home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Inside Multimedia 1995 April
/
IMM0495.ISO
/
share
/
office
/
gs_mail
/
hilfe
/
MAKRO
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-01-10
|
2KB
|
59 lines
┌──────────────────────────────────────────────────────────────╖
│ M A K R O ║
╘══════════════════════════════════════════════════════════════╝
Makro
Das System bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu 9 eigene Tasta-
tur-Makros zu definieren und zu speichern, so daß Ihnen Ihre
Makros auch beim nächsten Besuch des System zur Verfügung
stehen.
Makros können beispielsweise immer wiederkehrende Befehlsfolgen
oder Floskeln sein.
Nach dem Aufruf von MAKRO werden alle definierten Makros mit
einer fortlaufenden Nummer von 1 - 9 angezeigt. Wenn Sie eine
der angezeigten Ziffern eingeben, können Sie mit der Makro-Er-
fassung beginnen. ENTER schließt den Vorgang ab. Bereits einge-
gebene Makros können durch die Taste Backspace gelöscht werden.
Der Aufruf des Makros erfolgt durch Senden von ESCAPE, gefolgt
von der Makronummer.
Beispiele: ESC 1 - sendet Makro 1
ESC 5 - sendet Makro 5
BATCHDATEIEN
============
Eine andere Form der Makros sind Batch-Dateien. Will man einen
Vorgang automatisieren, so ist es möglich eine vordefinierte
Befehlsfolge als BATCH-Job ausführen zu lassen.
Zu diesem Zweck müssen Sie einen Brief an sich selbst schreiben
und den Betreff mit ".BAT" beenden.
Beispiel 'POST.BAT'
=======================
Die folgende Datei befindet sich in Ihrem Postfach und hat als
Betreff den Namen 'POST.BAT':
1: BRETT
2: LESEN *
Das System interpretiert nach Eingabe von 'POST' (dies ist nun-
mehr ein gültiger Befehl) jede Zeile in der Nachricht und führt
die eingegebenen Befehle aus.
Wenn Sie möchten, daß nach Ihrem Login eine BATCH-Datei automa-
tisch ausgeführt wird, müssen Sie als Betreff 'AUTOEXEC.BAT'
angeben.
Der Aufruf einer Batchdatei innerhalb einer Batchdatei ist
nicht möglich.