home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
GEMini Atari
/
GEMini_Atari_CD-ROM_Walnut_Creek_December_1993.iso
/
files
/
utility
/
speedmet
/
liesmich.txt
next >
Wrap
Text File
|
1991-06-12
|
4KB
|
78 lines
Speedometer v1.0 vom 12.6.91
Das Speedometer ist ein Programm zum Testen der System-Performance. Es wird die
CPU-, die RAM und die TOS-Geschwindigkeit gemessen und ein Durchschnittswert
errechnet, der mittels eines Balkens (bei horizontalen Auflösungen>639 Punkte)
und einer Zahl dargestellt wird. Man kann damit also ungefähr ermitteln, wie
schnell ein Programm auf einem bestimmten Computer sein kann.
Gleichzeitig kann man überprüfen, wie stark zB. Accessories die Performance des
Systemes abbremsen, denn es wird über einen beliebig langen Zeitraum gemessen.
Das Speedometer testet bewußt nicht die Ausgabegeschwindigkeit des TOS, da es
hierfür bereits andere Programme gibt und da die Werte einen falschen Eindruck
von der tatsächlichen Rechnergeschwindigkeit liefern könnten. Bei den gängigen
Bildschirmbeschleunigern (zB. Turbo ST, NVDI, Quick ST) würde der Test (habe
ich ausprobiert) auf einem ST Werte liefern, die ungefähr einem normalem TT
entsprechen (dort natürlich ohne Beschleuniger).
Und wer will glauben, daß die Performance eines ST durch Software an die eines
TT heranreicht? Aus diesem Grunde habe ich auf Ausgabetests verzichtet.
Wenn sie die Maus bewegen, werden sie sehen, wie die Systemperformance
nachläßt, ebenso bei Netzwerkzugriffen - dh. sie können zB. auch verschiedene
Netzwerke daraufhin prüfen, wieviel Systemzeit sie für Zugriffe beanspruchen.
Im Multitaskingbetrieb (zB. PAM's Multigem) können sie sich einen Eindruck von
der Geschwindigkeit eines einzelnen Tasks machen.
Wenn sie Programme im Interrupt laufen haben, können sie feststellen, wie sehr
das an der Systemgeschwindigkeit zehrt usw. usw.
Damit das Speedometer immer zugriffsbereit ist, kann man es auch als Accessory
installieren. Einfach die Endung in ACC umbenennen und das Programm mit der
Resource ins Bootdirectory plazieren.
Das Speedometer ist natürlich auflösungsunabhängig und macht keinen Gebrauch von
undokumentierten Features - was nichts anderes heißt, als daß das Speedometer
auf jedem ST-kompatiblen Rechner eingesetzt werden kann.
Damit man etwas länger etwas davon hat, kann das Speedometer die Performance
bis über 1200% gegenüber eines normalen ST mit TOS 1.04 anzeigen. Werte darüber
werden dann nur noch als Zahl angezeigt.
Der Atari TT zB. hat im besten Fall eine etwa 6-Fache Geschwindigkeit gegen-
über dem normalen ST, also 600% (mit Fastram und Cache). Die Geschwindigkeit
kann hier mit Programmen wie ROMRAM noch etwas beschleunigt werden.
Das Basis-System ist ein ATARI ST mit TOS 1.04 ohne Blitter. Diese
Geschwindigkeit entspricht 100%. Der Blitter spielt ansich keine Rolle, denn
es werden schließlich keine Ausgaberoutinen getestet.
VOM SINN UND UNSINN SOLCHER PERFORMANCETESTS:
Ein Progamm wie dieses eignet sich nicht, um eine umfassende objektive Aussage
über die reale Leistung eines Systemes machen zu können. Es soll diese
bestenfalls unterstützen.
Insbesondere bei dem Kauf von Hardwarebeschleunigern kann es nützlich sein,
eine ungefähre Aussage über den Geschwindigkeitsgewinn machen zu können.
Aber eine Warnung, die man nicht vernachlässigen sollte:
Man kann zB. den Atari TT auch so konfigurieren, daß der Test eine
zweifach schnellere Performance ergibt (200%). Würde das Speedometer Gebrauch
von speziellen TT-Features machen (Koprozessor, 68030er Code), könnte die
System-Performance auf über 1000% ansteigen.
Man sieht also sehr gut, wie relativ so ein Test eben nur sein kann.
RECHTLICHES:
Dieses Programm darf nur komplett mit der Resource und diesem Text
weitergegeben werden. Änderungen sind weder am Programm, noch an der Resource
und auch nicht an diesem Text erlaubt.
Ansonsten darf es frei weitergegeben werden, eine Gebühr muß nicht gezahlt
werden, wer sich für andere Programme aus meiner Schmiede interessiert, sollte
sich bei mir melden.
Ich übernehme keine Haftung jedweder Art für dieses Programm.
Wer Fragen hat, möge diese bitte an:
Silvio Iaccarino
Eduard-Grunow-Straße 21
2800 Bremen 1
Tel.: 0421/72990
Fax : 0421/74155
richten.
BEDIENUNG:
Programm starten, anschauen, Programm mit einer Sondertaste (Shift, Alternate,
Control und/oder CapsLock ) beenden.