home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1994/1995 January
/
ish194-95.iso
/
windows
/
kdrive
/
produkte.txt
< prev
Wrap
Text File
|
1994-03-27
|
10KB
|
257 lines
Martin Austermeier │
.\\.\ pc software │
Obere Steigstr. 30 │
71334 Waiblingen │
Tel.07151/18058 Q │
Shareware Programme von M.Austermeier
╓───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
║ KDrive - der universelle Tastaturtreiber ║
╙───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╜
KDrive ist ein Ersatz für KEYB GR, den Tastaturtreiber von DOS.
Er bietet viele zusätzliche Features:
+ Umlaute konvertieren (DFÜ-Modus) "ä ö ü" -> "ae oe ue"
+ Tastatur-Beschleunigung
+ Tastatur-Click
+ Tastaturmacros (zB. <AltGr+.> = "*.*")
+ "Easy-Backslash" (Taste <#> ergibt "\"; Taste <AltGr+#> ergibt "#")
+ Funktionsumschaltungen (auch CapsLock) werden akustisch angezeigt
+ im CapsLock-Modus werden keine Zahlen- und sonstige Tasten umgeschaltet
(12345 statt !" $%)
+ Warmstart-Möglichkeit (Ctrl+Alt+Del bzw. Strg+Alt+Entf) kann unterbunden
werden
+ "Hängende" Programme können (meistens) mit Alt+Strg+Pause unterbrochen
werden.
+ Dezimalkomma auf dem NumPad
+ "Programmier- und DOS-Modus". (Tasten \{}[] leicht erreichbar)
+ Int16-Handler (manche BIOS' kennen F11/F12 nicht)
▓▒░╓───────────────────╖░▒▓
+ ▓▒░║"Rähmchen"-Zeichen.║░▒▓
▓▒░╙───────────────────╜░▒▓
+ Sonderzeichen mit AltGr. AltGr+W ergibt beispielsweise "√"
+ Akzente auch für ausländische Sonderzeichen, zB. ~+nN?! -> "nñNÑ¿¡"
+ die Möglichkeit, den Treiber als DEVICE zu laden.
+ 80286- und 80386-Befehle
+ unterstützt MF2-, AT- und XT-Tastaturen
+ BIOS Treiber wird mitverwendet, dadurch geringer Speicherverbrauch.
KDrive läßt sich mit MS-DOS 5.0 problemlos "hochladen".
+ auch Spezialversionen lieferbar (zB. ein Treiber für kyrillische Zeichen)
Kdrive ist somit die zarteste Versuchung, seit es Tastaturen gibt :-)
Zu requesten unter dem "Magic"-Namen KDRIVE bei Nicky Gilliar
oder als KDRIVE*.* bei Romeo Bernreuther
(FIDO Adressen s.u.)
╓───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
║ KDrive/W - KDrive für Windows ║
╙───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╜
KDrive/W bietet einige Features von KDrive/DOS nun auch unter Windows!
"Einige"? Ja, denn Features wie Tastaturbeschleunigung oder Alt+Strg+Pause
sind unter Windows entweder schon enthalten oder (wegen des Protected Mode)
nicht möglich.
Die Features von KDrive/W:
+ Umlaute konvertieren (DFÜ-Modus) "ä ö ü" -> "ae oe ue"
+ Tastaturmacros (zB. <AltGr+.> = "*.*")
+ Programme können per AltGr-Kombination gestartet werden
+ Dezimalkomma bzw. -punkt auf NumPad umschaltbar
+ "Easy-Backslash" (Taste <#> ergibt "\"; Taste <AltGr+#> ergibt "#")
(optional)
+ Funktionsumschaltungen (auch CapsLock) werden akustisch angezeigt
+ im CapsLock-Modus werden keine Zahlen- und sonstige Tasten umgeschaltet
(12345 statt !" $%)
+ Gesamtes Tastaturlayout und Macros können vom Benutzer angepaßt werden
Zu requesten unter dem Namen KDRVW*.* bei Nicky Gilliar
oder bei Romeo Bernreuther
(FIDO Adressen s.u.)
╓───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
║ DiskMan - der Diskettenkatalog ║
╙───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╜
DiskMan dient zur Verwaltung Ihrer Diskettensammlung.
besonders bei DFÜ-Benutzern sammeln sich in kurzer Zeit hunderte
von Programmen an, die im Fall des Falles aber natürlich nicht
gefunden werden ("auf einer dieser Disketten..")
DiskMan bringt endlich Ordnung ins Diskettenchaos.
Features von DiskMan:
■ SAA Steuerung (sehr komfortabel, verschiebbare Fenster, Mausbedienung)
■ Umfangreiche Online-Hilfe sowie Dokumentation (deutsch)
■ viele einstellbare Optionen
■ Archive samt Kommentaren werden eingelesen (ZIP,ARJ,LZH,ARC,PAK)
■ 4DOS-Kommentare unterstützt
■ "Include/Exclude" Einlesefilter
"Lies nur Dateien '*.EXE *.COM ..' ein" oder
"Lies alle Dateien ein, ausser '*.DAT *.CFG..'"
■ komfortable Such/Druckfunktion über "Filtermasken"
Liste nach Dateinamen, Disknamen, Dateigrössen, Disk:freie Kapazität,
Dateikommentaren, Disk-Kommentaren auf Bildschirm, Drucker oder Datei.
"Zeige alle Disks 'UTIL*' mit mehr als 500k Bytes frei"
"Zeige alle Dateien, die im Kommentar "kopier" enthalten" ..
■ Daten können zur Beschleunigung im EMS-Speicher verwaltet werden
■ DBase Dateien verwendet, dadurch einfacher Zugriff "von außen"
Zu requesten unter dem "Magic"-Namen DISKMAN bei Nicky Gilliar
oder als DISKM*.* bei Romeo Bernreuther
(FIDO Adressen s.u.)
