home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1995 April
/
ish0495.iso
/
dos
/
dccpro
/
dccpro30.lzh
/
FAQ.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-02-05
|
15KB
|
413 lines
Diese Datei dient dazu häufig gestellte Fragen zu beantworten bzw.
bei Problemen zu helfen. Falls diese Datei keine Lösung auf Ihre
Probleme bietet, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne
weiter. Die Telefonnummer entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
Einige hier aufgeführte Probleme treten NICHT auf allen Systemen
auf.
1. DCC-PRO kopiert oder löscht Verzeichnisse auf Netzlaufwerken
unter Personal Netware nicht vollständig. Es werden nur
wenige Dateien abgearbeitet.
2. DCC-PRO liest die Verzeichnisse sehr langsam ein. Bei großen
Verzeichnissen dauert es teilweise bis zu 30 Sek.
3. Seitdem ich DCC-PRO einsetze, meldet mir DOS immer wieder
"Lost cluster".
4. DCC-PRO hat Probleme mit dem Bildschirmaufbau bei aktiviertem
Task-Manager von Novell DOS.
5. Bei einigen Rechnern kann es vorkommen, daß DCC-PRO die erweiterte
Tastatur nicht erkennt (F11,F12 etc.) (z.B. Award-Bios).
6. Die Tastatur verzögert unter DCC-PRO sehr stark. Wie kann ich
das ändern ?
7. DCC-PRO verschluckt im Editor manchmal Tasten.
8. DCC-PRO läuft bei mir sehr langsam. Woran liegt das ?
9. Wenn ich Verzeichnis anlege, lösche oder kopiere dauert es relativ
lange. Woran liegt das?
10. PKZip wird im Dos-Fenster nicht ausgeführt oder hängt das System
auf.
11. DCC-PRO startete nicht mehr, wenn VSHIELD geladen war.
12. DCC-PRO hat Probleme beim Zugriff auf CD-Rom-Laufwerke, Device-
Treiber oder unter Novell-Netware (Novell-DOS).
13. DCC-PRO startet nicht unter Windows oder OS/2.
14. DCC-PRO gerät unter Windows oder OS/2 in Konflikt mit den Sound-
kartentreibern.
15. Dateien wiederherstellen (RECOVER.ADD, nur Vollversion incl.Addons)
funktioniert nicht auf meinen Netzlaufwerken.
16. Der Editor lädt keine Dateien. ("Datei ... konnte nicht geladen..")
17. Meine Tastatur funktioniert unter DCC-PRO nicht richtig. Einige
Tasten funktionieren nicht.
18. DCC-PRO speichert meine gewünschten Darstellungs-Optionen für die
Dateifenster scheinbar nicht.
19. DCC-PRO meldet nach dem Formatieren oder Diskette kopieren immer
"Diskette unbrauchbar", obwohl sich die Disketten unter DOS
einwandfrei formatieren lassen.
20. DCC-PRO läßt bei der Ausführung fremder Programme zu wenig
Speicher frei.
21. DCC-PRO entpackt keine Archive.
22. DCC-PRO beansprucht den gesamten Zusatzspeicher.
23. Kann ich die PRO.EXE in den hohen Speicherbereich laden?
24. Ich bin registrierter Anwender des DCC 1.8. Kann ich auf DCC-PRO
updaten oder muß ich mich wieder neu registrieren lassen ?
25. Ich kann mit der Maus nicht in Verzeichnisse wechseln.
26. Wird der normale DCC auch weiterentwickelt ?
1 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO kopiert oder löscht Verzeichnisse auf Netzlaufwerken
unter Personal Netware nicht vollständig. Es werden nur
wenige Dateien abgearbeitet.
Lösung/Antwort :
Der Grund hierfür ist ein Fehler in Personal Netware. Wenn Sie
DCC-PRO mit dem Schalter /PNW starten, umgeht DCC-PRO diesen
Fehler.
