home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Gold Fish 1
/
GoldFishApril1994_CD2.img
/
d4xx
/
d436
/
batchrequester
/
batchrequester.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-01-15
|
3KB
|
74 lines
BatchRequester
Copyright 1990 by Christoph Teuber
Rheinstr. 65
5600 Wuppertal 1
West-Germany
Tel.: 0202/424394
Diese äußerst simple aber nützliche Programm hat den Zweck, einen Filenamen
mittels eines (Arp)Filerequesters einzulesen um diesen dann anschließend in
einer Environment-Variablen abzulegen. Es ist residentfähig und wird vom
CLI bzw. der Shell mit
Batchrequester <Variable> <Titel> <Filename>
aufgerufen, wobei die einzelnen Parameter folgende Bedeutung haben:
<Variable> ist der Name der Environment-Variablen. Es muß der komplette
Pfadnamen, also beispielsweise env:Kunibert angegeben werden. Dies könnte
zwar leicht geändert werden, hat aber den Vorteil, daß auch Dateien an
anderer Stelle als im Env:-Verzeichnis beschrieben werden können.
<Titel> ist der Text, der in der Titelleiste des Filerequesters steht.
Mit <Filenamen> kann ein Dateinamen (mit Pfad) vorgegeben werden der dann
in die Stringgadgets des Requesters eingetragen wird und bei Anwahl von
Cancel zum tragen kommt. Falls Du nur ein Verzeichnis, nicht aber einen
Dateinamen vorgeben möchtest, muß am Ende ein "/" stehen.
Beispiel:
Batchrequester Env:Fridolin Hallihallo df1:Textdateien/
öffnet einen Filerquester, zeigt das Verzeichnis "df1:Textdateien" an und
schreibt den Namen der angeklickten Datei in die Variable Fridolin. Diese
kann später dann beispielsweise in einer Batchdatei verwendet werden,
z.Bsp:
Type $Fridolin
In der Titelzeile steht "Hallihallo".
Das wars eigentlich schon. Leider sind noch folgende Copyright-Bestimmungen
nötig:
Dieses Programm ist FD-Software, daß heißt Du darfst es frei verteilen
und weiterkopieren, solange kein Gewinn damit erwirtschaftet wird.
Alle Rechte am Programm bleiben bei mir.
Weiterhin fällt es unter die Rubrik Freeware, was wiederum bedeutet,
daß Du nichts bezahlen mußt wenn Du es verwendest (wär ja in diesem
Fall auch lächerlich). Über nette Briefe oder aktuelle FD-Programme (von
Dir oder was weiß ich von wem) würde ich mich aber trotzdem freuen.
Wenn Du dieses Programm weitergibst achte bitte darauf, daß es komplett
ist. Es müssen folgende Dateien dabei sein:
Batchdatei.mod Oberon-Sourcecode
Batchdatei.Dok diese Anleitung
Batchdatei Das ausführbare Programm.
Wenn Du die engliche Anleitung auch noch mitkopierst wäre ich Dir auch
nicht böse.
Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge, ... bitte an mich.
Bis dann und viel Spaß
Christoph