home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Gold Fish 1
/
GoldFishApril1994_CD2.img
/
d4xx
/
d478
/
lslabel
/
documentation
/
lslab.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-04-18
|
26KB
|
532 lines
"z
LSlab Dokumentation
"z
*************************************
* LSlab *
* das Disketikettierprogramm *
* Version 1.0 - 11.3.1990 *
* Written 90/91 by S.Berendes *
* Copyrights by LorraineSoft *
* All rights reserved *
*************************************
Zu den Copyrights lesen Sie bitte die Datei Info.dok
INHALT:
1) Installation
1. LSlab auf eine eigene Disk kopieren
2. Starten
3. Erste Fehler
4. Die Druckerkonfiguration
2) Bedienung
1. LSlab Fenster
2. Eingabe des Labels
3. Setup-Request
4. Justierung der Labelvorschübe
5. Beenden von LSlab
6. Fehlermeldungen
3) Hinweise
1) INSTALLATION:
"z1. LSlab auf eine eigene Disk kopieren:"z
Zur Installation von LSlab müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
1. Kopieren Sie die Dateien LSlab,LSlab.info und LSlabel.cfg in
das gewünschte Zielverzeichnis.
2. Kopieren Sie die Druckerkonfigurationsdatei "epsonx.cfg" in
das gewünschte Zielverzeichnis, das logische Laufwerk "s:"
oder "devs:". Sie sollten ihr den Namen des von Ihnen ver-
wendeten Druckers geben. Also z.B.
1> copy :LSlabel/epsonx.cfg s:<IhrDrucker>.cfg
3. Passen Sie die Druckerkonfigurationsdatei an den von Ihnen
benutzten Drucker an (siehe unten).
ACHTUNG
!! LSlab benötigt die ARP.library. Wenn Sie diese Library
bisher noch nicht benutzt haben, sollten Sie sie in das LIBS: Ver-
zeichnis Ihrer Bootdiskette kopieren. Sie befindet sich auf der
LSlab distribution disk im Verzeichnis libs:.
"z2. Starten:"z
Von der Workbench öffnen Sie das Verzeichnis, in dem sich LSlab UND
die Konfigurationsdatei befinden, und starten LSlab durch einen Doppel-
klick.
Im CLI wechseln Sie in das Directory, in dem sich LSlab UND die
Konfigurationsdatei befindet, indem sie "cd <dirname>" einge-
ben. Dann starten Sie LSlab durch das Eingeben von "[run ]lslab".
"z3. Erste Fehler:"z
Wenn in der Titelzeile von LSlab die Meldung "No memory" angezeigt
wird und das Programm abbricht, müssen Sie versuchen, durch das
Beenden von anderen Tasks mehr Speicher zu bekommen. Wenn LSlab mit
dieser Meldung abbricht, obwohl genug Speicher vorhanden ist, kann
es sein, daß der Speicher zu sehr zerstückelt ist. Booten Sie in diesem
Fall neu.
"z4. Die Druckerkonfiguration:"z
Da LSlab aus technischen Gründen die Daten direkt über den Parallelport
sendet, müssen Sie dem Programm die Steuercodes des von Ihnen benutzen
Druckers mitteilen. Dazu brauchen Sie drei Dinge:
1. Das Handbuch Ihres Druckers,
2. Einen Texteditor oder eine Textverarbeitung im ASCII-Modus, z.B.
DMe, MicroEmacs, Ed, Beckertext o.ä.
3. Die Druckerkonfigurationsdatei (im folgenden DKD genannt) Ihrer
LSlab Disk mit dem Name <IhrDrucker>.cfg
Starten Sie den Texteditor und laden Ihre DKD. Suchen Sie im Handbuch
die Steuercodes des Druckers.
