home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1994/1995 January
/
ish194-95.iso
/
datnbank
/
unicard
/
unicard.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-12
|
9KB
|
220 lines
╔══════════════════════════════════╗
║ UNICARD V1.70 SHAREWAREVERSION ║
╚══════════════════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ ADRESSE/COPYRIGHT: ║
╚════════════════════╝
Das Programm, seine begleitende Dokumentation und Dateien
sind Copyright geschützt. Diese dürfen nicht geändert,
manipuliert oder auch nur auszugsweise ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung veröffentlicht werden.
Autor: Thomas Steg
Softwareentwicklung
Landauerstr. 17
W-7500 Karlsruhe 21
Tel.: 0721/74647
╔══════════╗
║ HAFTUNG: ║
╚══════════╝
UNICARD 1.70 wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt und
ausreichend getestet. Aber vollkommen fehlerfrei kann kein Pro-
gramm erstellt werden!
Deswegen wird keine Garantie irgendeiner Art der Verwendbarkeit
dieses Programms gegeben. Ebenso bin ich unter keinen Umständen
haftbar für jedwede Folgeschäden, einschließlich aller entgangenen
Gewinne und Vermögensverluste, oder anderer mittelbarer und unmittel-
barer Schäden, die durch den Gebrauch oder der Nichtverwendbarkeit
dieser Software oder ihrer begleitenden Dateien/Dokumentation
entstehen. Dies gilt auch dann, wenn ich über die Möglichkeit solcher
Schäden unterrichtet war oder bin. Ebenso werden keine Verpflichtungen
und Haftungen für den Gebrauchswert dieser Software über den Verkaufs-
wert hinaus übernommen.
Mit der Installation und Benutzung dieses Programms erkennen Sie die
oben genannten Bedingungen an.
Thomas Steg, Karlsruhe, den 13.02.1993
╔════════════════════════╗
║ SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: ║
╚════════════════════════╝
- Maus (optional)
- Festplatte (optional)
- Hercules, EGA- oder VGA-Videokarte
- mind. 512 KByte Hauptspeicher frei
- Verwendung eines Platten-Cacheprogramms empfohlen
(UNICARD arbeitet nicht mit Daten im Speicher, sondern be-
dient sich ausschließlich der Daten auf Diskette = höchste
Datensicherheit)
- Betriebssystem MS-DOS 3.30 oder 5.00
(MS-DOS und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen)
╔═════════════════╗
║ ERSTE SCHRITTE: ║
╚═════════════════╝
Wenn Sie nicht mit dem Programm vertraut sind, so drücken Sie
nach dem Programmaufruf die Taste <F1>.
Mittels den Pfeiltasten (Cursor oben/unten/links/rechts) kann
der Hilfetext nach oben/unten gescrollt werden.
Die Hilfe wird durch die Taste <ESC> beendet.
╔═════════════════════╗
║ SINN DES PROGRAMMS: ║
╚═════════════════════╝
Wohin mit dem Datenmüll?
Jeder Nutzer eines PCs hat Unmengen von Daten. Doch wohin mit
der Adressenliste, der Videoliste, Daten zum Hobby oder sonsti-
gem?? Möglichkeiten wären ein Karteikasten oder ein Datenbank-
programm. Aber Karteikästen bieten nur einen minimalen Platz für
die Erfassung des Textes und die Erstellung von Datenbank-
Feldern sind auch nicht jedermanns Sache. Auch ein Textverarbei-
tungsprogramm bietet keine Abhilfe.
Und immer ist der Platz für den einzugebenden Text beschränkt.
UNICARD macht Schluß damit!
Der Sinn dieses Programms liegt darin, die verschiedensten Daten
schnell und möglichst einfach zu erfassen und zu verwalten.
Dieses Programm ermöglicht, je nach Art und Länge des Textes,
sich den Gegebenheiten vollkommen anzupassen. Das heißt, der
Anwender ist nicht auf einen festen Platz zur Erfassung der
Daten beschränkt.
Import, sowie Exportfunktionen sind im Programmablauf implemen-
tiert, sodaß anfallende Daten auch von anderen Programmen, z.B.
einem Textverarbeitungsprogramm, oder einer selbstprogrammierten
Schnittstelle genutzt werden können. Ebenfalls können immer
wiederkehrende Texteingaben entweder über eine Gruppenauswahl
oder über eine Definition eines Basistextes vordefiniert und bei
Bedarf abgerufen werden.
Der Aufbau des Programms besteht in erster Linie in der Er-
fassung eines Stichwortes, sowie den Textdaten, passend zum
Stichwort. Somit versteht sich dieses Programm als universeller
Karteikasten, gewürzt mit einer Mischung aus Textverarbei-
tungsprogramm und Datenbank.
Bei der Erstellung von UNICARD wurde darauf geachtet, daß der
Programmablauf möglichst selbsterklärend ist. Dies bedeutet, daß
bereits nach wenigen Minuten der Anwender vollkommen mit dem
Programm vertraut ist. Falls aber doch Unstimmigkeiten entste-
hen, so wird überall via <F1> eine sehr umfangreiche und geglie-
derte Hilfe zum aktuellen Prozess ausgegeben.
