home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
GEMini Atari
/
GEMini_Atari_CD-ROM_Walnut_Creek_December_1993.iso
/
files
/
archiver
/
arclzh63
/
arc_lzh.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1991-06-18
|
10KB
|
240 lines
Version 6.x Letzte Änderung:18.06.1991
+-----------------------+
| Archiv-Lister ST |
+-----------------------+
| (c) Stephan Slabihoud |
| Gustav-Ohm-Str.72 |
| 4250 Bottrop |
| Tel.: 02041/27209 |
+-----------------------+
| (c) 1990,1991 |
+-----------------------+
Archiv-Lister & Entpacker - Das Utility für jeden Atari-User.
Das kann der Archiv-Lister & Entpacker:
===========================================
- Ausgabe von Archiv-Inhalten auf dem Bildschirm.
- Auswahl eines Archivs einfach vom Desktop aus per Doppelklick.
- Unterstützt verschiedene Archivformate.
ARC, ARJ, LZH, LZS, MOD, TRE, ZIP, ZOO
- Eingebaute Hilfsseite.
- Ruft ggf. einen Lister für unbekannte Formate auf.
- Es können Dateien aus Archiven entpackt werden, soweit ein Entpacker
vorhanden ist.
- Dateien aus Archiven können direkt an den Text-/Grafikviewer
übergeben werden.
Hardwareanforderungen:
==========================
- Der Archiv-Lister funktioniert mit jeder bekannten TOS-Version. Bei
älteren TOS-Versionen (1.0 und 1.2) werden Pfadnamen jedoch nicht
komplett übergeben. Hier muβ der Archiv-Lister ggf. auf jeder Fest-
plattenpartition installiert werden.
RAMTOS : 1.0, 1.2, 1.4β, 2.0, 030 (TT-TOS)
ROMTOS : 1.0, 1.2, 1.4 (22.2.89 und 6.4.89), 1.6, 030 (TT-TOS)
KAOSTOS: 1.2, 1.4.0, 1.4.1, 1.4.2
A N L E I T U N G
=====================
Um komfortabel mit dem Archiv-Lister arbeiten zu können, muβ dieser
zunächst installiert werden (am besten auf einer Festplatte).
Hierzu muß eine Zeile (die mit dem <--) mit Hilfe eines Texteditors (z.B.
Tempus) in die "DESKTOP.INF" eingefügt werden.
Achtung! Einige ältere TOS-Versionen besitzen einen zu kleinen DESKTOP-
Buffer. Sollten Sie feststellen, daß Sie z.B. TOS-Programme nicht mehr
starten können, da die entsprechende Zeile einfach GEM-intern abge-
schnitten wird, so benennen Sie ARC_LZH.TTP einfach um (z.B. in AL.TTP).
#T 07 00 02 FF PAPIERKORB@ @
#P 03 04 X:\ARC_LZH.TTP@ *.*@ <-- X = Laufwerk mit ARC_LZH
#D FF 01 @ *.*@
#G 03 FF *.APP@ @
#G 03 FF *.PRG@ @
#P 03 FF *.TTP@ @
#F 03 04 *.TOS@ @
Falls Sie mit TOS-030 (TT-TOS) arbeiten, muß folgende Zeile in die
"NEWDESK.INF" eintragen (wieder die mit dem <--) werden:
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#P 03 04 000 X:\ARC_LZH.TTP@ *.*@ @ <-- X = Laufwerk mit ARC_LZH
#D FF 01 000 @ *.*@ @
#G 03 FF 000 *.APP@ @ @
#G 03 FF 000 *.PRG@ @ @
#P 03 FF 000 *.TTP@ @ @
#F 03 04 000 *.TOS@ @ @
#Y 03 04 000 *.GTP@ @ @
Nach dieser Installierung brauchen Sie ein Archiv nur noch anklicken
(Doppelklick) und schon wird der Inhalt auf dem Bildschirm ausgegeben.
Mit ESC oder der rechten Maustaste können Sie die Ausgabe abbrechen. Mit
einer beliebigen Taste oder der linken Maustaste wird die nächste Bild-
schirmseite ausgegeben.
Ist das Archiv komplett auf dem Bildschirm ausgegeben worden (in der
letzten Zeile erscheint dann eine Gesamtübersicht über dieses Archiv), so
kann durch Druck auf "HELP" ein Entpacker aufgerufen werden!
Zunächst erscheint eine Bildschirmseite mit den Dateien, die im Archiv
vorhanden sind. Folgende Tastenkommandos sind nun möglich:
Cursortasten: Bewegen den Cursors
<+>, <-> : Eine Seite vor/zurück
<SPACE> : Datei auswählen
<UNDO> : Alle selektierten Dateien deselektieren und umgekehrt
<ESC> : Abbruch
<RETURN> : Selektierte Dateien auspacken
<INS> : Alle Dateien selektieren
<HOME> : Alle Dateien deselektieren
<A..Z,0..9> : Alle Dateien, die mit diesem Zeichen beginnen, selektieren
<TAB> : Datei auspacken und über den Text-/Grafikviewer anzeigen
Die Entpacker werden folgendermaßen aufgerufen:
Packer: Kommandozeile (alle Files): Kommandozeile:
--------------------------------------------------------------------------
ARC XO Archiv *.* XO Archiv Datei
ARJ x Archiv e Archiv Datei
LHARC x -rm Archiv *.* x Archiv Datei
ZOO x Archiv *.* x Archiv Datei
ZIP -x Archiv *.* -x Archiv Datei
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
!!! WICHTIG !!!