Dann geben Sie die Steuercodes Ihres Druckers statt der eingestellten
Werte ein, indem Sie die ASCII-codes der einzelnen Zeichen durch Leer-
zeichen getrennt hinter den Schlüsselwörtern angeben. Bitte achten Sie
darauf, daß der erste code in Spalte 10 beginnen muß. Z.B.:
PicaOn 27 80
/ | \
Schlüssel- ASCII- ASCII-code für "P"
wort code
für "ESC"
|
Spalte 10
Im folgenden wird die Bedeutung der Schlüsselwörter in der DKD erklärt:
Pica - Einschalten der Pica-Zeichenbreite (10 Zeichen pro Zoll)
Elite - Einschalten der Elite-Zeichenbreite (12 Zeichen pro Zoll)
WideOff - Auschalten des Breitdrucks
WideOn - Einschalten des Breitdrucks
SmallOff - Ausschalten der Schmalschrift
SmallOn - Einschalten der Schmalschrift
BoldOff - Ausschalten des Fettdrucks
BoldOn - Einschalten des Fettdrucks
SuperOff - Ausschalten der höhergesetzten Zeichen (Superscript mode)
SuperOn - Einschalten der höhergesetzten Zeichen
SubOff - Ausschalten der tiefergesetzten Zeichen (Subscript mode)
SubOn - Einschalten der tiefergesetzten Zeichen
LineOff - Ausschalten der Unterstreichung
LineOn - Einschalten der Unterstreichung
ItalOff - Ausschalten des Kursivdrucks
ItalOff - Einschalten des Kursivdrucks
Hinter den Codes dieses Blocks kann zusätzlich noch ein "D" angegeben
werden, wenn diese Schriftart nicht in NLQ gedruckt werden kann. LSlab
schaltet NLQ dann vorübergehend ab. Z.B.:
....
ItalOff 27 53 D
ItalOn 27 52 D
....
wenn der Drucker in NLQ nicht Kursiv drucken kann.
Bei den nächsten vier codes muß noch ein "n" an der Stelle angegeben
werden, an der der entsprechende Wert eingesetzt werden muß:
SetLM - Setzen des linken Randes auf n Zeichen
SetRM - Setzen des rechten Randes auf n Zeichen
LF216 - Zeilenvorschub um n/216 Zoll
SetPlen - Setzen der Papierlänge in n Zeilen
Z.B.:
...
SetPlen 27 67 n
...
NLQ Off - Ausschalten der Schönschrift
NLQ On - Einschalten der Schönschrift
UnidiOff - Ausschalten des Unidirektionaldrucks
UnidiOn - Einschalten des Unidirektionaldrucks
FullSpd - Ausschalten des Druckens mit halber Geschwindigkeit
HalfSpd - Einschalten des Druckens mit halber Geschwindigkeit
XStyleOff - Einschalten der normalen Schriftart (z.B. Roman
XStyleOn - Einstellen einer zweiten Schriftart Sans-Serif)
USChars - Einschalten des amerikanischen Zeichensatzes
InitPrt - Code zum zurücksetzen des Druckers (27 64 - ESC @)
8LPI - Einstellen von 8 Zeilen pro Zoll
6LPI - Einstellen von 6 Zeilen pro Zoll
Center - Einschalten der Textausrichtung "Zentriert"
Left - Einschalten des linksbündigen Druckens
Right - Einschalten des rechtsbündigen Druckens
NoLF - Setzen des Zeilenabstandes auf 0 oder 1/216 Zoll
2) BEDIENUNG:
"z1. Das LSlab Fenster:"z
Das LSlab Fenster läßt sich in drei Teile unterteilen:
In der Titelzeile werden Nachrichten an den Benutzer ausgegeben,
z.B. Fehler- oder Erfolgsmeldungen. Außerdem finden sich in der
Titelzeile neben den drei Systemgadgets noch zwei weitere Gadgets:
INFO - Mit diesem Gadget kann ein Requester aufgerufen werden,
in dem die aktuelle Version von LSlab und etwas Werbung
angezeigt wird.
ICON - Mit diesem Gadget kann LSlab schlafen geschickt werden.
Dabei wird zum einen ein Teil des belegten Speichers frei-
gegeben und zum anderen das LSlab Fenster auf Minimalgröße
gebracht. Von diesem Fenster aus können Sie LSlab entweder
durck Klick auf das Closegadget beenden oder durch Drücken
der rechten Maustaste das Fenster wieder auf normale Größe
bringen. Hinweis: Wenn Sie vorher ein Label eingegeben
hatten, so wird dieses beim Schlafengehen nicht gelöscht,
d.h. Sie können nach dem aufwecken sofort weiterarbeiten.
