home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fujiology Archive
/
fujiology_archive_v1_0.iso
/
!FALCON
/
!BONUS
/
GAMES
/
SPACETAX.ZIP
/
taxi.gam
/
LIESMICH.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-08-09
|
7KB
|
203 lines
Space-Taxi
==========
Computerspiel für ATARI FALCON 030
bei 640 x 480 Punken / 16 Farben
Space-Taxi ist Shareware. Die aktuelle Vollversion kostet 20,- DM
und ist erhältlich bei:
Markus Binder
Schumannstraße 17
40789 Monheim am Rhein
Space-Taxi - Die Vorgeschichte
------------------------------
Dunkle Schatten formen sich zu immer neuen Mustern, neblig fremd und
irgendwie unwirklich. An und ab werden sie durchbrochen von einem
fahlen Licht - nur kurz - um wenig später wieder einzutauchen in die
Finsternis - .
Der Tag hat sich seinem Ende geneigt. Die Stadt verblaßt im
Dunste der Nacht.
Es ist still. Die Stunden vergehen. Ein sanfter Luftzug
wirbelt etwas Staub auf. Immer wieder schweifen meine Gedanken
ab zu jenem fernen Ort, der einst meine Heimat war. -
Mit dem Space-Taxi bestreite ich meinen Lebensunterhalt. Das Warten
macht die Augen schwer und den Verstand mürbe. Um diese Zeit ruft kaum
jemand ein Taxi. Seit einer Stunde warte ich hier - zu lange schon.
Eine rauhe, monotone Stimme erinnert mich an meine Pflicht: "Taxi vier
nach Stage drei" ertönt es. Die Taxizentrale meldet über ComStar einen
Fahrgast.
Die Ansage galt mir. Ich starte die Triebwerke. Ein dumpfes Vibrieren
durchfährt mein Space-Taxi und verkündet die Startbereitschaft. Ein
leichter Druck auf das Gaspedal genügt, und mein Taxi hebt ab. Für
einen Augenblick werde ich in den Sitz gedrückt. -
Der Druck läßt nach. Ich habe die notwendige Flughöhe erreicht. Mit
leichtem Schub beschleunige ich mein Space-Taxi vorwärts. Stage drei
ist am anderen Ende der Stadt. Der Flug dorthin wird keine fünf Minuten
dauern. Wenn ich nur nicht so müde wäre...
<Story von M. Binder>
Space-Taxi - Die Anleitung
--------------------------
1. Die Anzeigen
Die Geldanzeige
oben links im "$"-Feld erscheint das Geld, welches bereits durch
Personenbeförderungen erarbeitet wurde. Alle 300 $ gelangt man in
ein neues Level. Je schneller man seinen Fahrgast abholt und ans
Ziel bringt, desto mehr Geld kassiert man. Das Geld wird nach der
Fahrt in 5-$-Schritten hochgezählt. Dabei ertönt jedesmal ein
Glockenton. Erfahrene Space-Taxi-Piloten verdienen in den ersten
Levels etwa 35 $ pro Flug.
Die km/h-Anzeige
in der Mitte unter der $-Anzeige befindet sich das Tachometer.
Die angegebene Geschwindigkeit bezieht sich auf die Vor- und
Zurück-Fluggeschwindigkeit. Die Steig- Sinkgeschwindigkeit wird
nicht gemessen. Fünfzig Prozent des Fahrtpreises bestehen aus der
höchsten erreichten Geschwindigkeit während der Abhol- und
Beförderungsphase. Dabei wurden 30 km/h als höchste erreichbare
Geschwindigkeit festgelegt (wer da wohl noch rechtzeitig bremsen
kann...). Die höchste Geschwindigkeit, die in Level eins noch
abgebrenst werden kann, liegt bei etwa 25 km/h.
Die Level-Anzeige
Das aktuelle Level wird hier angezeigt. Insgesamt sieben Levels
stehen bereit für Ihr Space-Taxi (3 Levels in der Sharewarever-
sion). Einige Levels besitzen Erdanziehungskraft, der man entgegen-
steuern muß. Diese wird unterschieden in schwache, höhere, hohe
Anziehungskraft usw. Man sollte unbedingt auf eine extrem langsame
Landung achten, da das Taxi sonst am Untergrund zerschellt. Der
Landeanflug darf hingegen sehr zügig erfolgen. In den höheren
Levels wird die Grafik noch detailreicher und der Platz enger.
