home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Meeting Pearls 3
/
Meeting_Pearls_III.iso
/
Pearls
/
comm
/
Fido
/
MailManager
/
ReadMe_GER
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-06-23
|
6KB
|
107 lines
Erstinstallation
================
Benutze bitte das entsprechende Icon in der Schublade 'Install'. Es
verwendet Commodore's Installationsutility und kopiert alle Files in die
entsprechenden Verzeichnisse. Außerdem werden, wenn Du es willst,
einige Assigns in Deiner User-Startup eingefügt.
Ab der Version 1.1 ist die Installation von Mail Manager bedeutend
einfacher geworden. Wenn MM_Prefs (der Konfigurationseditor für Mail
Manager) kein Konfigurationsfile findet, kann nahezu automatisch eine
Standard-Pointkonfiguration erstellt werden. Starte einfach MM_Prefs
(das Installationsscript sollte das für Dich tun) und beantworte die
dort gestellten Fragen. Es wird eine Standard-Pointkonfiguration
erstellt, mit der Du Mail Manager sofort als Standard-Point benutzen
kannst. Sobald Du mit Mail Manager's Konfigurationsparametern ein wenig
vertrauter bist, wirst Du in der Lage sein, die Konfiguration Deinen
Wünschen entsprechend anzupassen.
Upgrade von Mail Manager 1.0
============================
Da es viele Änderungen in der Version 1.1 gibt, solltest Du einen Blick
in das File 'History.TXT' werfen.
Um Mail Manager 1.0 upzugraden, benennst Du bitte zunächst Dein altes
'MM' Verzeichnis um (z.B. in 'MM_alt') und kopierst das neue 'MM'
Verzeichnis an den Platz der alten. Anschließend kopierst Du alle von
Dir angepaßten Files (MM.key, Konfigurationsfiles, modifizierte
ARexx-Scripts etc.) aus dem alten Verzeichnis in das neue.
Auch in der Konfiguration habe ich einiges verändert. Alle neuen Para-
meter sollten bereits brauchbare Voreinstellungen besitzen. Allerdings
wurde in der Version 1.1 die Bedeutung der Funktion 'Löschen nach Datum'
bei den Area-Parametern komplett geändert. Wenn Du jetzt die
Einstellung 'Löschen nach Datum <Anzahl>' einstellst, löscht Mail
Manager während der Löschoperation alle Messages, die älter als <Anzahl>
Tage alt sind. Beachte bitte, daß dies völlig anders ist als noch in
Version 1.0. Mail Manager 1.0 würde die Messages nach dem Datum
sortieren und nur die letzten <Anzahl> Messages behalten. Mail Manager
1.1 hingegen behält alle Messages, die nicht älter als <Anzahl> Tage alt
sind. Nach dem Upgrade auf Version solltest Du also den Wert <Anzahl>
auf einen (sicherlich kleineren) Wert für die entsprechende Anzahl von
Tagen einstellen.
Beachte dabei bitte, daß Mail Manager erst mit dem ersten nach der
Installation durchgeführten Import das Importdatum abspeichert. Alle
bereits in der Message Base vorhandenen Messages erhalten automatisch
beim ersten Start von Mail Manager 1.1 das gleiche Importdatum. Aus
diesem Grund wird die Funktion 'Löschen nach Datum' auch erst nach
<Anzahl> Tagen die ersten Messages löschen.
Ebenfalls wurde das Format der Message Bases verändert. Mail Manager
1.1 sollte jedoch automatisch Deine Message Base anpassen, sobald er das
erste Mal gestartet wird. Dies dauert ein Weilchen. Habe bitte ein
wenig Geduld!
Upgrade von Point Manager, Foozle und anderen *.MSG kompatiblen Programmen
==========================================================================
Mail Manager ist in der Lage, Standard *.MSG-Message Bases zu lesen, so
daß Du problemlos Deine alte Message Base weiter verwenden kannst. Dazu
mußt Du lediglich die gleichen Schritte wie bei der Erstinstallation
durchführen und dann, sobald MM_Prefs gestartet wurde, exakt die
gleichen Areas konfigurieren, die Du auch mit Deinem alten Programm
benutzt hast. Insbesondere die Pfade der Areas müssen identisch sein
und als Message Base muß 'Indexed' angegeben werden. Speichere dann die
Konfiguration, starte Mail Manager und betätige, ohne vorher eine Area
anzuwählen, die Schaltfläche 'Einlesen'. Mail Manager führt einen
globalen Scan durch (das dauert ein wenig, bitte Geduld!) und sollte
alle Deine alten Messages erkennen. Sobald die Aktion abgeschlossen
ist, betätige die Schaltfläche 'Freigeben', auch wieder ohne vorher eine
Area markiert zu haben. Mail Manager schreibt dann die Indexfiles der
Areas auf Disk.
Falls Du jetzt die *.MSG-Message Base in eine bessere (Quick oder
Compressed) umwandeln willst, brauchst Du lediglich die entsprechenden
Areas zu markieren und aus dem Pull-Down-Menü 'Verschiedenes' den
Menüpunkt 'Konvertiere MsgBase' wählen.
Upgrade von April, Spot und anderen Programmen mit eigener Message Base
=======================================================================
Mail Manager ist nicht in der Lage, die programmspezifischen Message
Bases dieser Programme zu lesen. Dennoch kann deren Message Base weiter
verwendet werden.
Führe die gleichen Schritte wie unter 'Erstinstallation' beschrieben aus
und installiere Mail Manager komplett. Falls Du wirklich Deine alten
Messages übernehmen möchtest, gehst Du wie folgt vor:
Ändere die Konfiguration Deines alten Programms, indem Du Deine Adresse
mit der Deines Bosses tauschst und Deinem Boss Deine Adresse zuweist.
Exportiere anschließend alle Messages, die Du gern behalten möchtest.
Dazu wirst Du sicherlich das 'SENT'-Flag der Messages löschen müssen.
Dein Programm erstellt ein (wahrscheinlich sehr großes) Bundle. Dieses
kopierst Du einfach in Dein konfiguriertes Inbound-Verzeichnis, startest
Mail Manager und wählst dort die Schaltfläche 'Import'. Wenn Du Mail
Manager richtig konfiguriert hast, sollten alle Messages in die
richtigen Areas importiert werden.