Darunter befindet sich das Labeleingabefeld. Die Funktion der
einzelnen Gadgets wird in Kapitel 2.2 Eingabe der Labeltexte erklärt.
In der letzten Zeile befinden sich die Gadgets, mit denen die Ausgabe
von LSlab gesteuert wird:
FR - Mit diesem Gadget aktivieren Sie die Directory-Funktion bei
der Labeleingabe (siehe Kapitel 2.2). Durch erneuten Klick auf
dieses Gadget wird die Funktion deaktiviert.
CLR - Mit diesem Gadget löschen Sie das Label. Der Schriftstil wird
auf die Normalwerte zurückgesetzt und die Zeilenvorschübe auf
den im Setup-Requester (siehe 2.3) eingestellten Wert gesetzt.
LOAD - Mit diesem Gadget können Sie ein abgespeichertes Label laden.
Wählen Sie das entsprechende Verzeichnis im Filerequester
( Durch Klick auf das "Devices" Gadget können Sie die verfüg-
baren logischen und physikalischen Geräte (Laufwerke, Ramdisks)
anzeigen lassen) und den Namen des Labels an.
ACHTUNG
! Ein eventuell vorher erstelltes Label wird überschrie-
ben. Wenn Sie es erst noch abspeichern wollen, verlassen Sie den
Filerequester mit "Cancel".
SAVE - Mit diesem Gadget können Sie ein erstelltes Label abspeichern.
Klicken Sie das Filename-Gadget an und geben Sie den Namen an,
unter dem Sie das Label abspeichern möchten. Ansonsten gilt
das gleiche wie beim Laden.
SET - Mit diesem Gadget rufen Sie den Setup-requester auf. In diesem
können Sie das Format der verwendeten Labels und die Qualität
des Ausdrucks einstellen und außerdem das Programm an Ihre
Computerkonfiguration anpassen. Weitere Erklärungen finden Sie
im Kapitel 2.3 Setup-Requester.
PRT - Mit diesem Gadget drucken Sie das erstellte Label aus.
"z2. Eingabe des Labels:"z
Zuerst einmal zu den 21 bzw 16 (LSlab_NTSC) Textgadgets am linken Rand.
In diesen wird der Zeilenvorschub zwischen den jeweiligen Zeilen ange-
geben. Beim Starten von LSlab enthalten Sie entweder 27 oder 36 ent-
sprechend 8 oder 6 Zeilen pro Zoll. Sie können den Zeilenvorschub aber
frei wählen. Eine 1 enstspricht einem Zeilenvorschub von 1/216 Zoll,
eine 27 dem von 1/8 Zoll und 36 dem von 1/6 Zoll. Wenn die Zeilenvor-
schübe über die Länge des Labels hinausgehen, wird die Meldung "Too
many linnefeeds !!" angezeigt. Allerdings müssen Sie dann dafür Sorge
tragen, daß die Vorschübe reduziert werden, bis LSlab wieder die normale
Titelzeile "LSlab V1.0 - by S.Berendes" anzeigt. Aber bitte beachten
Sie, daß LSlab zum einen noch einen Zeilenvorschub von 27 reserviert,
damit die letzte gedruckte Zeile noch mit auf das gerade zu bedruckende
Etikett paßt. Wenn Sie die letzte Zeile hochgesetzt drucken, können Sie
10 Vorschübe über den Grenzwert hinausgehen. Diesen können Sie
übrigens nach der Formel "Anzahl_der_Zeilen * 36" errechnen. Zum anderen
wird der erste Zeilenvorschub auch bei eingeschalteter "Überspringe
Titelzeile" Funktion mit in die Berechnung einbezogen, obwohl er nicht
ausgegeben wird. Wenn Sie die "Überspringe Titelzeile" Funktion einge-
schaltet haben, sollten Sie den Zeilenvorschub zwischen Titelzeile und
erster Textzeile auf 0 setzen, um Verwirrungen zu vermeiden.
