home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Inside Multimedia 1995 April
/
IMM0495.ISO
/
share
/
office
/
gs_mail
/
gsbox
/
SHAREWAR.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-01-10
|
4KB
|
110 lines
┌──────────────────────────────────────────────────────────┐
│ GANDKE & SCHUBERT COMPUTERPROGRAMME │
└──────────────────────────────────────────────────────────┘
┌──────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Einsatz unserer Programme als Shareware-Version │
└──────────────────────────────────────────────────────────┘
Bitte bewegen Sie sich in diesem Text mit den <Pfeiltasten>
Nur wenn der gesamte Funktionsumfang eines Programmes
getestet werden kann, ist ein sinnvoller Einsatz während der
Testphase möglich! Von Einschränkungen des Funktions-
umfanges, Kürzungen der Dokumentation oder von einer maximal
möglichen Anzahl an Datensätze, z.B. Kunden, Adressen o.ä.,
halten wir nichts !!!
Bitte beachten Sie aber, daß der Einsatz unserer Shareware-
Versionen, nicht aber der Vollversionen, trotzdem mit
einigen Einschränkungen verbunden ist, die die Arbeit mit
den Programmen behindern können.
Die Programme wurden von uns folgendermaßen eingeschränkt:
<< GS-AUFTRAG 1.xx, GS-BESTELLUNG 1.xx und GS-EAR 1.xx >>
Es erscheint beim Programmstart, beim Programmende und nach
etwa jedem zwölften Aufruf eines Funktionsbereiches, eine
Registrierungsmeldung, die den Anwender auffordert, beim
regelmäßigen Einsatz des Programmes eine Vollversion zu
erwerben.
<< GS-GRAFIK 2.xx >>
In der DEMO-Version werden nur die ungeraden Tage
ausgewertet!
<< GS-EAR-KONVERT: Datenübername GS-EAR -> GS-FIBU >>
Dieses Zusatzmodul übernimmt lediglich 10 Datensätze pro
Mandant und Jahrgang aus GS-EAR.
<< Schnittstelle zu DATEV-Anwendungen >>
Die Schnittstelle zu DATEV-Anwendungen kann lediglich eine
Stapeldatei importieren und davon auch nur 50 Buchungen ver-
arbeiten!
<< Anlagen-Verwaltung zu GS-FIBU >>
Die Anlagen-Verwaltung kann in des DEMO-Version lediglich 10
Anlagen verarbeiten.
<< GS-ADRESSEN 1.xx >>
Es erscheint beim Programmstart, beim Programmende und nach
etwa jedem zwölften Aufruf eines Funktionsbereiches, eine
Registrierungsmeldung, die den Anwender auffordert, beim
regelmäßigen Einsatz des Programmes eine Vollversion zu
erwerben.
Die Shareware-Version enthält das kleine Ortsverzeichnis mit
ca. 1.500 Orten, genau wie die Vollversion "ohne Orte".
<< GS-MENÜ >>
Es erscheint beim Programmstart, beim Programmende und nach
etwa jedem fünften Aufruf eines Menüpunktes, eine
Registrierungsmeldung, die den Anwender auffordert, beim
regelmäßigen Einsatz des Programmes eine Vollversion zu
erwerben.
<< GS-Mailbox >>
Es erscheint bei etwa jedem zwanzigsten Programmstart eine
Registrierungsmeldung, die den Betreiber der Mailbox
auffordert, beim regelmäßigen Einsatz des Programmes eine
Vollversion zu erwerben und bei jedem Einloggen eines Users
die Meldung "Unregistrierte Shareware-Version".
<< GS-AUFTRAG 2.xx, GS-ADRESSEN 2.xx, GS-FIBU 1.xx >>
Es erscheint beim Programmstart, beim Programmende und nach
etwa 20 Aufrufen von Funktionsbereichen eine
Registrierungsmeldung, die den Anwender auffordert, beim
regelmäßigen Einsatz des Programmes eine Vollversion zu
erwerben.
Die Shareware-Version GS-ADRESSEN enthält das kleine
Ortsverzeichnis, genau wie die Vollversion "ohne Orte".
<< GS-DATANORM 1.xx >>
Es werden lediglich 50 Datensätze aus der DATANORM-Datei
eingelesen.
<ende>