdefinitionen gefunden !; ; Druckertreiber:; ist; nicht vorhanden oder fehlerhaft !; Kopf 1. Seite; Kopf 2. und folgende Seiten; Fuß 1. Seite; Fuß 2. und folgende Seiten; Listendefinition; ; Drucksequenzen: ; Wählen Sie einen Drucker:; Druckertreiber ist nicht mehr vorhanden !; LPT1; LPT2; LPT3; COM1; COM2; COM3; Schnittstellen; Allgemeine Druckeinstellungen ; #Allgemeine Druckeinstellungen; Dieser Eintrag kann nicht gelöscht werden !; Löschsperre ist gesetzt; Keine Löschsperre vorhanden; Formulararten; Druckanpassung Schriftverkehr; Druckanpassung Etiketten; Druckanpassung Listen; Eingabe E#tiketten; ; #Artikelposition; #Direktfakturierung; #Zusatztext; Zwischens#umme; Listen#inhalt; #Summe; Soll dieses Etikett wirklich gelöscht werden ?; Soll diese Liste wirklich gelöscht werden ?; Etikettendefinition; ; Artikelposition Schriftverkehr; Zusatztext Schriftverkehr; Einzelne Zwischensumme Schriftverkehr; Text im #Kopf; Text in #Summe; Text im Kopf des Schriftverkehrs; Text in der Summe des Schriftverkehrs; Soll die Adresse auch gelöscht werden ?; ; Direktfakturierung Schriftverkehr; Liste wird ausgedruckt; Formularauswahl Schriftverkehr; Formularauswahl Etiketten; Formularauswahl Listen; ; Druck#variablen; Druckausgabe auf den Bildschirm; #Listen; #Etiketten; Kopf 1. Seite; Kopf 2. und folgende Seiten; Fuß 1. Seite; Fuß 2. und folgende Seiten; Eingelesen werden soll:; <F2>=Variablen <F3>=Drucksequenzen <F4>=Einlesen; Drucksteuerzeichen: ; <ESC>=Ende; ^Zahl Ausdruck erfolgt ab der angegebenen Position; z.B. ^20 - Sprung auf Spalte 20; #Postanschrift; Drucker; Datei; Bildschirm; Druckausgabe auf: ; <ESC>=Abbruch; Etiketten werden ausgedruckt; <ESC>=Abbruch; #Artikellisten; #Etiketten; wird ausgedruckt; <ESC>=Abbruch; #Lieferantennummer; #Kreditorennummern; #Liefergruppe; #Zuverlässigkeit; Soll dieser Lieferant mit zugehörigen Daten; wirklich gelöscht werden ?; FEHLER:; Gewünschter Lieferant ist nicht mehr vorhanden !; #Liste; #Etikett; <F2>=Variablen <F3>=Drucksequenzen; Direktfakturierung; Artikelposition; #Summen; Za#hlungsziele; <ESC>=Bildschirmanzeige verlassen; Druckvariablen für:; Provisionsart; #Provisionsart; #Provisionsart; #Mit Bezeichnung; #Ohne Bezeichnung; Provisionsart; Ende letzte Seite / Summe; <F2>=Berechnen; Die Einstellungen in allen Formularen verwenden ?; Die Einstellungen in allen Listen verwenden ?; Die Einstellungen in allen Etiketten verwenden ?; Formulare werden angepaßt; Listen werden angepaßt; Etiketten werden angepaßt; ; Gewünschte Adresse zum Kunden ist nicht mehr vorhanden !; Su#mme <F7>; Es muß mindestens eine periodische Nummer vorhanden sein !; Dateikonvertierung Mandant; Mandantenverzeichnisse konnten nicht erstellt werden !; FEHLER:; Datei:; ist defekt !!!; Bitte installieren Sie das Programm erneut !; Mandantenverzeichnis kann nicht angelegt werden !; Dateikonvertierung Artikel; Aktueller #Mandant; #Alle Mandanten; Es ist kein aktueller Mandant angewählt !; Soll auf den angezeigten Mandant gewechselt werden ?; HINWEIS:; Gewünschte Anschrift ist nicht mehr vorhanden !; #Schriftverkehr; #Etikett; #Freifelder; Kunden; Lieferanten; Adressenauswahl; Mandanten; Artikel; Lagerverwaltung; Artikelpreise; Artikelrabatte / Rabattmatrix; Stücklisten; Systemvorgaben; Systemeinstellungen; Standardlisten; Anpassung Schriftverkehr; Postanschrift; #Rechnungsjournal; #Offene Posten; FEHLER:; Gewünschter Auftrag ist nicht mehr vorhanden !; Zahlungseingänge:; #Zahlungsliste; #Offene Posten; OP-#Liste; OP-#Eingabe; Suche nach:; Sehr geehrte Damen und Herren; Sehr geehrte ; Sehr geehrter ; Programm-Update; Systemdaten werden konvertiert; B#ankverbindung; #Bankverbindung; Zahlung erfolgte auf Konto: ; Markierte Offene Posten werden summiert; Markierte Offene Posten werden ausgeziffert; Bitte wählen Sie über 'Sicht - Einzelner Kunde' erst; einen einzelnen Kunden aus !; HINWEIS:; Rechnung wurde bereits vollständig bezahlt und ist erledigt !; Rechnung:; wurde bereits vollständig; bezahlt und verbucht !; #Auswertungen; Programm wirklich verlassen ?; Anpassung Etiketten; Anpassung Listen; Kunden - Stammdaten; Lieferanten - Stammdaten; Mandanten - Stammdaten; Kundengruppen; Gebinde; Lieferantengruppen; Lagernummern; Währungstabelle; Portotabelle; Verpackungsarten; Textbausteine; Steuersätze; Warengruppen; Daten #importieren; GS-#AUFTRAG 1.xx; #Auftragsliste; Nummernkreise; Artikel - Stammdaten; #Lagerbewegungen; Lager#bestand; Kunden - Bank; Kunden - Information; Kunden - Rechnungsdaten; Lieferanten - Bank; Lieferanten - Bestelldaten; Mandanten - Einstellungen Kunden; Mandanten - Bank; Mandanten - Summenfelder; Artikel - Einstellungen; Bestell#daten; Lieferanten - Information; Bestelldaten ; In der Datei C:\CONFIG.SYS fehlt vermutlich:; ACHTUNG !; Die Daten werden an die bisherigen Daten angehängt !; Pfad zu GS-AUFTRAG 1.xx :; Rechnung:; wurde noch nicht ausgedruckt !; wurde noch nicht verbucht !; Der Zahlbetrag überschreitet die Höhe der Offenen Posten !; ; Der Zahlbetrag überschreitet die Höhe des Offenen Posten !; ; FEHLER: Es können nur Zahlungseingänge eingegeben werden !; Kunden-Sonderpreise:; Preis bearbeiten <EINFG>=Neu <ENTF>=Löschen; Sonderpreise; Sonderpreise; / Bearbeitung ; / Neuanlage ; <ESC>=Ende; #Neuer Artikel; Artikel #löschen; Neuer Sonderpreis wird angelegt; Artikel:; #Sonderpreise; Lieferanten-Sonderpreise:; #Sonderpreise; Für diesen Artikel existieren bereits Sonderpreise !; #Druck; Kundenpreisübernahme wird vorbereitet; Lieferantenpreisübernahme wird vorbereitet; Datenübernahme wird vorbereitet; #Bemerkung <F9>; Datenübernahme aus GS-AUFTRAG 1.xx; Lieferanschrift; Kundenübernahme wird vorbereitet; Lieferantenübernahme wird vorbereitet; HINWEIS:; Gewünschte Warengruppe ist nicht mehr vorhanden !; HINWEIS:; Gewünschte Kundengruppe ist nicht mehr vorhanden !; Lager: ; Einzelpreis; EP; Inventurbuchung GS-AUFTRAG 1.xx; Artikelübernahme wird vorbereitet; Warengruppe: ; Buchungen werden an GS-FIBU übergeben; Der Kunde:; ist für weitere Lieferungen gesperrt !; Das Kreditlimit ist bereits überschritten !; Soll der Kunde trotzdem beliefert werden ?; #Druck; Fakturierung - Stammdaten; Fakturierung - Rechnungsdaten; Fakturierung - Summenfelder; Anschriften; #Bemerkungsfeld; Soll diese Position wirklich gelöscht werden ?; Lager wird gelöscht !; Sie haben bei dem aktuellen Mandanten keine FIBU-Konten zu; der eingestellten Bank eingegeben ! Es können keine; #Druck; Drucksequenzen; HINWEIS:; Gewünschtes Gebinde ist