Die erste Zeile (Titelzeile) bietet folgende Gadgets:
IDX: Hier können Sie den Index der Diskette eingeben (maximal 2 Buch-
staben). Z.B. PD,S(ystem),A(nwender),G(ames) usw.
DISKNAME: Hier können Sie den Disknamen eingeben.
DF0: Durch Klick auf dieses Gadget wird der Name der in diesem Lauf-
werk befindlichen Diskette in das Diskname-Gadget übernommen.
DF1:,MS0:,MS1: Diese Gadgets haben die gleiche Funktion wie das DF0:
Gadget, können aber im Setup-requester mit anderen
Gerätenamen belegt werden.
ACHTUNG
: Aus technischen Gründen darf der Diskname nicht länger als
21 Zeichen sein. Wenn der Name der Diskette im gewählten
Laufwerk länger als 21 Zeichen ist, wird er nicht ins Disk-
name Gadget übernommen.
SKIP: Mit diesem Gadget können Sie veranlassen, daß die Titelzeile beim
Ausdruck übersprungen wird. Auch der erste Zeilenvorschub wird
übersprungen, d.h. der Ausdruck beginnt direkt mit der ersten
Textzeile. ("Überspringe Titelzeile" Funktion). Durch erneuten
Klick auf dieses Gadget wird diese Funktion wieder ausgeschaltet.
Die Funktion der Gadgets der nächsten 21 bzw 16 (LSlab_NTSC) Zeilen
ist gleich. In dem großen Textgadget links wird der zu druckende Text
eingegeben. In den sieben Gadgets rechts davon kann der Schriftstil
dieser Zeile verändert werden. Die Gadgets haben folgende Bedeutung:
<<-- : Mit diesem Gadget kann die Textausrichtung eingestellt werden.
"<<--" (Grundeinstellung): Die Zeile wird linksbündig gedruckt.
"-><-" : Die Zeile wird zentriert gedruckt.
"-->>" : Die Zeile wird rechstbündig gedruckt.
NORM : Mit diesem Gadget kann die Zeichenhöhe geändert werden.
"NORM" (Grundeinstellung) : Die zeile wird normal gedruckt.
" UP " : Die Zeichen werden etwa 1/3 kleiner und nach oben
versetzt ausgedruckt (Superscript).
"DOWN" : Die Zeichen werden etwa 1/3 kleiner und nach unten
versetzt ausgedruckt (Subscript).
PICA : Ist dieses Gadget angewählt, wird die Zeile in PICA-Zeichen
(10 Zeichen pro Zoll) gedruckt. Ist das Gadget nicht ange-
wählt, wird die Zeile in ELITE-Zeichen (12 Zeichen pro Zoll)
gedruckt. Normalerweise ist dieses Gadget nicht angewählt.
Das kann aber im Setup-requester für alle Zeilen auf einmal
geändert werden.
SIZE : Mit diesem Gadget kann die Zeichenbreite geändert werden.
"SIZE" (Grundeinstellung): Die Zeichen werden normalbreit ge-
druckt (10/12 Zeichen pro Zoll).
"WIDE" : Die Zeichen werden in Breitschrift gedruckt.
"COND" : Die Zeichen werden in Schmalschrift gedruckt.
BOLD : Ist dieses Gadget aktiv, wird die Zeile in Fettdruck gedruckt.
LINE : Ist dieses Gadget aktiv, wird die Zeile unterstrichen gedruckt.
ITAL : Ist dieses Gadget aktiv, wird die Zeile kursiv gedruckt.
Sie können nun ein Label erstellen, indem Sie als erstes den Disk-
index und den Disknamen angeben bzw. das SKIP Gadget anwählen. Dann
geben Sie den Text für die einzelnen Zeilen ein und wählen die ge-
wünschten Schriftstile. Wenn beim Verlassen eines Textgadgets oder
beim Anwählen des PICA oder SIZE Gadgets die Fehlermeldung "Line too
long !!" ausgegeben wird, paßt der Text nicht auf das Label. Kürzen
Sie in diesem Fall den Text oder wählen Sie eine andere Zeichenbreite.
