home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
GEMini Atari
/
GEMini_Atari_CD-ROM_Walnut_Creek_December_1993.iso
/
files
/
archiver
/
arcgsh41
/
readme_d
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-07-07
|
5KB
|
113 lines
ARCGSH 4.1 (Archivierer-GEM-Shell) für Atari-ST
Für den Atari-ST existieren eine ganze Reihe von Archivierungsprogrammen,
mit denen man - wie der Name schon sagt - Dateien archivieren kann. Das
bedeutet, daß viele einzelne Dateien in einer Archivdatei abgelegt werden.
In der Regel wird dabei auch eine Komprimierung durchgeführt, so daß eine
Datei innerhalb des Archivs erheblich weniger Platz als vorher benötigt. Je
nachdem, welche Art von Daten eine Datei enthält (Text, Programm, Graphik
usw.), sind Kompressionsraten von über 50 Prozent nicht ungewöhnlich.
Arcgsh ist eine GEM-Shell, die die Benutzung der meisten
Archivierungsprogramme für den Atari-ST (arc, lharc, shar, tar und zoo)
erheblich erleichtert. Außerdem werden die Programme compress, uud und uue
unterstützt. (Compress komprimiert bzw. dekomprimiert eine einzelne Datei;
uud und uue sind nützlich, um Binärdateien - z. B. Archive - mittels
Electronic Mail zu übertragen.) Außerdem können Sie ihr Lieblingsprogramm
zum Anzeigen einer Datei und Ihren Lieblingseditor direkt von Arcgsh aus
benutzen, ohne das Programm verlassen zu müssen.
Wenn Sie Arcgsh benutzen, brauchen Sie nie wieder einen
Kommandozeileninterpreter zu starten, mittels "cd" zu dem Ordner zu gehen,
in dem sich Ihr Archiv befindet oder angelegt werden soll, sich die diversen
Archiviereroptionen ins Gedächtnis zurückzurufen (jeder Archivierer hat
seine eigenen Optionen), die Optionen einzugeben und schließlich das
Programm zu starten. Unter Arcgsh haben Sie es nur noch mit GEM-Objekten zu
tun: In Dialogboxen wählen Sie Programmoptionen durch Anklicken von Knöpfen
aus, und Dateinamen selektieren Sie komfortabel mit der GEM-Dateiauswahlbox.
Arcgsh ist eine Shell, kein Stand-alone-Programm. Damit Sie die
verschiedenen Archivierer auch verwenden können, müssen Sie sie auf Ihrem
Rechner installiert haben. Sie benötigen folgende Programme:
Programm | Dateiname
---------+----------
arc | ARC.TTP
lharc | LHARC.TTP
shar | SHAR_RK.TTP
tar | GNUTAR.TTP
zoo | ZOO.TTP
compress | COMPRESS.TTP
uud | UUD.TTP
uue | UUE.TTP
Arcgsh und die zugehörigen Archivierer können Sie gegen Einsendung einer
formatierten Diskette und eines ausreichend frankierten Rückumschlags von
mir erhalten.
Sie können Arcgsh benutzen, kopieren und weitergeben, ohne etwas dafür
bezahlen zu müssen. Sofern Sie Arcgsh nützlich finden und regelmäßig
benutzen, sollten Sie mir DM 35,- auf mein Konto 4412 46-300 beim
Postgiroamt Hannover (BLZ 250 100 30) überweisen oder einen Scheck bzw.
Postanweisung schicken.
Arcgsh zeigt von Zeit zu Zeit eine Dialogbox an, um Sie an die Überweisung
des Shareware-Beitrags zu erinnern. Sie können diese Box gern ignorieren
(bzw. wegklicken), ohne daß Sie ein schlechtes Gewissen haben müßten.
Sollten Sie allerdings den Shareware-Beitrag zahlen, verrät Ihnen der Autor,
wie Sie diese Dialogboxen loswerden können. Außerdem werden dadurch die
Parameterübergabeverfahren xArgv und ARGV aktiviert. Sie sind nützlich, wenn
Sie einem Archivierer eine lange Liste von Dateinamen übergeben wollen;
xArgv und ARGV ermöglichen es nämlich, einem gerufenen Programm
(Archivierer) einen langen Parameter-String (mehr als 125 Zeichen) zu
übergeben.
Bitte vergessen Sie nicht, bei der Zahlung des Shareware-Beitrags Ihren
Namen und Ihre Adresse (vorzugsweise E-Mail) anzugeben, da ich mich sonst
nicht mit Ihnen in Verbindung setzen kann!
Arcgsh 4.1 unterscheidet sich von der Version 3.5 durch folgende
Verbesserungen:
- Die neue zoo-Version 2.1, tar und compress werden unterstützt.
- Das LHarc-Interface wurde verbessert. Arcgsh kann jetzt so konfiguriert
werden, daß es mit einem beliebigen LHarc zusammenarbeitet.
- Das Benutzerhandbuch liegt jetzt auch in einer deutschen Fassung vor.
- Eine interne Neustrukturierung des Programmcodes führte zu einem besser
wartbaren Quelltext und einem deutlich kleineren Programm.
- kleinere Fehlerkorrekturen
- Die Parameterübergabe an ein über "Other Program..." gerufenes Programm
funktionierte beim ersten Aufruf nicht immer richtig. Korrigiert.
- Die Systemfunktion Getrez wird nicht mehr verwendet, so daß Arcgsh auch
auf einem Atari-TT lauffähig ist.
Folgende Dateien sind enthalten:
- ARCGSH.PRG ausführbares Programm
- ARCGSH.RSC Ressource-Datei
- ARCGSH_D.TEX deutsche Dokumentation im LaTeX-Format, ggf. auch ohne TeX
lesbar
- ARCGSH_E.TEX englische Dokumentation im LaTeX-Format, ggf. auch ohne TeX
lesbar
- README_D diese Datei
- README_E diese Datei, englische Fassung
Ausschließlich in der Distribution auf Diskette:
- ARCHIVER.ZOO Archiv, das die von Arcgsh unterstützten Archivierer enthält
- ARCHIV_D.TXT deutsche Anleitung zum Entpacken von ARCHIVER.ZOO
- ARCHIV_E.TXT englische Anleitung zum Entpacken von ARCHIVER.ZOO
- ZOO.TTP zoo 2.1 zum Entpacken von ARCHIVER.ZOO
Dipl.-Inform. Rainer Klute klute@irb.informatik.uni-dortmund.de
Univ. Dortmund, IRB klute@unido.bitnet
Postfach 500500 |)|/ Tel.: +49 231 755-4663
D-4600 Dortmund 50 |\|\ Fax : +49 231 755-2386