nicht mehr vorhanden !; #Auftragsliste (aktuelle Sicht); Sie haben keine Rabatte eingetragen !; Soll der Rabatteintrag wieder gelöscht werden ?; #PLZ; Rechnungssumme ist Null und es ist keine Zahlung erfolgt !; Soll der Rechnungsstatus auf OK gesetzt werden ?; Titel; #Bestellwesen; Es befinden sich noch andere Anwender in mandantenbezogenen; Daten. Mandant kann erst gelöscht werden, wenn alle Anwender; die GS-Programme verlassen haben !; Soll für jeden markierten Auftrag eine Statuszeile in; die Positionen eingefügt werden ?; Statustext; ; vom:; Kundendaten werden eingelesen; HINWEIS:; Sie markieren Aufträge verschiedener Kunden !; Sollen die übernommenen Aufträge gelöscht werden ?; Soll der übernommene Auftrag gelöscht werden ?; Sollen die übernommenen Aufträge als erledigt; gekennzeichnet werden ?; Soll der übernommene Auftrag als erledigt; gekennzeichnet werden ?; Übernommene Aufträge werden gelöscht; Übernommene Aufträge werden gekennzeichnet; Rechnung wurde bereits gedruckt und ist noch nicht erledigt !; Rechnung; ist noch nicht erledigt !; Wollen Sie trotzdem löschen ?; wurde bereits übernommen !; Wollen Sie die Bearbeitung fortsetzen ?; von; wurden übernommen; Kunden; Lieferanten; Artikeln; Kundenpreisen; Lieferantenpreisen; <ESC>=Übernahme aus GS-AUFTRAG 1.xx abbrechen; Rechnungsumme:; ist Null !; Bitte manuell verbuchen; S#onstige Einstellungen; Einstellungen #Lieferanten; Sonstige #Einstellungen; Mandant - Einstellungen Lieferanten ; Mandant - Sonstige Einstellungen ; Mandanten - Einstellungen Lieferanten; Mandanten - Sonstige Einstellungen; #Texte; #Kopf 1. Seite; K#opf ab 2. Seite; #Fuß 1. Seite; F#uß ab 2. Seite; Bestelldaten werden reorganisiert; Bestellpositionen werden reorganisiert; Bearbeiten <EINFG>=Neu <STRG>+<EINFG>=Kopieren; Bestellungen; Bestellung übernehmen; Bestellwahl; < Neue Bestellung (Übernahme aus markierten Bestellungen) >; < Neue Bestellung (Übernahme aus kopierter Bestellung) >; < Neue Bestellung >; HINWEIS:; Sie markieren Bestellungen verschiedener Lieferanten !; <ESC>=Ende; Bestellung - Stammdaten; Bestellung; Bestellung - Bestelldaten; Bestelldaten ; Bestellung - Summenfelder ; Bestellung - Summenfelder; Lieferantenauswahl; #Bearbeiten; #Stammdaten; #Bestelldaten; #Positionen <F5>; A#nschriften/Kontakte; #Lieferantenstamm; Lieferanten#info; #Texte; #Bemerkungsfeld; Text im #Kopf; Text in #Summe; S#ummenfelder; #Druck <F6>; #Schriftverkehr; #Etikett; Su#mme <F7>; #Auswertungen; #Bestelliste; #Funktionen; S#ortieren; #Lieferant; #Nummer; #Erfassungsart; #Datum; #Neu; #Kopieren; #Alle Sätze markieren; Markierungen #umdrehen; Markierungen lö#schen; #Bestellungsliste; #Erfassungsarten; #Lieferanten wählen; A#nschriften/Kontakte; #Versandarten; #Zahlungsarten; #Währung; #Sprache; #Porto; V#erpackung; Diese Bestellung ist noch nicht erledigt !; #Markierte Bestellungen übernehmen; #Aktuelle Bestellung übernehmen; Bitte erst verbuchen oder stornieren !; Gewünschte Bestellung ist nicht mehr vorhanden !; Der Lieferant:; ist für weitere Bestellungen gesperrt !; Das Bestellimit ist bereits überschritten !; Soll beim Lieferanten trotzdem bestellt werden ?; Sollen die übernommenen Bestellungen gelöscht werden ?; Soll die übernommene Bestellung