Die "Directory"-Funktion:
Wenn Sie das FR Gadget angewählt haben und dann ein Textgadget mit
>RETURN< verlassen, wird der Filerequester aufgerufen. Sie können
nun ein File auswählen. Wenn Sie dann den Filerequester über OK ver-
lassen, wird der Name des Files in das gerade verlassene Textgadget
kopiert, und zwar an die letzte Cursorposition.
ACHTUNG
: Text, der
vor verlassen des Textgadgets hinter der Cursorposition stand, über-
schrieben.
Wenn Sie kein File auswählen und trotzdem den Filerequester mit OK
verlassen, wird statt des Filenamens der Name des Verzeichnisses
an die Cursorposition des gerade verlassenen Textgadgets kopiert.
"z3. Setup-Requester:"z
Der Setup-Requester dient zum Einstellen der Etikettengröße und zum
Anpassen von LSlab auf Ihre Computerkonfiguration. Die Gadgets haben
folgende Funktionen:
Prt-File : In diesem Gadget müssen Sie den Pfad und Namen des Drucker-
konfigurationsfiles eingeben. Wenn Sie dieses Gadget mit
>RETURN< verlassen, prüft LSlab, ob dieses File existiert.
Ansonsten wird die Meldung "Error in Config-File !!" ange-
zeigt.
Printer-Port : Hier müssen Sie den Namen des Ausgabegerätes angeben,
an dem Ihr Drucker angeschlossen ist. Dieser ist nor-
malerweise "par:", aber wenn Sie Ihren Drucker an der
seriellen Schnittstelle oder an einer Multi-IO Karte
angeschlossen haben, müssen Sie den Namen ändern.
Drive2-4 : Hier können Sie die Namen von drei Laufwerken angeben. Diese
erscheinen dann in den Gadgets oben rechts, mit denen der
Name der in diesem Laufwerk befindlichen Diskette eingelesen
wird (siehe oben). Sie können z.B. die Namen der drei zu-
sätzlichen Laufwerke df1: - df3: angeben oder aber von
Handlern für andere Filesysteme wie z.B. MS-DOS, TOS, MAC-
DOS o.ä.
Labellenght : Hier müssen Sie die Länge des Etiketts in Zeilen ein-
stellen. Eine Zeile ist 1/6 Zoll hoch.
Leftmargin : Hier müssen Sie die Breite des linken Randes in PICA-
Zeichen (10 cpi) angeben.
Width : Hier müssen Sie die Breite eines Etiketts in PICA-Zeichen ein-
stellen.
Labeljustify : Die zwei Gadgets mit den Aufschriften "TEST" und "+216"
und das Textgadget rechts davon dienen zum genauen ein-
stellen der Länge eines Etiketts. Weitere Erklärungen
finden Sie im nächsten Kapitel.
8LPI : Ist dieses Gadget angewählt, werden standartmäßig Zeilenvor-
schübe von 1/6 (36/216) Zoll gemacht. Ist dieses Gadget nicht
aktiv, beträgt die Größe des Standartzeilenvorschubs 1/8
(27/216) Zoll.
PICA : Ist dieses Gadget aktiv, wird die PICA-Zeichenbreite zur Stan-
dard-Zeichenbreite. Das kann man daran erkennen, daß alle PICA
Gadgets im Labeleingabefeld eingeschaltet sind.
ACHTUNG
- Die beiden letztgenannten Einstellungen werden nur beim
Start von LSlab oder beim Löschen übernommen. Wenn Sie
bereits ein Label eingegeben haben und dann den Standard-
Zeilenvorschub oder die Standard-Zeichenbreite ändern,
Wird am eingegebenen Label nichts verändert.
HIGH : Ist dieses Gadget aktiv, wird jede Zeile zweimal gedruckt. In
Verbindung mit NLQ (4x Drucken) können Sie auch noch mit einem
schwachen Farbband zu einem brauchbaren Ausdruck gelangen.
ACHTUNG
- Dieser Ausdruck ist sehr langsam.