2 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO liest die Verzeichnisse sehr langsam ein. Bei großen
Verzeichnissen dauert es teilweise bis zu 30 Sek.
Lösung/Antwort :
Wahrscheinlich ist die Option <EXE-Dateien auf Archiv testen>
(Archiv-Optionen) eingeschaltet. Diese Option kann ohne weiteres
ausgeschaltet werden. Um zu testen, ob eine EXE-Datei ein Archiv
ist, kann auch F12 benutzt werden.
3 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Seitdem ich DCC-PRO einsetze, meldet mir DOS immer wieder
"Lost cluster".
Lösung/Antwort :
Dieses Problem entsteht, wenn man eine Auslagerungsdatei
benutzt und DCC-PRO nicht ordnungsgemäß beendet, bevor der
Rechner ausgeschaltet wird. DCC-PRO hat dann keine Gelegenheit
die Auslagerungsdatei korrekt zu entfernen.
Wenn die Größe der Auslagerungsdatei auf 0 KByte gesetzt wird
(Desktop-Optionen) erstellt DCC-PRO keine Datei. Dann kann
der Rechner auch während des Programmablaufs ausgeschaltet
werden.
Hinweis: Die Möglichkeit der Auslagerungsdatei (virtueller
Speicher) sollte nur eingesetzt werden, wenn der
normale Erweiterungsspeicher weniger als 1 MB
beträgt, da hierdurch das System unnötig gebremst
wird.
4 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO hat Probleme mit dem Bildschirmaufbau bei aktiviertem
Task-Manager von Novell DOS.
Lösung/Antwort :
Benutzen Sie die Standardauflösung von 80x25 und versuchen
Sie den TASKMGR mit den Parametern /V /F zu starten.
5 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Bei einigen Rechnern kann es vorkommen, daß DCC-PRO die erweiterte
Tastatur nicht erkennt (F11,F12 etc.) (z.B. Award-Bios).
Lösung/Antwort :
Starten Sie DCC-PRO mit dem Parameter /K. Also:
C:\DCCPRO>PRO /K <ENTER>_
6 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Die Tastatur verzögert unter DCC-PRO sehr stark. Wie kann ich
das ändern ?
Lösung/Antwort :
Stellen Sie unter Optionen|Tastatureinstellungen die Verzögerung
auf 1/4 Sekunde und die Wiederholfrequenz auf 30Z/Sek. Speichern
Sie dann das Setup ab.
7 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO verschluckt im Editor manchmal Tasten.
Lösung/Antwort :
Stellen Sie unter Optionen|Tastatureinstellungen die Option
[X] Tastaturpuffer löschen aus.
8 ------------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO läuft bei mir sehr langsam. Woran liegt das ?
Lösung/Antwort :
1. Sie stellen DCC-PRO nicht ausreichend Speicher zur Verfügung
oder andere Programme/Treiber belegen den Speicher.
Da DCC-PRO sehr umfangreich ist, benötigt es auch relativ viel
Speicher. Je mehr Speicher Sie für DCC-PRO freilassen, desto
schneller läuft es. Als Minimum benötigt DCC-PRO ca. 500kb
Zusatzspeicher (XMS/EMS/EXT). Optimal wären ca. 1,5 MB oder mehr.
DCC-PRO gibt diesen Speicher auf Verlangen wieder vollständig
frei, so daß der Speicher anderen Programmen nicht verloren
geht. Tragen Sie die Programme einfach in die RESIDENT.INI
ein.
2. Es kann auch an den Einstellungen Ihres Speichermanagers
liegen. Wenn Sie z.B. mit Novell DOS 7.0 arbeiten, so sollten
Sie (wenn DCC-PRO langsam erscheint) die DPMI-Unterstützung
verändern (DPMI=ON/OFF). Die jeweiligen optimalen Einstellungen
variieren jedoch von System zu System, so daß jeder das
Optimum selbst ermitteln muss. Hier kann man leider keine
allgemeingültigen Werte angeben.