gelöscht werden ?; Sollen die übernommenen Bestellungen als; erledigt gekennzeichnet werden ?; Soll die übernommene Bestellung als; erledigt gekennzeichnet werden ?; Übernommene Bestellungen werden gelöscht; Übernommene Bestellungen werden gekennzeichnet; Bestellung - Positionsbearbeitung; Positionen; Bearbeiten <EINFG>=Neu <F6>=Druck; Lieferantenstamm; #Artikeldaten; #Lager; #Aktueller Artikel; A#lle Artikel; #Lieferantendaten; Lieferanten#info <F8>; #Druck <F6>; #Schriftverkehr; #Etikett; S#ummen <F7>; #Funktionen; Positionen #anhängen <EINFG>; Positionen #einfügen <STRG>+<EINFG>; Positionen #löschen <ENTF>; #Zusatztext <F9>; #Positionen speichern <F10>; #Alle Positionen markieren; Markierungen #umdrehen; Markierungen lö#schen; #Neue Bestellung; #Alle Positionen übernehmen; #Markierte Positionen übernehmen; Bestellung - Artikelposition; Bestellung - Direktbestellung; Stückl#iste; #Lagernummer; #Funktionen; #Einheit; #Steuersatz; #Zusatztext <F9>; #Artikel suchen; TE - Textbaustein / Zusatztext; SU - Zwischensumme; SV - Seitenvorschub; PO - Artikelposition; DB - Direktbestellung; #Stammdaten; #Bestelldaten; Summen#felder Lieferant; Mandant - Summenfelder Lieferant ; Mandanten - Summenfelder; Su#mmenfelder Lieferanten; Währungstabelle; Kundengruppe; Lieferantengruppe; Steuersätze; #Freifelder; #Freifelder; Lieferanten - Freifelder; Freifelder ; Kunden - Freifelder; Freifelder ; Anzahl Mitarbeiter; Rechtsform Firma; Firma besteht seit; Hobby Firmeninhaber; Handelsregister; Material; Lohn; Dienstleistung; Ware; Kennung #1; Kennung #2; Kennung #1; Kennung #2; abspeichern ?; wirklich löschen ?; Bitte erst über einen Zahlungseingang erledigen oder; #Löschen; Soll der Rest der Zahlung als Skonto und die Rechnung; Gesamter Zahlungseingang ist kleiner als Rechnungsbetrag !; Artikeldaten werden eingelesen; Peri#odenabschluß; Die Summe der aktuellen Gutschrift ist ; #Dienste; #Druckertreiber <F10>; Aktuelle Definition über#tragen; Soll die Bearbeitung abgebrochen werden ?; höher als die Bestellsumme !; Name des neuen Formulars:; Gewünschter Eintrag existiert nicht !; Druckformatierung wird kopiert; Dateiname:; Die Rechnung ist bereits vollständig gutgeschrieben !; Sollen die einzelnen Artikel der Stückliste; übernommen werden ?; S#ammelrechnung; HINWEIS:; Lieferschein ist bereits erledigt !; ; ; ; Anzeige Staffelpreise; VK-Preise; EK-Preise; #Mahnung / Kontoauszug; #Freifelder; #Nummern; Staffelpreise; Neue Bestellung wird angelegt; 01AN - Angebot; 02BE - Bestellung; 03MA - Mahnung; 04ST - Stornierung; 05SO - Sonstiges; Gewünschter Lieferant ist nicht mehr vorhanden !; HINWEIS:; Bestellung ist bereits erledigt !; 06WE - Wareneingang; Waren#eingang; WE:; Hauptlager; #Einzelner Kunde; #Alle Kunden; Lieferantenauswahl; ; Update-Mandant; Es wurde kein Artikel ausgewählt !; Soll direkt bestellt werden ?; Bei der Preisgruppe des Lieferanten ist kein EK-Preis; vorhanden ! Mittleren EK-Preis übernehmen ?; Bestellung wird aktualisiert; Die Bestellung wurde bereits vollständig storniert !; Die Ware wurde bereits vollständig geliefert !; Noch nicht genug Teile auf Lager !; Mindestbestand wird immer noch unterschritten !; Bestellung - Stammdaten ; Bestellung ; Sollen die Positionen im Lager