NLQ : Ist dieses Gadget aktiv, wird das Label in NLQ gedruckt.
FONT 2 : Wenn dieses Gadget aktiv ist, wird das Etikett in einer
zweiten Schriftart gedruckt. Wenn Ihr Drucker über verschiede-
ne Schriftarten verfügt, können Sie zwei davon einstellen
(siehe oben).
OK : Mit diesem Gadget verlassen Sie den Setuprequest. Die Einstellun-
gen werden vom Programm übernommen und in der Datei "LSlabel.cfg"
abgespeichert. Außerdem wird das Druckerkonfigurationsfile gela-
den.
CANCEL : Auch mit diesem Gadget verlassen Sie den Setuprequest, aller-
dings werden die Einstellungen weder übernommen noch abgespei-
chert.
Hinweis : Wenn LSlab beim Verlassen des Setup-Requesters die Meldung
"Error in Config File !!" anzeigt, konnte das Druckerkonfi-
gurationsfile nicht geladen werden. Eventuell ist es
defekt.
"z4. Justierung der Labelvorschübe:"z
Damit der Druckkopf nach dem Bedrucken eines Labels genau am Anfang
des nächten Labels steht, kann bei LSlab die Länge eines Labels genau
eingestellt werden. Dazu rufen Sie den Setup-Request auf. Unter der
Überschrift "Label justify" finden Sie zwei Gadgets mit den Bezeich-
nungen "TEST" und "+216". Geben Sie zuerst die Länge des Labels an
(siehe oben). Diese steht meistens auf der Verpackung der Labels. Sonst
können Sie sie nachmessen: Rechnen Sie sie in Zoll (cm/2.54) und multi-
plizieren Sie sie mit 6. Diese Zahl gibt die Anzahl der Zeilen an, die
auf ein Etikett passen. Sie sollten aber nur die Länge des Etiketts
selbst messen, nicht noch den Freiraum zwischen den Etiketten, da sonst
die Überprüfung der Zeilenvorschübe Probleme bekommt.
Legen SIe die Etiketten so in den Drucker ein, daß die Oberkante eines
Labels in Höhe eines markanten Punktes (z.B. der Oberkante des Druck-
kopfes) ist. Dann klicken Sie auf das Gadget "TEST". Der Drucker macht
nun einige Zeilenvorschübe. Wenn Sie die Länge des Labels richtig einge-
stellt haben, sollte die Oberkante des Druckkopfes knapp über der Unter-
kante des Labels sein. Klicken Sie jetzt so lange auf das Gadget "+216",
bis die Oberkante des nächsten Labels an der Oberkante des Druckkopfes
ist. Wenn Sie jetzt erneut auf das "TEST" Gadget klicken, wird die An-
zahl der Zeilenvorschübe um 1/216 Zoll in dem Textgadget rechts des
"+216" Gadgets angezeigt.
Wenn Sie verschiedene Etikettengrößen benutzen, brauchen Sie diese Pro-
zedur natürlich nicht jedesmal wiederholen. Merken Sie sich die Anzahl
der 1/216"-Zeilenvorschübe und geben Sie sie einfach in das Gadget ein.
ACHTUNG
- Die Test-Funktion benötigt verschiedene Druckercodes. Wenn
der Setup-requester gleich beim Starten erscheint und die Mel-
dung "Error in Config File !!" ausgegeben wird, bedeutet das,
daß die Druckerkonfigurationsdatei noch nicht geladen wurde.
Sie sollten die Test-Funktion dann nicht benutzen - Entweder
passiert nichts (Glück gehabt) oder es erscheint ein rotes
Kästchen auf schwarzem Grund (in Insiderkreisen auch Guru
Meditation oder Alert genannt).
"z5. Beenden von LSlab:"z
Um LSlab zu beenden, müssen Sie auf das Close-Gadget klicken. Das Pro-
gramm stellt dann den Drucker auf die in Preferences eingestellten Werte
zurück. Der Drucker muß daher EINGESCHALTET und ON-LINE sein. Ansonsten
läßt sich LSlab nicht beenden. Dieses gilt auch für die Schlafen-Funk-
tion, d.h. wenn Sie zwischendurch normalen Text drucken wollen, müssen
Sie LSlab nicht beenden, sondern brauchen es nur schlafen schicken. Da-
her funktioniert die Schlafen-Funktion nur, wenn der Drucker On-Line
ist.