Die Meldungs-Anzeige rechts oben
Hier werden die Meldungen der Taxizentrale dargestellt. Das
eigene Taxi hat bei der Taxizentrale des jeweiligen Levels eine
eigene Nummer (In Level 1 zum Beispiel Taxi Nummer 4, siehe auch
Tabelle). Wird das eigene Taxi aufgerufen ("Taxi 4 to stage 2"),
so schwebt man sein Space-Taxi schnellstmöglich nach
Landeplattform Nummer 2 und landet dort. Ein Signalton ertönt und
vermittelt, daß der Fahrgast eingestiegen ist. Die Anzeige fährt
fort: "Stage 3 please!". Der Passagier möchte nach Landeplatz
drei geflogen werden. Sobald man dort gelandet ist (langsam!),
wird man für den Transport bezahlt.
In Level 1 besitzt man Taxi Nummer 4,
In Level 2 besitzt man Taxi Nummer 10,
In Level 3 besitzt man Taxi Nummer 7,
In Level 4 besitzt man Taxi Nummer 2,
In Level 5 besitzt man Taxi Nummer 16,
In Level 6 besitzt man Taxi Nummer 13,
In Level 7 besitzt man Taxi Nummer 1.
2. Die Landeplattformen
Sie sind durch einen ebenen, roten Untergrund hervorgehoben. Nur
hier kann das Space-Taxi landen. Sobald man gelandet ist,
erscheinen oben rechts die Meldungen der Taxizentrale, wenn man
noch keinen Fahrgast an Bord hat. Es gilt, möglichst in der Mitte
der Plattform zu landen. Zu weit am Rand der Plattform passiert
dem Taxi zwar nichts, es kann jedoch vorkommen, daß eine Landung
dort nicht als solche anerkannt wird. Hat man zu lange gebraucht,
um einen Fahrgast abzuholen, kann es sein, daß dieser sich
bereits aus dem Staub gemacht hat. Statt der Meldung "Stage x
please!" erscheinen dann oben die Zentrale-Meldungen.
3. Die Steuerdüsen
Das Space-Taxi besitzt vier Steuerdüsen: vor, zurück, steigen,
sinken. Diese werden durch Joystick in Port 1 gelenkt mit links,
rechts, hoch, runter. Es gibt keine Steuerdüsen für die
Schrägrichtungen. ein Flug in Schrägrichtung kann nur durch
Beschleunigung in zwei Richtungen nacheinander erfolgen.
4. Die Bremsraketen
Beschleunigt man entgegengesetzt der Flugrichtung, so werden
zunächst die Bremsraketen aktiv. Diese sind schwächer als der
Hauptantrieb und auch deutlich leiser. Die Bremsraketen sind für
eine sanfte Landung unerläßlich.
5. Der Hauptantrieb
Beschleunigt man in Flugrichtung, so setzt der Hauptantrieb ein.
Er beschleunigt das Space-Taxi sehr schnell, und man sollte den
längeren Bremsweg berücksichtigen.
6. Der Hintergrund
Jegliche Berührung des Taxis mit der Landschaft (ausgenommen der
Roten Landeflächen) zerstört das Space-Taxi. Bis Level drei
bekommt man nur ein Taxi. In Level 4 und 7 bekommt man je ein
Extra-Taxi, weil man sich bis dahin bereits als guter Space-Taxi-
Pilot erwiesen hat.
7. Spiel auf Zeit?
Space-Taxi wird nicht auf Zeit gespielt. Es bleibt allein dem
Taxifahrer überlassen, wie schnell er seinen Fahrgast abholt und
ans Ziel bringt. Space-Taxi ist eines der wenigen Spiele, bei
denen es nicht auf Glück ankommt, sondern einzig und alleine auf
die Geschicklichkeit und das Reaktionsvermögen des Space-
Taxifahrers. Um alle sieben Levels zu erreichen benötigt man
einen scharfen Monitor, einen Präzisen Joystick und eine Menge
Erfahrung.
8. Systemvoraussetzungen
Space-Taxi läuft auf einem FALCON 030 ab 640 x 480 Punkten in 16
Farben und einer Bildfrequenz von 60 hz. Space-Taxi hat keine
Probleme mit dem 32-Mhz-Beschleuniger Eagle-Sonic oder mit NVDI
oder Accessories. Lediglich von Screenblaster sollte man absehen.
Einer Installation auf Festplatte steht nichts entgegen. Space-
Taxi muß sich im untersten Verzeichnis der Diskette/Festplatte
befinden im Ordner "TAXI.GAM".
Monheim am Rhein, den 9. August 1995