home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Meeting Pearls 3
/
Meeting_Pearls_III.iso
/
Pearls
/
mus
/
Play16
/
Prod.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-07-02
|
2KB
|
60 lines
-- Prod 1.1 - nur ein weiteres Programm, um DMA Raten hoch zu halten :-) --
Schonmal satt gehabt, einen Sound in der falschen Wiedergabegeschwindigkeit
zu hören, weil das verwendete Programm es mit DMA >28 kHz versucht hat?
Tja, hier könnte die Lösung sein, denn ich habe folgendes herausgefunden:
- Wenn der Amiga Chipsatz einen Productivity Screen anzeigt sind auch
hohe Sampleraten möglich. Dies liegt in der Hardware begründet, mehr
möchte ich hier nicht erklären.
- Wenn ich also einen Productivity Screen auf meinem A3000 mit Picasso-II
öffne, funktioniert die Wiedergabe wie erwartet.
- ABER: Wenn ich den Screen wieder schließe und die Workbench wieder
erscheint, FUNKTIONIERT ES IMMERNOCH!
- Offensichtlicher Grund: Der Picasso Treiber läßt die Amiga-Grafik
im Productivity Modus, nachdem der Schirm geschlossen wurde, solange
kein anderer nicht-Productivity-Screen, der die Amiga-Grafik benutzt,
geöffnet wird.
- Warum also nicht einfach ein Programm schreiben, welches einen
Productivity Screen öffnet und wieder schließt?
Nun, hier ist es!
Seit Prod 1.1 gibt es zwei Versionen: detach und stay. Die erste schließt
den Schirm sofort wieder nach dem öffnen. Das funktioniert fast perfekt
mit meiner Picasso Karte. Es könnte jedoch Treiber geben, die die DMA
Rate wieder zurückschalten, nachdem der Schirm geschlossen wurde. In diesem
Fall einfach ProdS benutzen. Es öffnet den Schirm, bringt die Workbench
wieder nach vorne und wartet auf ein BREAK-(strl-c)-Signal, bevor es den
Schirm wieder schließt.
Kann der Schirm nicht geöffnet werden, passiert gar nichts :-)
Rechtliches
-----------
Prod ist Public Domain. Der Quellcode ist dabei. Benutzung auf eigene
Gefahr!
In so einem kleinen Programm sollten keine Fehler sein, wenn es aber
trotzdem abstürzt, übernehme ich keine Verantwortung.
Es funktioniert mit meiner Konfiguration der Picasso-II Karte. Es könnte
genausogut mit anderen Revisionen der Picasso Treiber funktionieren oder
sogar mit anderen Grafikkarten, könnte aber auch überhaupt keinen Effekt
bringen. Wer es ausprobiert, schreibe mir bitte eine Mail.
Verschiedenes
-------------
Mir ist kein besserer name für dieses Programm eingefallen :-)
Es gibt auch noch Play16, das es wert ist, einmal angesehen zu werden!
---
wenzel@unixserv.rz.fh-hannover.de (Thomas Wenzel)