home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Meeting Pearls 3
/
Meeting_Pearls_III.iso
/
Pearls
/
comm
/
Fido
/
MailManager
/
History_GER
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-06-24
|
5KB
|
103 lines
Änderungen in Mail Manager 1.1
==============================
- Mail Manager startet jetzt automatisch MM_Prefs, wenn kein Konfigile
vorhanden ist
- Geändertes Routing Management. Sollte MM kein gültiges Routing finden,
so wird die Message an den der Zieladresse der Message am nächsten
'gelegenen' Node geroutet. Diese Funktion ermöglicht es Points,
komplett auf die Routingeinstellungen zu verzichten.
- Falls Du Point bist und kein Node mit einer ECHO- oder TICK-Area
verbunden ist, so linked MM automatisch Deinen Boss mit der Area.
- 3 komplett neue Text Styles für farbige Texte:
# - Fill Pen \
$ - Shine Pen > Näheres dazu im MUI Manual
^ - Highlight Pen /
- Komplett verbesserte Text Styles Routinen. Sie sollten jetzt immer
funktionieren.
- MM unterstützt jetzt auch kombinierte Text Styles.
- verbesserte Quoting-Routinen für bereits gequotete Zeilen.
- Beim Quoten einer Message werden Seen-By Zeilen nicht mehr umgebrochen.
Dies beseitigt gleichzeitig das Problem von mitgequoteten Seen-By
Zeilen trotz nicht angewähltem "QuoteKludges".
- Volle Unterstützung von UUCP Adressen und Gates in der Userliste und im
Message Parameter Fenster.
- verbesserte Unterstützung von ^REPLYADDR und ^REPLYTO Kludges.
- verbesserte Userlistenfunktion und automatische Vervollständigung des
Usernamen.
- Neue Schaltfläche im Message Parameter Fenster in Netmail Areas zur
Anzeige von Informationen über den Empfängernode der Message.
- Unterstützung des 'KILLSENT'-Flags im Message Parameter Fenster.
- Beim Löschen von mehreren noch nicht versandten Messages wird nur noch
einmal ein Abfragerequester geöffnet.
- Fehler bei der Analyse von Steuerzeichen im Forward Text beseitigt.
- Zufallsorigins implementiert.
- Fehler mit fehlender Leerzeile in editierten Messages beseitigt.
- Das File Request Fenster ist jetzt teilweise asynchron.
- Die File Request Funktion lädt jetzt bereits vorhandene .REQ-Files.
- Überarbeitung der MinFreeMem-Routinen. MM gibt jetzt zuerst Areas
frei, die schon längere Zeit nicht mehr benutzt wurden.
- MM zwingt Dich nicht mehr dazu, zweimal in eine Area zu gehen, wenn
dabei MinFreeMem durchgeführt werden muß.
- Kleinere Überarbeitung der Speicherverwaltung.
- Fehler beim Import von Messages mit zu langer ^aMSGID: und ^aREPLY:
Zeile beseitigt.
- MM überprüft jetzt auch beim Export das Datumsformat einer Message.
- MM importiert jetzt auch unvollständige (FD-ähnliche) FSC-0039 PKTs.
- MM akzeptiert jetzt auch Buchstaben als letztes Zeichen eines Bundle
Namen.
- verbesserte Routinen zum Erkennen von Bundles.
- Während eines einzelnen Imports können jetzt bis zu 1024 TICs
importiert werden.
- Message Base Format geändert. MM paßt alte Message Bases automatisch
an.
- Komplett geänderte Routinen für das Dupe Checking. Die entsprechenden
Daten werden jetzt in einem separaten File gespeichert. Dupe Checking
jetzt auch für PassThrough-Areas.
- Überarbeite Unterstützung des Professional File Systems.
- Mehrere kleine Fehler beseitigt.
- Viele kleinere Verbesserungen.
Änderungen am ARexx-Interface
=============================
- Neuer ARexx-Befehl: MM_Version STEM/A
- Neuer ARexx-Befehl: MM_ListMsgs AREATAG/A, STEM/A
- Geänderte Syntax des ARexx-Befehls MM_Rescan. Ab sofort mit
Unterstützung eines durch ein Datum beschränkten Rescans.
- MM_Import gibt jetzt folgende Werte aus:
0 - Keine Message importiert
1 - Matrix Message importiert
2 - Echo Message importiert
3 - Echo- und Matrix Messages importiert
- MM_GetCfgPaths liefert jetzt auch das Stem <STEM>.TEMPFILE zurück
- MM beendet sich jetzt ordnungsgemäß, wenn während MM_LoadCfg ein Fehler
in der Konfiguration entdeckt wird.
Änderungen in der Konfiguration
===============================
- Bei Verwendung von 'Lösche nach Datum' löscht MM jetzt Messages nach
dem Importdatum, die älter sind, als die dort angegebene Anzahl von
Tagen.
- Neuer Parameter #NUMDUPES <Anzahl von Dupes>
- Neue Parameterzeile 'NumDupes' in den ^AREA Parametern
- Neuer Parameter #ORIGINRANDOM <label> "<OriginsFile>"
- Neuer Parameter #(NO)ADDRETOSUBJ
- Neuer Parameter #TEMPFILE "<filename>"
Änderungen an MM_Prefs
======================
- MM_Prefs kann jetzt fast automatisch eine Standard-Pointkonfiguration
erstellen, wenn kein Konfigurationsfile gefunden wird.
- MM_Prefs kann jetzt einen noch in Area- und Routing-Einstellungen
gelisteten Node löschen.
- Einige Fehler beseitigt.