verbucht werden ?; #Alle Lieferanten; #Einzelner Lieferant; Soll der mittlere EK-Preis berechnet werden ?; Buchungsarten; Abgang / Zugang; Inventurbuchung; Umbuchung; #1 Netto=0 Skonto1=0; #2 Netto>0 Skonto1=0; #3 Netto>0 Skonto1>0; #4 Netto>0 Skonto2>0; Zahlungsziel: Netto=0 Skonto1=0; Zahlungsziel: Netto>0 Skonto1=0; Zahlungsziel: Netto>0 Skonto1>0; Zahlungsziel: Netto>0 Skonto1>0 Skonto2>0; FI#BU-Konten; Mandant - FIBU-Konten ; Mandanten - FIBU-Konten; Konten Finanzbuchhaltung; FIBU-Konten; FIBU-Konten; #Konten; Steuersätze; Erlös- und Kostenkonten in Finanzbuchhaltung; #Erlös- und Kostenkonten; #Erlös- und Kostenkonten; Erlös- und Kostenkonten; Gewünschtes Konto existiert nicht in der FIBU !; Gewünschtes Konto ist kein Erlöskonto !; Gewünschtes Konto ist kein Kostenkonto !; ; Kundenkonto; Fällige Offene Posten werden herausgesucht; Es wurden keine heute fälligen Offenen-Posten gefunden; Soll eine Mahngebühr berechnet werden ?; Soll der Mahnstatus für alle Offenen Posten erhöht werden ?; GS-AUFTRAG Systemdatum:; Stück; Aus#wertung definieren; #Auswertung Definition; Die gewählte Sortierreihenfolge läßt kein Auswertung zu !; Aus#wertung; Keine Datensätze mit der gewünschten Bedingung gefunden !; Bedingung verändern ?; unerledigte Auf#träge; erledigte Auf#träge; Aufträge zu einem V#organg; #Sicht; #Status; erledigte Bes#tellungen; unerledigte Bes#tellungen; #Einzelner Lieferant; #Alle Lieferanten; Es sind keine unerledigten Lieferscheine vorhanden !; Bestell#journal; #Offene Bestellungen; ; < Auswertung Kundenkonto >; Kunde:; HINWEIS:; Der Gesamtpreis der Position ist leer !; Die gelieferte Menge ist leer !; Mahnstufe wird für die Offenen Posten erhöht; ; wird fortgeführt; Periodenabschluß; Bearbeiten <EINFG>=Neu <STRG>+<EINFG>=Fortführen; Lieferantendaten werden eingelesen; Bitte wählen Sie eine der angebotenen Möglichkeiten !; Periodenabschluss; Nach dem Periodenabschluß können Rechnungen / Gutschriften; wertmäßig nicht mehr geändert werden !; Abschluß trotzdem durchführen ?; wird verbucht; in Bearbeitung; Allgemeine Druckeinstellungen; fortführen; Sollen Barverkäufe verbucht werden ?; Sollen Rechnungen verbucht werden ?; Sollen Gutschriften verbucht ?; Verbuchung des Zahlungseingangs abbrechen ?; Waren & Dienstleistungen; ; ACHTUNG:; Sämtliche Mandantendaten, auch bei den anderen; GS-Programmen, gehen beim Löschen verloren ?; Wenn die Übergabe zu GS-FIBU funktionieren soll, muß in; GS-FIBU erst der aktuelle Mandant vollständig angelegt und; dann ausgewählt werden! Schnittstelle wurde abgeschaltet!; Bearbeiten <EINFG>=Neu <STRG>+<EINFG>=Fortführen; Es sind keine unerledigten Bestellungen vorhanden !; abspeichern und verbuchen ?; Soll die Differenz von; als SONSTIGER ERLÖS; bzw. als Mahngebühr verbucht werden ?; MG: ; Mahngebühr wird in GS-FIBU verbucht; Sollen die Kunden übernommen werden ?; Sollen die Lieferanten übernommen werden ?; Sollen die Artikel übernommen werden ?; Sollen die Lieferschein/Rechnungen übernommen werden ?; Nur unerledigte Lieferscheine/Rechnung übernehmen ?; Auftragsübernahme wird vorbereitet; Aufträgen; Daten #löschen; ACHTUNG:; Sämtliche Daten werden in den gewünschten Bereichen gelöscht !; Wollen Sie sich das wirklich antun ?; Sollen die