Sicher ist jedoch, daß die Geschwindigkeit von DCC-PRO sehr stark
von den Einstellungen des Speichermanagers abhängt.
(starten Sie DCC-PRO testweise mal ganz ohne Speichermanager)
Achtung:
Es hat sich herausgestellt, daß einige Systeme unter Novell DOS 7.0
mit eingeschalteter DPMI-Unterstützung (DPMI=ON) von Zeit zu Zeit
unmotiviert booten. Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, setzen
Sie DPMI auf OFF.
9 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Wenn ich Verzeichnis anlege, lösche oder kopiere dauert es relativ
lange. Woran liegt das?
Lösung :
Das liegt daran, daß DCC jeweils die Verzeichnisstrukturen
für den Verzeichnisbaum (TREEINFO.*) aktualisiert. Wenn Sie nicht
mit dem Verzeichnisbaum arbeiten, können Sie dies abstellen, indem
Sie unter <Allgemeine Optionen> bzw. <Konfiguration> den Punkt
<Verzeichnisbaum vollständig lesen> ausschalten. Dann stellt
DCC-PRO im Verzeichnisbaum jeweils nur das Hauptverzeichnis dar.
10 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
PKZip wird im Dos-Fenster nicht ausgeführt oder hängt das System
auf.
Lösung :
Setzen Sie die Environment-Variable DPMIMEM so, daß trotz geladenem
DCC-PRO noch Zusatzspeicher frei bleibt.
Beispiel: Wenn Sie insgesamt 4096kb freien Zusatzspeicher haben,
lassen Sie 1024kb frei.
SET DPMIMEM=MAXMEM 3072
^^^^ 4096-3072 = 1024 freier Z.Sp.
Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn Sie mit einem anderen
DPMI-Server arbeiten. Wenn der DCC-PRO eigene DPMI-Server
geladen wird, sollten hier keine Probleme entstehen.
Beispiele für häufig verwandte DPMI-Server :
QDPMI.SYS, EMM386.EXE von Novell DOS 7.0 (DPMI=ON)
11 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO startete nicht mehr, wenn VSHIELD geladen war.
einstweilige Lösung : VSHIELD aus dem Speicher entfernen.
12 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO hat Probleme beim Zugriff auf CD-Rom-Laufwerke, Device-
Treiber oder unter Novell-Netware (Novell-DOS).
Lösung/Antwort : Schalten Sie den grafischen Mauszeiger ab.
13 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO startet nicht unter Windows oder OS/2.
Lösung/Antwort :
OS/2 -> Stellen Sie bei den DOS-Einstellungen DPMI auf "Enabled"
und stellen Sie unter DPMI-Memory ca. 4 MB zur Verfügung.
Windows -> Starten Sie DCC-PRO mit der mitgelieferten PIF-Datei.
14 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO gerät unter Windows oder OS/2 in Konflikt mit den Sound-
kartentreibern.
Lösung/Antwort :
Starten Sie DCC-PRO mit dem Parameter "/NOSOUND" oder tragen Sie
diesen Parameter in die PIF-Datei bzw. unter DOS-Einstellungen
ein.
15 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Dateien wiederherstellen (RECOVER.ADD, nur Vollversion incl.Addons)
funktioniert nicht auf meinen Netzlaufwerken.
Lösung/Antwort :
Keine. Es ist nicht möglich mit RECOVER Dateien auf Netzlaufwerken
wiederherzustellen.
16 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Der Editor lädt keine Dateien. ("Datei ... konnte nicht geladen..")
Lösung/Antwort :
Stellen Sie DCC-PRO mehr Zusatzspeicher zur Verfügung. Das Problem
kann auch behoben werden, wenn Sie unter "Desktop-Optionen" die
Größe der Auslagerungsdatei heraufsetzen.
17 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Meine Tastatur funktioniert unter DCC-PRO nicht richtig. Einige
Tasten funktionieren nicht.