Aus diesen Gründen wird kein Handbuch zum Programm ausgeliefert
und benötigt! Sollten sich aber doch einige Unstimmigkeiten er-
geben, so kann der Nutzer Support in Anspruch nehmen.
UNICARD steht in Aufbau, Funktion, Bedienung und Leistung in kei-
ner Weise einem professionellen Programm nach!
Der Name UNICARD ergibt sich aus: UNIversal CARDcase
(Universeller Karteikasten)
LEISTUNGEN:
- bis zu 65000 Datensätze pro Datei.
- Einzel-Import / Exportfunktionen zu einer Datei
- Export von Daten zum Drucker oder zu einer Datei
- Druckexport in jeder Schriftart/Formatierung des angeschlossenen
Druckers möglich
- Höchste Datensicherheit durch Sofortsicherung
- Variable Textgröße einer "Datenkarte" von
144 Zeichen (≈ 2 Linien) bis zu
28800 Zeichen (≈ 400 Linien Volltext) (in der Vollversion)
- Texterfassung via voll ausgereiftem Texteditor mit allen Schikanen
- logische Suchfunktionen (auch bei ungenauer Schreibweise!)
- Erfassung und Verwaltung von Kürzeln möglich
- Gruppendefinition (vorbereitete Zusatzstichworte)
- Vordefinition eines Datentextes (Basistext)
- Darstellung verschiedener Schriftarten bei EGA-/VGA-Videokarte!!
- vorhandener EMS-Speicher wird für Overlaydatei genutzt
- Onlinehilfe (über 130 KByte Hilfe-Quelltext!)
- verschiebbare Fenster
- SAA-Benutzeroberfläche
- Dialogboxen
- komplette Mausunterstützung
Tests:
══════
- DOS-Shareware 3/92, Seite 41:
"Das universelle Karteikastenprogramm mit der komfortablen Be-
nutzerführung eignet sich sowohl für den privaten als auch für
den beruflichen Einsatz im Büro."
"Mit Unicard lassen sich die unterschiedlichsten Daten schnell
und unkompliziert erfassen."
- Highscreen 5/92, Seite 80:
"Das wohl komfortabelste Programm der gesamten Übersicht ist das
Karteisystem Unicard von Thomas Steg."
"Es basiert auf einem durchdachten Menü- und Fenstersystem..."
"Die Bedienung von Unicard erklärt sich (von) selbst"
- DOS-Shareware Spezial Nr. 2/92, Seite 102:
"...wurde bewußt anwenderfreundlich programmiert. Hierdurch sind
auch Einsteiger innerhalb kürzester Zeit in der Lage, eigene
Karteisysteme aufzubauen."
"Bei all diesen Funktionen ist Unicard sehr genügsam..."
- PC-Praxis 12/92, Seite 68
"... komfortable und professionelle Bearbeitungroutinen..."
╔════════════╗
║ SONSTIGES: ║
╚════════════╝
Als registrierter Anwender können Sie natürlich bei Schwierigkeiten
und Problemen die Telefonhotline in Anspruch nehmen.
Diese sollte nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich
aus dem Programmablauf und bereits gelesener Hilfe zum fehler-
haften Prozess keine Lösung zum Problem ergibt.
Die Telefonnummer lautet: 0721/74647 (Karlsruhe)
Bitte halten sie die Daten ihres Rechners bereit, wie Rechnertyp,
installierter Speicher, welche Festplatte, resident installierte
Programme, Videokarte und sonstige Peripherie, da es oft an der
Konfigurierung liegt, wenn ein Programm nicht funktioniert.
Es werden 6 Monate Garantie zum Programm gegeben. Dies bedeutet,
daß bei Programmfehlern ein Recht auf Nachbesserung, Ersatz oder
Rückgaberecht des Programms besteht. Zusätzlich erhalten Sie
bei Programmupdates einen Preisnachlaß und können die Telefonhotline
in Anspruch nehmen.
╔════════╗
║ PREIS: ║
╚════════╝
Das Programm kostet 59,- DM (private Nutzung) bzw.
89,- DM (gewerbliche Nutzung, pro Terminal)
zzgl. 6,- DM Versandkostenpauschale innerhalb der EG,
bzw. 10,- DM Versandkostenpauschale außerhalb der EG.
Alle Preise sind incl. gesetzlicher MwSt.
Geliefert wird auf 5¼ (360K) und 3½ (720K) Zoll Disketten.
Bestellt werden kann mittels der mitgelieferten Datei
BESTELL.TXT, die auf dieser Diskette vorliegen muß.
Zahlbar via Verrechnungscheck, Euroscheck, Bar oder per
Nachnahme (+ Nachnahmegebühr).
Andere Zahlungsarten sind leider nicht möglich!
ENDE DIESER DOKUMENTATION