"z6. Fehlermeldungen:"z
"Error in Config-File !!" - Dieser Fehler wird angezeigt, wenn
1. LSlab die Konfig-Datei "LSlabel.cfg" nicht lesen konnte,d.h.
diese Datei befindet sich nicht im aktuellen Verzeichnis.
In diesem Fall erscheint der Setup-Request. Stellen Sie die
Werte wie unter 2.3 beschrieben ein und verlassen den Setup-
Request mit "OK".
2. LSlab die Druckerkonfigurationsdatei nicht finden oder nicht
lesen konnte. Im ersten Fall müssen Sie den Pfad und Namen im
Setup-Request angeben. Wenn LSlab beim Verlassen des Textgad-
gets die Meldung "LSlab V1.0 - by S.Berendes" ausgibt, konnte
es die Druckerkonfigurationsdatei finden.
"Error while printing !!" - LSlab konnte ein Label nicht oder nicht
vollständig ausdrucken.
"Diskname too long !!" - Der Name der Diskette im angewählten Laufwerk
ist länger als 21 Zeichen. Benennen Sie die Diskette um.
"Too many linefeeds !!" - Sie haben zu viele Zeilenvorschübe eingege-
ben. (siehe oben)
"Error while saving !!" - Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn
1. LSlab ein Label nicht abspeichern konnte.
2. LSlab die Konfiguration nicht abspeichern konnte (beim
lassen des Setup-Requests mit "OK")
"Error while loading !!" - LSlab konnte ein abgespeichertes Label nicht
lesen.
"Line too long !!" - Die gerade eingegebene Zeile paßt in dieser
Zeichenbreite nicht auf das Label (siehe oben).
"Printer not initilised !!" - Beim verlassen von LSlab konnte der
Drucker nicht auf die Preferences-Werte zurückgesetzt werden.
"Error while justifying !!" - Beim genauen Einstellen der Labellänge
(siehe 2.4) trat ein Fehler auf.
3) HINWEISE:
1. LSlab geht davon aus, daß die Etiketten so bedruckt werden, daß
der Text richtig herum ist, wenn der Shutter der Disketten oben ist,
so daß man die Aufschrift ohne Probleme lesen kann, wenn die Dis-
kette noch halb im Laufwerk steckt. Deshalb fängt LSlab auch gleich
an der oberen Kante an zu drucken. Wenn Sie die Label andersherum
aufkleben wollen, müssen Sie bei großen 3 1/2" Etiketten entweder
die ersten beiden Zeilen (INDEX/NAME und erste freie Zeile) leer-
lassen und im zweiten Gadget einen entprechend großen Zeilenvor-
schub angeben oder die Etiketten entsprechend im Drucker positio-
nieren.
2. Sie sollten darauf achten, daß die Oberkante des Druckkopfes meist
nicht die Oberkante der ersten Zeile ist. Deshalb sollten Sie beim
Entfernen der Endloslabel die Oberkannte des Druckkopfes auf dem
Trägerpapier markieren.
3. LSlabel habe ich nach dem Handbuch meines Druckers geschrieben. Ich
habe zwar versucht, speziell für meinen Drucker geltende Probleme
zu verallgemeinern, wie z.B. das Ausschalten der Schönschrift bei
manchen Schriftarten, aber ich denke, daß dies nicht das einzige
Problem ist. Wenn Sie ein Problem haben, schreiben Sie mir bitte.
(siehe auch LSlab-Info.txt). Nach Möglichkeit sollten Sie die Codes
Ihres Druckers, einen Hexdump und eine Erklärung über das, was sie
drucken wollten, mitschicken.
4. Sie können den Drucker zwischendurch ruhig ausschalten, um eventu-
ell die Etiketten etwas zu verschieben, da LSlabel den Drucker vor
jedem Druck neu initialisiert.