Info zu GUCK, VIEW, LOOK u.a.
Info zu ARC/ARJ/LZH/ZOO/ZIP.TTP
--------------------------------------------------------------------------
Das OS untersucht zunächst, ob eine Datei angewählt wurde, die ausgeführt
werden kann. Ist sie es nicht, wird ARC_LZH.TTP gestartet. Da der Lister
aber keine Text- oder Grafikdateien listen kann, wird ggf. GUCK/VIEW/LOOK
u.a. bei unbekannten Endungen nachgeladen. Damit ARC_LZH weiß, wo sich
dieses Programm befindet, muß zunächst das Programm ein wenig gepatched
werden.
Ab Version 5.1 liegt dem Programm ein Patchprogramm bei, welches diese
Aufgabe übernimmt. Beide Programme (ARC_LZH.TTP und ARCPATCH.PRG) müssen
im selben Verzeichnis stehen.
Das Programm fragt nacheinander die Pfade von GUCK (VIEW/LOOK u.a.), ARC,
ARJ, LHARC, ZOO und ZIP ab. Diese können entweder direkt eingegeben
werden, oder per Fileselectbox ausgewählt werden. Letztere erscheint,
wenn als Pfad ein "?" eingegeben wird.
--------------------------------------------------------------------------
Man kann allerdings auch ohne Installierung in der DESKTOP.INF mit dem
Archiv-Lister arbeiten. Hierzu müssen Sie den Archiv-Lister per Doppel-
klick starten und den kompletten Pfadnamen+Archivnamen eingeben (z.B.
D:\ARCHIV\WORD.LZH).
Eine Hilfsseite wird ausgegeben, wenn das Programm per Doppelklick ge-
startet wird und kein Pfad-/Archivname eingegeben wird.
Bekannte Probleme
=====================
Der Packer ZOO besitzt eine Funktion "Generations". Listet man ein
Archiv, in dem diese Funktion benutzt wurde, kann es zu einem Fehler
kommen. Wer Informationen über das ZOO-Header-Format 2.00 besitzt, möge
mir diese bitte zukommen lassen.
Sollen Dateien aus einem ARC-Archiv ausgepackt werden, so ist darauf zu
achten, daß NUR Dateien EINZELN ausgepackt werden können, die im Haupt-
verzeichnis stehen. Es ist jedoch möglich ein Subdirectory auszuwählen,
welches dann komplett, d.h. mit allen weiteren UnterOrdnern und Dateien,
entpackt wird.
--------------------------------------------------------------------------
Dieses Programm ist Shareware! Wer es gebrauchen kann, der sollte 20 DM
an den Programmautor senden. Wer zusätzlich noch eine Diskette und einen
frankierten und adressierten Rückumschlag beilegt, der bekommt umgehend
die aktuelle Version des Programms und noch ein paar weitere Utilitys
zugeschickt.
--------------------------------------------------------------------------
Historie
============
ARC_LZH.TTP
---------------
V0.x - Testversionen.
V1.0 - Lauffähige Version für ARC und LZH.
V1.1 - Erkennt bereits ZOO,ZIP,TRE-Archive (soweit in der
DESKTOP.INF auch installiert. Diese sind aber noch nicht
implementiert.
V2.0 - ZOO-Format ergänzt.
V2.1 - LZH (-lz5-) erweitert.
V2.2 - ZOO erkennt gelöschte Files und gibt zusätzlich die Pfadnamen
von Dateien aus. LZH erkennt nun auch das Ende von
"fehlerhaften" Archiven bei denen das NULL-Byte (als End-
markierung) fehlt. LZS-Format ergänzt.
V2.3 - TRE-Format als Assemblerroutine ergänzt.
V3.0 - ARJ-Format implementiert.
V3.1 - Kommentarzeilen in ARJ-Archiven werden ausgegeben.
V3.2 - ZOO-Ausgabe verbessert.
V3.3 - MOD-Soundarchive implementiert.
V4.0 - Archive werden nicht nur anhand ihrer Endung, sondern auch
nach MAGICS unterschieden.
Ein Lister (z.B. GUCK.TTP) wird bei Bedarf nachgeladen.
V4.1 - Kleiner Bug im ARC-Lister fixed.
V5.0 - ZIP-Format ergänzt.
V5.1 - Patchmöglichkeit über ARCPATCH.PRG.
Bildschirmausgabe komplett überarbeitet.
V6.0 - Archivinhalte können ausgepackt werden.
V6.1 - Auspacker nun komfortabler.
V6.2 - Verbessertes selektieren von Dateien.
V6.3 - Es werden nun auch Dateien in Ordnern bei ARC gelistet, aber
NICHT einzeln entpackt, da ARC dieses nicht unterstützt.
ARCPATCH.TTP
----------------
V0.x - Patchprogramm für ARC_LZH.TTP ab Version 5.1.
V1.0 - " " " " " 6.0.
V1.1 - verbesserte Dateiauswahl.
In eigener Sache
====================
Ich möchte so viele Archiv-Formate wie möglich in das Programm einbauen,
jedoch fehlen mir noch einige Informationen über den Aufbau der einzelnen
Archiv-Einträge. Wer über die verschiedenen Formate (Header)
Informationen hat, der möge mir diese bitte zukommen lassen. Danke...
Danksagungen
================
Vielen Dank an -
Ulf Pridzun (2:245/8.33), der mir seinen C-Source zum Listen der TRE-
Dateien zur Verfügung gestellt hat.
Patrick Seemann (2:302/815.29), der die Idee zur Unterscheidung der
Archive nach MAGICs hatte.