Kunden gelöscht werden ?; Alle Daten löschen; Sollen die Lieferanten gelöscht werden ?; Sollen die Artikel gelöscht werden ?; Sollen die Aufträge gelöscht werden ?; Sollen die Bestellungen gelöscht werden ?; LETZTE GELEGENHEIT ZUM ABBRUCH !; Plattenputzer; Kundendaten werden gelöscht; Lieferantendaten werden gelöscht; Artikeldaten werden gelöscht; Aufträge werden gelöscht; Bestellungen werden gelöscht; Es darf sich kein Anwender mehr in den GS-PROGRAMMEN befinden !; #Sicht; #Stammdaten; #Selektierte Artikel; #Alle Artikel; #Selektierte Lieferanten; #Alle Lieferanten; #Selektierte Kunden; #Alle Kunden; <P>rozentuale oder <A>bsolute Preisänderung ? ; Absoluten Änderungsbetrag eingeben: ; Prozentualen Änderungsbetrag eingeben: ; <V>K-Preise, <E>K-Preise oder <A>lles ändern ? ; Sollen die Preise gerundet werden ? ; ACHTUNG:; Der Aufbau der Suchdateien kann je nach Anzahl; der Daten einige Zeit dauern !; ACHTUNG:; Während des Aufbaues der Suchdateien darf sich kein; anderer Anwender in GS-GRAFIK befinden !; #Standardbriefbogen; Standard Kopf 1. Seite, Mandant:; Standard Kopf 2. und Folgeseiten, Mandant:; Standard Fuß 1. Seite, Mandant:; Standard Fuß 2. und Folgeseiten, Mandant:; #Kopf 1. Seite; K#opf 2. und folgende Seiten; #Fuß 1. Seite; F#uß 2. und folgende Seiten; Artikelpreisänderung; Preisänderung wird vorbereitet; Aktueller Artikel; Artikelpreisänderung der selektierten Artikel; Bitte wechseln Sie erst auf die Sicht ALLE ARTIKEL !; Die Preisänderung betrifft alle angezeigten Artikel !; Preisänderung durchführen ?; Doku#mentation ausdrucken; #Dokumentation 'GSAUF.TXT'; #Bestellformular 'FORMULAR.TXT'; #Probleme/Konfiguration 'PROBLEME.TXT'; #Einsatz im Netzwerk 'NETZ.TXT'; #Schnellanleitung 'KURZDOK.TXT'; Ausdruck Datei:; <ESC>=Abbruch; #Weitere GS-Programme 'WERBUNG.TXT'; Soll die Kundenpreisliste aktualisiert werden ?; Soll die Lieferantenpreisliste aktualisiert werden ?; Bitte wechseln Sie erst auf die Sicht ALLE KUNDEN !; Bitte wechseln Sie erst auf die Sicht ALLE LIEFERANTEN !; Der benötigte Platz von; ist auf Ihrer; Festplatte nicht mehr vorhanden !!!; Konto für Mahngebühr muß ein Erlöskonto sein !; Konto für Zahlungseingänge muß ein Finanzkonto sein !; Soll der Drucker; Standarddrucker im Programm verwendet werden ?; wird als Standarddrucker eingesetzt !; ∙ ; Soll der übernommene Auftrag fort- ; geführt oder ein neuer Auftrag ; angelegt werden ? ; Neuen Auftrag anlegen; Neue Bestellung anlegen; Soll die übernomme Bestellung fort- ; geführt werden oder soll eine neue ; Bestellung angelegt werden ? ; Die Preisänderung betrifft alle selektierten Artikel !; Sollen die Positionen im Lager verbucht werden ?; Lager wird aktualisiert; Reservierungen werden zurückgesetzt; Bestellreservierungen werden zurückgesetzt; vorläufig als; Bestellungen zu einem V#organg; a#lle Aufträge; a#lle Bestellungen; Kunde kann nicht gelöscht werden, da andere Programme; (z.B. GS-FIBU) die Daten benötigen !; Lieferant kann nicht gelöscht werden, da andere Programme; Zahlungseingänge bearbeitet werden !; Periodenauswahl ; <PFEILTASTEN>+<RETURN>=Auswahl; Alle Bewegungen; Jährlich; Quartalsweise; Monatlich; Welches Jahr ?; Täglich; <F2>=Auswertung beginnen <ESC>=Abbruch; Welches Quartal ?; Welcher Monat ?; Welch' ein Tag ?; Monatliche Auswertung für den Monat:; Quartals-Auswertung für das; . Quartal; Jährliche Auswertung für das Jahr; Tägliche Auswertung für den; Bearbeiten <ESC>=Ende; Bitte geben Sie die Menge ein:; #Bestellvorschläge; Bestellvorschlag soll angezeigt werden, ; wenn Bestand kleiner/gleich ........... ; Meldebestand; Mindestbestand; Null (kein Bestand); Druckvariablen; Alle Bewegungen; Bitte Anwenderkürzel eingeben:; Passwort:; #Anwender / Passworte; Anwender; Anwender; Anwende#r; Es muß mindestens ein Systembetreuer mit dem; Userlevel 7 vorhanden sein !!!; Es sind keine Anwender vorhanden !; Passwort eingeben <ESC>=Kein Passwort; Passwort nochmal zur Kontrolle eingeben; Schade ... neues Passwort wird nicht akzeptiert !; Sollen alle Anwender gelöscht werden ?; Anwender werden gelöscht; Anwenderverwaltung; mit einer Gutschrift stornieren !; Sollen alle Bewegungen angezeigt werden ?; Soll diese Warengruppe wirklich gelöscht werden ?; Erst wenn Sie jetzt DATEN REORGANISIEREN aufrufen, werden; die Daten wirklich komplett von Ihrer Festplatte entfernt !; T; L; S; B; Rechnungsnummer:; Zahlungen; <F1>=Hilfe <F2>=Mandant wechseln; #Alle Artikel; Nur #Lagerartikel; #Laufende Änderungen 'AENDER.TXT'; Erfassungsarten; Zahlungen werden verbucht auf:; Barverkauf wird verbucht auf:; Anzahlung wird verbucht auf:; Buchungen an FIBU übergeben ?; Mandanten - Bankverbindung ; Offene Posten erst nach der Fälligkeit anzeigen ?; Artikel#preise; Artikel#preise; Auftrag wird exportiert; Export; Auftrag wird aus importierten Daten angelegt; Auftrag #importieren; Keine zu importierenden Daten gefunden !; KUNDE ARTIKEL MANDANT LIEFERANT SCHRIFTVERKEHR ; RECHNUNG ANGEBOT AUFTRAGSBESTÄTIGUNG LIEFERSCHEIN MAHNUNG ; BARVERKAUF GUTSCHRIFT SONSTIGES BESTELLANGEBOT ; STORNIERUNG BESTELLUNG BESTELLMAHNUNG BESTELLSONSTIGES ; WARENEINGANG ; KUNDE KUNDENPREISE RABATTMATRIX LIEFERANT ARTIKEL ; RECHNUNGSJOURNAL LAGERBEWEGUNGEN MANDANT STÜCKLISTE ; AUFTRAGSLISTE OFFENEPOSTEN LIEFERANTENPREISE KUNDENKONTO ; BESTELLISTE BESTELLJOURNAL OFFENEBESTELLUNG BESTELLVORSCHLAG ; Bitte wählen Sie einen der vorhanden Formularnamen; für die Bearbeitung des neuen Formulars aus !; #Gutschriftenjournal; GUTSCHRIFTENJOURNAL ARTIKELPERIODE KUNDENPERIODE ; <<<<< Bildschirmdruck kann wegen Speichermangel abgekürzt werden ! >>>>>; Bestellte Mengen mit berücksichtigen ?; Auftrag konnte nicht importiert und angelegt werden !; Auftrag kann nur teilweise angelegt werden !; #Umsatz/Periode; Auswertung ARTIKEL/PERIODE wird vorbereitet; Artikel:; wird ausgewertet; In der ausgewählten Periode wurde mit den; selektierten Artikeln kein Umsatz erzielt; #Kundenlisten; #Umsatz/Periode; Kunde:; wird ausgewertet; In der ausgewählten Periode wurde mit den; selektierten Kunden kein Umsatz erzielt; als erledigt verbucht werden ?; Der ausgewählte Artikel ist kein Lagerartikel !; Bearbeitung mit diesem Artikel fortsetzen ?; Es wurde noch kein Barverkaufskonto angelegt !; Bitte wählen Sie einen Kunden aus; #Sicht; #Alle Lager; #Einzelnes Lager; Artikel wurde bereits im Lager verbucht!; Soll das Lager jetzt geändert werden ?; <F2>=Anzahl Ausdrucke ändern; Anzahl der aktuellen Ausdrucke; Anzahl Ausdrucke: ; ACHTUNG! Ihre