home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
In'side Shareware 1995 April
/
ish0495.iso
/
dos
/
dccpro
/
dccpro30.lzh
/
WHATSNEW.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-02-05
|
3KB
|
65 lines
Verbesserungen von Version 3.02 zu 3.03
- Fehler beim Formatieren und anschließendem Übertragen der
Systemdateien behoben
- Geschwindigkeit verbessert
- Fehler im Zusammenhang mit OS/2 ab Version 2.11 behoben.
Verzeichnisse konnten bei existierendem Volumelabel nicht
gelöscht werden.
- SCAN2X.SCR für SCAN ab Version 2.x beigelegt.
- folgende Funktionen wieder DCC 1.8-kompatibel gestaltet:
Archiv-Aktualisieren
Archiv-Dateien hinzufügen
Archiv-Dateien in Archiv bewegen
- Bug bei der Ausführung der externen Editor und Viewer behoben.
- Viewer für die Dateisuche verbessert. Suchbegriffe werden nun im Viewer
direkt angesprungen. Grau-"+" und Grau-"-" wählen nächste
und vorige Datei an.
- parallele Link-Funktion eingebaut (s.DCCLINK.DOC).
- neue Variablen hinzugefügt:
%%PKZIP%% -> Pfad zu PKZIP
Die Variablen werden in der DCCPRO.INI unter der Sektion [Path]
eingetragen. Hier können auch eigene Variablen definiert werden.
Auf diese Variablen kann aus dem Menü, aus der DCCPRO.INI und aus
den Script-Dateien zugegriffen werden. Auf Umwegen über das
Programm RUN.EXE ist auch ein Zugriff aus z.B. Batchdateien möglich.
(s. ADDCMNT.BAT etc.)
- Editieren der Dateibeschreibungen verbessert. Unterstützung der
FILE_ID.DIZ. Beschreibung wird auf Wunsch automatisch eingelesen.
- Beschreibungsfenster eingebaut.
- Ascii-Tabelle und Rechner lassen sich wieder mit ESC schliessen.
- Menüpunkt "Globales Fenster" auch in das DCC-Menü eingebaut.
- Menüpunkt "Pfadangaben" hinzugefügt. Hier können für die
von DCC benötigten Programme die Pfadangaben eingerichtet werden.
- Autoindent-Funktion im Editor überarbeitet.
- Editor insgesamt überarbeitet.
- "Abbruch" im Dialog "Überschreiben" hatte nur die Funktion von
"Nein".
- Fehler beim Löschen und Kopieren von Verzeichnissen im Zusammen-
hang mit den Descriptiondateien behoben.
- Hidden-Attribut von 4DOS-Descript.Ion's wird beibehalten.
- Behandlung der Description-Dateien jeweils im Kopierdialog
zu- bzw. abschaltbar.
- '\' und '..' in die Laufwerkszeile eingefügt.
(Wechsel in das Haupt- bzw. übergeordnete Verzeichnis)
- Kopieren, Umbenennen, Umbewegen und Löschen von Verzeichnissen
nun auch wieder vom Verzeichnisbaum aus möglich.
- Beim Kopieren von CD's (nur von CD!!) wird das READ-ONLY-Attribut
automatisch gelöscht.
- DCC-PRO löscht Verzeichnisse jetzt wesentlich schneller.
- Bildschirmschoner werden nur noch im Vollbildmodus, also nicht
mehr in DOS-Boxen unter Windows oder OS/2 aktiviert.
- ebenso die grafische Maus.
- die Funktion >EXE-Dateien auf Archiv testen< wurde beschleunigt.
Allerdings sollte sie dennoch ausgeschaltet bleiben, da sie
das Lesen der Verzeichnisse natürlich weiterhin extrem
verlangsamen kann!
- da es beim Kopieren/Löschen von Verzeichnissen auf Netzlaufwerken
unter Personal Netware zu Problemen kam, wurde der Schalter
/PNW eingebaut, der diesen Bug im Personal Netware umgeht.
- Fehler im Soundkartentreiber behoben. Die Systemklänge
sollten nun auch mit IRQ 10 funktionieren.
sowie einige kleinere Bugs behoben und Verbesserungen eingebaut.