home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1994/1995 January
/
ish194-95.iso
/
datnbank
/
cardstar
/
xcrp25.exe
/
DATARST.DOC
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-02-01
|
6KB
|
110 lines
────────────────────────────────────────────────────────────────────────
┬─┐ ┌─┐ ─┬─ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ─┬─ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐
│ │ ├─┤ │ ├─┤ ├┬┘ ├─ └─┐ │ │ │ ├┬┘ ├─
┴─┘ ┴ ┴ ┴ ┴ ┴ ┴└ └── └─┘ ┴ └─┘ ┴└ └──
────────────────────────────────────────────────────────────────────────
* DATA RESTORE *
COPYRIGHT (C) 1992,1993 BY SCHENK & HORN
Was ist Data Restore?
─────────────────────
Auf Ihrer Programmdiskette befindet sich zusätzlich zu dem Programm
eine Software, welche der Datenwiederherstellung dient. Im folgenden
soll erläutert werden, welchen Sinn dieses Programm hat:
Bei dem Verwaltungsprogramm, welches Sie verwenden, wird eine
spezielle, sehr schnelle und komfortable Dateiverarbeitung verwendet.
Die Geschwindigkeits- und Verarbeitungsvorteile dieser
Dateiorganisation haben jedoch den Nachteil, daß die Dateien durch
äußere Einflüsse in der Integrität zerstört werden können. Der größte
"Feind" dieser Dateiverarbeitung ist das nicht korrekte Beenden des
Programmes. D.h., Sie schalten Ihren Computer beim Programmlauf
einfach ab oder booten neu. Dies hat meistens die Folge, daß die
Dateien nicht mehr richtig zusammenarbeiten können und ein
Datenverwaltungsfehler auftritt.
Data-Restore ist ein Programm, welches defekte Datendateien wieder
restaurieren kann. Und das völlig automatisch!
Wann muß Data-Restore angewandt werden?
───────────────────────────────────────
Data-Restore muß immer dann verwendet werden, wenn eine Kartei einen
Datenverwaltungsfehler verursacht. Das Programm bricht dann die
Bearbeitung der Kartei sofort ab: Es erscheint zunächst der Fehlercode
"TAE! 100:E!", dann der Hinweis "Datenverwaltungsfehler! Programm wird
angehalten".
Hier kann nun Data-Restore eingesetzt werden, um den defekten
Datenbestand zu restaurieren.
Bevor Sie Data-Restore jedoch starten, sollten Sie unbedingt eine
Datensicherung dieser defekten Kartei vornehmen. Nehmen Sie hierzu
neue Disketten und nicht die Disketten Ihres letzten BackUp's! Dies
ist nur eine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, daß während der
Wiederherstellung etwas Unvorhergesehenes passiert und Ihnen evtl.
alle Daten verlorengehen könnten.
Jetzt starten Sie Data-Restore mit DATARST <Enter>. Lesen Sie sich die
Bildschirmtexte genau durch. Geben Sie nun den Namen der defekten
Kartei ein. Der Wiederherstellungsprozeß beginnt und wird automatisch
abgearbeitet. Nach Beendigung der Wiederherstellung lesen Sie sich
bitte die Bildschirmhinweise genau durch und befolgen diese. Nun
sollten Ihre Daten wieder verfügbar sein.
Starten Sie nun wieder Ihr Verwaltungsprogramm wie gewohnt, und Sie
werden feststellen, daß die Kartei wieder ohne Probleme zu bearbeiten
ist. Dennoch sind von Ihnen evtl. noch kleine Arbeiten zu tätigen. Es
können sich in der Kartei jetzt einige Karteikarten befinden, die
nicht von Ihnen stammen, sondern nur "Mülldaten" enthalten. Dies sind
die Karteikarten, die Ihren alten Karteikasten in Unordnung gebracht
haben. Löschen Sie diese einfach mit der Funktion "Karte/Löschen".
Meistens befinden sich diese unerwünschten Karteikarten immer direkt
am Anfang oder am Ende einer Kartei. Der einfachste Weg, die falschen
Karteikarten aufzuspüren, ist, sich alle Karteikarten in der Liste
anzuschauen. Meistens sieht man die falschen Karten auf Anhieb. Falls
Sie mal eine Karte übersehen, macht dies auch nichts. Irgendwann
werden Sie die falsche Karte schon einmal finden.
Wichtig!
────────
So gut Data-Restore auch ist, eine Garantie, daß es jede defekte Kartei
wiederherstellen kann, gibt es nicht.
Schützen Sie sich vor unerwünschten Datenverlusten!
Machen Sie regelmäßig Datensicherung! Niemand ist sicher vor einem
versehentlichen Auschalten des Computers oder einem Stromausfall.
Voraussetzungen
───────────────
Freier Plattenspeicher:
Die Datenwiederherstellung benötigt zusätzlich ca. soviel freien
Speicherplatz auf Ihrer Festplatte wie die zu restaurierende Kartei.
Das Programm wurde für MS-DOS entwickelt und getestet. Da diese
Software sehr speziell ist, können wir nicht für Funktionalität
(besonders unter DR-DOS) garantieren.
TAE! Fehlernummern
──────────────────
Hier finden Sie die am häufigsten auftretenen Fehlernummern mit kurzen
Erklärungen:
TAE! 4 : Es können keine Dateien mehr geöffnet werden. Stellen Sie
sicher, daß in der CONFIG.SYS eine entsprechend hohe
FILES Anzahl angegeben ist. z.B. FILES=30
TAE! 100 : Es befindet sich ein Datenfehler in der Dateistruktur.
Verwenden Sie DATA-RESTORE um diesen wieder zu entfernen.
TAE! 101 : Ihre Fetsplatte/Diskette ist entweder voll oder
schreibgeschützt. Löschen Sie einige unwichtige Dateien
von Ihrer Festplatte, um so neuen freien Platz zu schaffen.
Schenk & Horn, Oktober 1993