╓───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
║ REMIND - der kleine, aber feine Terminkalender ║
╙───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╜
REMIND erinnert Sie bei jedem Rechnerstart (und auch zwischendurch) an
anstehende Termine, Geburtstage u.ä.
REMIND verzichtet bewußt auf eine interaktive Oberfläche, da die Termindaten
beim Rechnerstart (AUTOEXEC.BAT) ausgegeben werden sollen. Die Daten werden
mit einem beliebigen ASCII-Editor eingegeben.
REMIND gibt folgende Daten aus:
* heutiges Datum, Wochentag, Uhrzeit, Kalenderwoche (KW)
* eine "ToDo"-Liste (Liste von Aufgaben ohne bestimmte Terminvorgabe,
nach Priorität sortiert)
* Liste von Terminen (einmalig oder wiederkehrend)
* Liste von wiederkehrenden Ereignissen (zB. Geburtstage)
* Liste von kommenden Feiertagen
Als "wiederkehrende" Termine können Sie beispielsweise eingeben
* den n.Wochentag jedes Monats (zB. 2.Mittwoch Stammtisch)
* Termin alle n Monate oder Wochen (zB. für Quartalszahlung alle drei Monate)
* ..usw.
Zu requesten unter dem Namen REMIND*.* bei Nicky Gilliar
oder bei Romeo Bernreuther
(FIDO Adressen s.u.)
╓───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
║ MSET - das ultimative Batch-Utility ║
╙───────────────────────────────────────────────────────────────────────────╜
Mit MSet können vielfältige Funktionen und Berechnungen in der DOS-Ebene
(Prompt oder in Batchdateien) ausgeführt werden. Es stellt somit eine
ideale Erweiterung der DOS-Ebene dar.
MSet bietet -zig Funktionen, beispielsweise kann abgefragt werden, ob
ein Diskettenlaufwerk bereit ist, ob ein Drucker online ist, Datums- und
Zeitfunktionen, Dateifunktionen, Eingabefunktionen und vieles mehr, wie
Hex-Dez-Bin Umrechnungen, Prüfung auf Vorhandensein von Windows oder
DESQView..
Zum Appetitanregen hier die Kurz-Referenz von MSet v1.52
BITS & BYTES STRINGS Numbers:
n = And(n1, n2) n = Val(s) $1234 = Hex.
n = Or(n1, n2) s = Str(nNum, nPlaces) &1101 = Bin.
n = Xor(n1, n2) s = Str0(nNum, nPlaces) #65 = Char "A"
n = Not(n1) s = Trim(s, nDir) Operators:
s = SubStr(s, nFrom, nPlaces) +-*/\ (Strings:+)
CONVERT n = Pos(sSearch, sWhere)
s = Hex(nNum, nPlaces) n = StrLen(s) Comparisons:
s = Bin(nNum, nPlaces) s = Upper(s) EQ, NE, LT, GT
n = Asc(s) GE, LE
INPUT
s = Inkey(sPrompt, nWait) FILES DEVICES, SYSTEM, ETC.
s = Input(sPrompt, nWait) s = Line(sFile, nLine) s = DiskLabel(sDrive)
n = FDate(sFile) n = DiskFree(sDrive)
DATE & TIME n = FTime(sFile) b = PrinterReady(nLPT)
n = Date(sDate) n = FSize(sFile) n = Env(nCmd)
n = Time(sTime) s = FAttr(sFile) n = DosVersion(0)
s = DateStr(nSerial, 0) s = FExpand(sFile) n = Sys(nCmd)
s = TimeStr(nSerial, 0) s = FSplit(sFile, nCmd)
n = Calendar(nSerial, nCmd) s = FSearch(sFile) n = Fido(s, nCmd)
─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Dies alles kann in Batchdateien sowie auf der DOS-Kommandoebene benutzt
werden.
Ideal ist MSet für zeit- oder datumsabhängige Funktionen in
Ihrer AUTOEXEC.BAT Datei, für Mailbox-Batches, Installations-Batches oder
zB. als Hex-Rechner oder ASCII-Umwandler auf DOS-Ebene.
Beispiele:
MSET x=Input("Bitte Eingabe",10) ; holt Tastatureingabe, wartet 10 Sek.
MSET ok=(DiskFree("A:") NE -1) ; Laufwerk bereit?
MSET tagImJahr=Calendar(Date(""), 1) ; Tag im Jahr (zB. für FIDO-NodeList)
MSET myNode=Fido("2:247/790.15", 2) ; FIDO-Adressen verarbeiten
MSET mittag=Time("") GE Time("12:00") ; Nachmittag?
MSET Hex(12345+1, 4) ; gibt 12346 hexadezimal aus, 4-stellig (=303A)
Zu requesten unter dem "Magic"-Namen MSET bei Nicky Gilliar
oder als MSET*.* bei Romeo Bernreuther
(FIDO Adressen s.u.)
─────────────────────────────────────────────────────────── Adressen
Martin Austermeier
pc software
Obere Steigstr. 30
71334 Waiblingen
Kto.Nr. 78773-706 bei PGiro Stgt (BLZ 600 100 70)
FIDO-Netzwerk: 2:2407/109.15
CompuServe: 100116,3455
BTX: 0711588141-0002 (nicht -0001!)
Tel.: (07151) 18058 (16:00-18:30)
Nicky Gilliar (DMS-FCN Mailbox) (FIDO-Classic 2:2407/109 Tel. 0711-3169241)
Romeo Bernreuther (CCWN Mailbox) (FIDO 2:246/1402 Tel. 07151-68233 o. -68434)
─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Viel Spaß wünscht
Martin Austermeier