bisherigen Einstellungen werden jetzt; mit den neuen Einstellungen überschrieben !; Geliefert ; Storniert ; Bestellt ; Geliefert ; #Textbausteine; #Textbausteine; Artikeldateien werden konvertiert; ACHTUNG! Obwohl ein Programmupdate durchgeführt wird,; sind einige Dateien mit benötigten Daten nicht vorhanden !; Rufen Sie unseren SUPPORT an !; #Umsatzverteilung; Grafische Umsatzverteilung; Januar ...; Februar ..; März .....; April ....; Mai ......; Juni .....; Juli .....; August ...; September; Oktober ..; November .; Dezember .; Summe ....; Periode: ; #Auswertungen; #Umsatzverteilung; Sie haben bei dem aktuellen Mandanten kein Konto für; Barverkauf und/oder Mahngebühr eingetragen !; Artikelnummer wird in Zusatzdateien geändert !; Auftragssumme ist niedriger als Mindestauftragswert !; Soll der Mindermengenzuschlag berechnet werden ?; Bestellwert ist niedriger als Mindestbestellwert !; Soll der Mindermengenzuschlag akzeptiert werden ?; #Verbuchung; #Lager verbuchen; Lager #stornieren; #Auftrag verbuchen; Auftrag st#ornieren; #EAR-Installation; E#AR-Installation; Mandanten - EAR-Installation; EAR-Installation ; In dem gewünschten Verzeichnis wurde keine EAR gefunden !; Unsere #Hotline 'SUPPORT.TXT'; Suppor#tbogen 'HOTLINE.TXT'; Soll durch die Überzahlung der Kundensaldo verändert werden ?; Auswertung KUNDEN/PERIODE wird vorbereitet; Sollen nur gebuchte Rechnungen berücksichtigt werden ?; Sollen nur gebuchte Gutschriften berücksichtigt werden ?; Inventurbuchung im Lager wird durchgeführt; Inventurbuchung / Artikelneuanlage; Bearbeitung abbrechen ?; Wenn kein Pfad zu GS-EAR eingeben wird, ist die; Schnittstelle ausgeschaltet !; Bearbeitung abbrechen ?; EAR-#Kontenrahmen; EAR-K#ontenauswahl; Jahrgangsauswahl GS-EAR; EAR-JAHRGANG; Kontenauswahl GS-EAR; EAR-Konten; Bei Erlöskonten muß die Kontoart 'E' sein !; Bei Kostenkonten muß die Kontoart 'A' sein !; Bei Bankkonten muß die Kontoart 'G' sein !; Es muß mindestens ein Bankkonto, das Konto für Barverkauf; sowie ein Erlöskonto angeben werden !; Buchungen werden an GS-EAR übergeben; Diese Buchung kann nicht an die Buchhaltung übergeben; werden, da sonst die Übergabedatei platzt !!!; Sie haben bei dem aktuellen Mandanten keine EAR-Konten zu; der eingestellten Bank eingegeben ! Es können keine; Zahlungseingänge bearbeitet werden !; Die Schnittstelle funktioniert erst ab GS-EAR 1.5x !!!; Soll die Bearbeitung abgebrochen werden ?; Die gewünschten Daten werden ausgewertet!; Alle #Vorgänge (suchen); Alle #Vorgänge (suchen); Lieferantenstamm; Datei:; konnte nicht geöffnet werden; Programm wird beendet !; Freier Zeitraum; Erster Tag ?; Letzter Tag ?; Auswertung für den Zeitraum vom; bis zum; #Automatischer Mahnlauf; Der aktuelle Kunde wurde am ; zum letzten Mal gemahnt. ; Wollen Sie ... ; den Kunden mahnen?; den Kunden überspringen?; alle Kunden mahnen?; den Mahnlauf beenden?; Es wurden beim aktuellen Kunden; keine heute fälligen Offenen-Posten; gefunden! Wollen Sie ...; den nächsten Kunden mahnen?; alle Kunden mahnen?; den Mahnlauf beenden?; Mahnstufe, ab der gemahnt werden soll; Mahnen ab Stufe: ; Wollen Sie beim Rechnungsjournal ; ausdrucken?; alle Aufträge; unerledigte Aufträge; erledigte Aufträge; Artikel ohne Bestand anzeigen ?;