home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1995 April
/
ish0495.iso
/
dos
/
akzent
/
ak4.exe
/
WIN_OS2.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-03-20
|
3KB
|
63 lines
Benutzung von AKZENT IV unter Microsoft Windows 3.x oder IBM OS/2
als DOS-Anwendung
------------------------- Microsoft Windows 3.x
Falls Sie AKZENT IV von Windows aus starten möchten, verwenden Sie
bitte die im AKZENT-Verzeichnis liegende PIF-Datei AKZENT4.PIF.
Verschieben Sie diese mit dem Windows-Dateimanager in ein
Arbeitsverzeichnis (z.B. Anwendung), so daß Sie das ICON von
AKZENT IV sehen. Starten Sie den "PIF-EDITOR" (im Verzeichnis
Hauptgruppe) von Windows, um die PIF-Datei an Ihren Rechner
anzupassen. Laden Sie die Datei "AKZENT.PIF" aus ihrem AKZENT-
Verzeichnis in den PIF-Editor ein. Korrigieren Sie ggf. die
Pfadangaben im Eintrag "Programmdateiname" und
"Anfangsverzeichnis" auf den Pfad, in dem AKZENT IV installiert
ist. Die Einstellungen "XMS-Speicher KB Benötigt" = 2048 und
"KB maximal" = 16384 dürfen nicht geändert werden. Speichern Sie
die Einstellung ab.
Damit AKZENT IV auf Ihrem Rechner läuft, muß Ihr Windows eine
virtuelle Speicherverwaltung mit mindestens 16 MByte zu Verfügung
stellen. Hierzu muß ihr Windows im erweiterten Modus laufen. Die
Größe Ihrer virtuellen Speicherverwaltung können Sie in der
"Systemsteuerung" mit "386-erweitert" im Fenster "Virtueller
Speicher" unter "Größe" feststellen. Sollte der Wert kleiner als
16384 sein, ändern Sie diesen Wert unbedingt. Nach einem Neustart
von Windows können Sie nun mit einem Doppelklick auf das Icon von
AKZENT IV das Programm starten.
Da Windows 3.x ein 16-Bit Programm ist, steht Ihnen virtueller
Speicher von maximal 16 MByte zur Verfügung. Diese Beschränkung kann
bei Dokumenten, die in Farbe und im Querdruck ausgedruckt werden, zu
einem frühzeitigen Programmabbruch führen (Malloc-Fehler). Um ein
akzeptables Arbeiten zu ermöglichen, sollten Sie über mindestens
8 MByte, besser 16 MByte Arbeitsspeicher verfügen, wenn Sie AKZENT IV
aus Windows heraus starten. Anderenfalls nehmen die
Festplattenaktivitäten überhand.
------------------------- IBM OS/2
Falls Sie AKZENT IV unter OS/2 Version 2.x oder Warp starten möchten,
legen Sie sich ein Start-Icon an. Kopieren Sie im Verzeichnis
"Befehlszeilen" das Icon "DOS-Gesamtbildschirm". Geben Sie dem neuen
Icon den Namen "AKZENT 4". Aktivieren Sie das neue Icon mit der
rechten Maustaste und öffnen über "Öffnen/Einstellungen" das
Einstellungsfenster.
Klicken Sie mit der linken Maustaste den Unterpunkt "Sitzung" an. In
diesem Fenster muß der Eintrag "DOS-Gesamtbildschirm" aktiviert sein.
Öffnen Sie nun das Fenster "DOS-Einstellungen". In dem sich öffnenden
Fenster befindet sich unter dem Unterpunkt "Alle DOS-Einstellungen"
eine Scrolliste, in der Sie den Eintrag "DPMI_MEMORY_LIMIT" anklicken.
Geben Sie in dem Eingabefeld "Wert" die Zahl 64 ein. Klicken Sie mit
der Maus das Feld "Sichern" an. Aktivieren Sie nun im
Einstellungsfenster den Unterpunkt "Programm". Vervollständigen
Sie die Einträge "Pfad_und_Dateiname" (z.B. "C:\AKZENT\AKZENT.EXE"
und den Eintrag "Arbeitsverzeichnis" (z.B. "C:\AKZENT"). Nachdem Sie
das Fenster geschlossen haben, können Sie mit einem Doppelklick auf
das AKZENT-Icon AKZENT IV als DOS-Anwendung starten.