Lösung/Antwort :
Benutzen Sie einen anderen Tastaturtreiber. DCC-PRO läuft problemlos
mit allen bekannten DOS-Tastaturtreibern.
18 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO speichert meine gewünschten Darstellungs-Optionen für die
Dateifenster scheinbar nicht.
Lösung/Antwort :
Beenden Sie den Darstellungsdialog mit dem STANDARD-Button. Alle
neu geöffneten Dateifenster werden nun die Darstellungsoptionen
übernehmen.
19 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO meldet nach dem Formatieren oder Diskette kopieren immer
"Diskette unbrauchbar", obwohl sich die Disketten unter DOS
einwandfrei formatieren lassen.
Lösung/Antwort :
Entfernen Sie alle Treiber, die ein Hochformatieren von Disketten
ermöglichen. (Beispiel : FDREAD, etc.)
20 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO läßt bei der Ausführung fremder Programme zu wenig
Speicher frei.
Lösung/Antwort :
Tragen Sie speicherintensive Programme in die RESIDENT.INI
ein. DCC-PRO entfernt sich dann bis auf ca. 7kb aus dem
Speicher.
21 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO entpackt keine Archive.
Lösung/Antwort :
1. Überprüfen Sie die Pfadangaben für die einzelnen Packer in
der ARCHIV.INI.
2. Um ein Archiv zu entpacken, muss erst mittels Doppelclick
der Maus oder RETURN auf dem Archiv in das Archiv "hinein-
gewechselt" werden. Erst dann können einzelne Dateien oder
das gesamte Archiv entpackt werden. Dann kann man übrigens
auch ganz normal F5-Kopieren benutzen.
3. Den Packern steht zu wenig Speicher zur Verfügung.
Stellen Sie DCC-PRO mehr Zusatzspeicher zur Verfügung.
22 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
DCC-PRO beansprucht den gesamten Zusatzspeicher.
Lösung/Antwort :
Wenn Sie die Option <residente Programme starten> eingeschaltet
haben entfernt sich DCC-PRO vollständig aus dem Speicher und
gibt den beanspruchten Zusatzspeicher frei (s.a. RESIDENT.INI).
Wenn Sie DCC-PRO dennoch nicht den gesamten Zusatzspeicher
zur Verfügung stellen wollen, setzen Sie folgende Environment-
Variable (s.a. DPMI.TXT):
SET DPMIMEM=MAXMEM [max. KB]
Wenn DCC-PRO beispielsweise nur 2048kb beanspruchen soll, lautet
der Eintrag folgendermaßen
SET DPMIMEM=MAXMEM 2048
Sie können diesen Eintrag auch in Ihrer AUTOEXEC.BAT aufnehmen.
23 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Kann ich die PRO.EXE in den hohen Speicherbereich laden?
Lösung/Antwort :
Dies ist generell möglich. Bisher sind hier keine Probleme
bekannt.
24 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Ich bin registrierter Anwender des DCC 1.8. Kann ich auf DCC-PRO
updaten oder muß ich mich wieder neu registrieren lassen ?
Lösung/Antwort :
Natürlich ist ein Update möglich. Verwenden Sie hierfür die bei-
gelegte Datei UPDATE.FRM.
25 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Ich kann mit der Maus nicht in Verzeichnisse wechseln.
Lösung/Antwort :
Stellen Sie unter Konfigurieren|Maus-Optionen den Maus-Doppelclick
neu ein. Wenn Sie ihn auf MITTEL stellen, sollte es keine Probleme
mehr geben.
26 ----------------------------------------------------------------
Problem/Frage:
Wird der normale DCC auch weiterentwickelt ?
Lösung/Antwort :
Ja. Es gibt ein DCC 3.01, das einige neue Funktionen enthält.
Falls der DCC-PRO für Ihre Hardwareausstattung nicht geeignet sein
sollte, brauchen Sie also nicht auf DCC zu verzichten.